Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche Adapterplatten für 114.3mm, kann mir jemand helfen?
Diskutiere Suche Adapterplatten für 114.3mm, kann mir jemand helfen? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Liebe Mazda-Community,
Ich habe vor kurzem für meinen 323 BF 1.3 von 1987 schicke OZ felgen bekommen, welche den LK von 4 x 100 haben, mein...
Hallo Liebe Mazda-Community,
Ich habe vor kurzem für meinen 323 BF 1.3 von 1987 schicke OZ felgen bekommen, welche den LK von 4 x 100 haben, mein Auto jedoch 4 x 114.3 .
Von 100 auf 114,3 gibt es viele Adapter aber andersherum scheine ich um eine Sonderanfertigung nicht herumzukommen, was mir oft einfach zu teuer ist.
Hat da jemand Erfahrung und könnte mir da weiterhelfen, oder hat jemand vielleicht sogar noch welche rumliegen?
Oder wäre ein Austauschen der trommel durch eine 100er vielleicht sogar die bessere Wahl?
...frag doch mal hier nach Lochkreisadapter Sonderanfertigung, ob es da überhaupt eine Möglichkeit gibt und wenn ja, ob es sich rechnet.
Mehr würde ich für die OZ nicht machen - sonst 2 Felgen und eine schöne Platte ergeben einen exclusiven Wohnzimmertisch...
Rechnet sich das überhaupt? Musst ja anschließend eine Einzelabnahme durchführen lassen.
Und die zweite Frage: Passt das dann? Rechne mal damit, dass so eine Adapterplatte 10 - 15mm breit ist. Hast du dafür mit den neuen Felgen genügend Platz im Radhaus?
Rechnet sich das überhaupt? Musst ja anschließend eine Einzelabnahme durchführen lassen.
Und die zweite Frage: Passt das dann? Rechne mal damit, dass so eine Adapterplatte 10 - 15mm breit ist. Hast du dafür mit den neuen Felgen genügend Platz im Radhaus?
So war im Urlaub sorry für die späte Antwort.
Da es sich um Felgen handelt die bereits auf einem Mazda 323 der späteren generation montiert waren,
kann es gut sein dass die Bereits für mein Auto eine Zulassung haben. Wenn nicht, ja .... rechnen tut sich das natürlich alles nicht, der wagen ist ja schließlich
insgesamt keine Wertanlage :/ . Bei den Felgen handelt es sich um "01B4 AB" von OZ.
Was den platz im radhaus angeht würde ich mir tatsächlich nicht allzu viele sorgen machen, da ja von Werk bereits sehr kleine räder verbaut sind was eigentlich genug Luft lassen sollte. Ich werde trotzdem nochmal versuchen das Auszumessen.
Jetzt schaust du in deine Papiere, welche Kombination aktuell drauf ist.
Dann misst du im eingefederten Zustand den Platz von Reifen Flanke bis Radhauskante.
Danach wissen wir, was noch geht und was nicht.
Laut Google hat der BF 5.5Jx13 ET45 Serie. Das bedeutet die Felgen kommen mit 15mm Adapterplatten 33mm weiter nach außen. Ich bezweifle, dass das passt.
Hm ja wenn du das so erklärst würde natürlich hinkommen... bedeutet also dass das Rad 3,3 cm weiter aussen sitzt. Muss morgen mal schauen wieviel platz da noch ist.
Und vorne ist natürlich auch die Frage ob im voll eingelenkten zustand da was anstösst.
Es ist bloß so kompliziert schöne Felgen zu finden welche 4 x 114.3 UND höchstens 14 zoll haben (( . Eventuell muss ich die wieder loswerden und die Suche von vorne Beginnen...
aber schonmal danke für die Aufklärung
So pauschal kann man das mit dem passen oder nicht zwecks der ET nicht sagen. Auf unserem GD sind original auch 5,5x14 mit ET45, die Zender sind 7x15 mit ET25 und es passt trotzdem...da hilft dann wirklich nur ne Anprobe mit den richtigen Reifen, auch die sind entscheidend. Bei unserem Coupé sind 30er Federn verbaut und 195/60 Reifen drauf, passt, die selben Felgen auf meinem Kombi mit 40er Federn und den 205/55 Reifen, bedarf einer Anpassung der hinteren Radlaufkante.
Also ich hab mal nachgemessen, und wegen der 3,3cm würde ich mir keine sorgen machen, im Radhaus ist mehr als genug Platz,
das aber nur wenn ich eine Scheibe mit 15mm kriege, wo wir wieder bei der eigentlichen Frage dieses Beitrags sind. Habe mittlerweile den "www.Schippan-Shop.de"
gefunden, welcher eigentlich gut aussieht. Frage ist nur immernoch ob ich bereit bin so viel Geld auszugeben für eine Anfertigung...
Ist in meinen Augen nicht teuer. Ein Satz Spurverbreiterungen von Eibach oder H&R ist ähnlich teuer.
Was mir jedoch bei dem verlinkten Shop fehlt ist ein Hinweis auf ein Gutachten. Das brauchst du nämlich, da du sonst keine Eintragung bekommst.
Alles in allem würde ich nicht weniger als 300 EUR für Material und Eintragung einkalkulieren.
Wenn dir das zu viel ist, kannst du das Vorhaben gleich begraben.
Ja das ich etwas tiefer in die Tasche greifen müsste hatte ich schon geahnt... aber hält sich ja noch in Grenzen eigetnlich.
Danke Schonmal für die ausführliche Hilfe und den Hinweis auf das Gutachten!