Steuern Mazda 5

Diskutiere Steuern Mazda 5 im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen Heute hat sich das Finazamt gemeldet :( :( Steuerabrechnung 15,44 € x 20 = 308 € soweit so gut nun meine Frage...
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #1

Gooby

Hallo zusammen

Heute hat sich das Finazamt gemeldet :( :(

Steuerabrechnung
15,44 € x 20 = 308 €

soweit so gut
nun meine Frage gibt es keine Steuer (Befreiung - Vergünstigung) für den Partikelfilter ?

ich hab da überhaupt keinen Plan :?: :?:

Gooby
 
#
schau mal hier: Steuern Mazda 5. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #2
FlensburgsM5

FlensburgsM5

Neuling
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
225
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Auto
M5 2.0 MZR- CD, Top, Vollausstattung, Standheizung
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda mx 5 nb, Passat Variant 3b
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Nein, nur du kannst mit einem sauberen Gewissen herum fahren ;-) davon kann man sich zwar nichts kaufen, aber gut. Aber es wurde diskutiert das man dieses Jahr unterstüzung vom Staat kriegt wenn man sich einen DPF nachrüstet, und ab Jahr 2008, sollen alle ohne Filter 40 Euro mehr zahlen im jahr.

http://www.autobild.de/geld/steuer/artikel.php?artikel_id=11674

mfg
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #3

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
Die Höhe der Kfz-Steuer für EURO3 und EURO4 ist die gleiche, sowohl bei Diesel als auch bei Benzinern.
Steuerbefreiung für Neufahrzeuge gibts nicht mehr.

2L-Benziner kostet übrigens 135 EUR. ;)
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Nein, für Diesel mit Partikelfilter gibt es keine Steuerbefreiung oder -vergünstigung. Dass ein Zweiliter-Diesel der neuesten Generation nunmal 308 Euro Steuer im Jahr kostet, sollte man eigentlich schon vor dem Kauf wissen ;)

Übrigens wird die erheblich höhere Steuer im Vergleich zum Zweiliter-Benziner zurecht erhoben, da unser KFZ-Steuersystem ganz klar auf die Schadstoffe ausgerichtet ist. Und ein Diesel ist mit oder ohne Partikelfilter immer noch deutlich umweltschädlicher als ein gleich großer Benziner. Das ist Fakt, auch wenn es Politik, Industrie und Kunden zumeist etwas anders sehen oder propagieren.

Es hat schon so seinen Grund, warum in China auch modernste Diesel nahezu nicht zulassungsfähig sind. Tja, die Chinesen haben einfach unsere uralten Euro 2 Grenzwerte für Benziner genommen und als Grenzwerte für alle neuen Fahrzeuge eingeführt. Und das schaffen selbst Euro 4 Diesel mit Partikelfilter kaum... ;)

Aber immerhin bleibt der Vorteil, dass Diesel mit Partikelfilter eine grüne Plakette bekommen werden und somit in die künftigen Umweltzonen in den großen Städten fahren dürfen. Alte Diesel ohne Filter werden dann wohl das Nachsehen haben.

Gruß,
Christian
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #5

Gooby

Nein, für Diesel mit Partikelfilter gibt es keine Steuerbefreiung oder -vergünstigung. Dass ein Zweiliter-Diesel der neuesten Generation nunmal 308 Euro Steuer im Jahr kostet, sollte man eigentlich schon vor dem Kauf wissen ;)

Da ich nun mal ein Fahrzeug brauche ( 30000 Km pro Jahr ) und ein Benziner für mich nicht in frage kommt, war mir schon bewußt das ich höhere Steuern zahlen muß, aber die sind bei allen Marken gleich.
Somit lag mein interesse mehr im Vergleich der Fahrzeuge ;) :p

Gruss
Gooby

Ps. an alle vielen Dank für die Information
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #6

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
Da ich nun mal ein Fahrzeug brauche ( 30000 Km pro Jahr ) und ein Benziner für mich nicht in frage kommt, war mir schon bewußt das ich höhere Steuern zahlen muß, aber die sind bei allen Marken gleich.
Somit lag mein interesse mehr im Vergleich der Fahrzeuge ;) :p

Gruss
Gooby

Ps. an alle vielen Dank für die Information

http://www.kfz-steuer.de/ ;)
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #7
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hier eine genaue Ausführung zu der neuen Diesel-Steuer:

Am 1. April soll ein Kabinettsbeschluss in Kraft treten, wonach Autofahrer rückwirkend zum 1. Januar 2006 einmalig 330 Euro Steuergutschrift erhalten, wenn sie ihren Diesel-Pkw mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten lassen. Gewährt wird dieser Bonus für Fahrzeuge, die bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden. Er gilt bis Ende 2009. Dieselfahrer, die ihr Fahrzeug nicht nachrüsten lassen, sollen vom 1. April 2007 bis Ende 2010 einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer von 1,20 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum zahlen.

.... und ab 01.03.2007 die Plakettenverordnung:

Am 1. März 2007 tritt die sogenannte Plakettenverordnung in Kraft. Kraftfahrzeuge werden entsprechend ihrer Schadstoffgruppe mit verschiedenfarbigen Plaketten gekennzeichnet. In speziell ausgewiesenen Umweltzonen können dann Fahrverbote für Autos mit höherem Schadstoffausstoß ausgesprochen werden.
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Da ich nun mal ein Fahrzeug brauche ( 30000 Km pro Jahr ) und ein Benziner für mich nicht in frage kommt, war mir schon bewußt das ich höhere Steuern zahlen muß, aber die sind bei allen Marken gleich.

Warum nicht? Ohne jetzt die übliche Autogas-Diskussion wieder anheizen zu wollen, aber ich bin bis Mitte des Jahres gute 35.000 km pro Jahr gefahren und das mit einem Sechszylinder-Benziner. Dank Autogas liegen die Kosten pro Kilometer auf Niveau eines sparsam gefahrenen Golf TDI... allerdings weitaus umweltfreundlicher ;)

Gruß,
Christian
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #9
webster

webster

Stammgast
Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
1.074
Zustimmungen
1
Ort
67136
Auto
Mazda CX5 Benziner Centerline + Mazda 2 Edition
KFZ-Kennzeichen
Und ein Diesel ist mit oder ohne Partikelfilter immer noch deutlich umweltschädlicher als ein gleich großer Benziner.

Hallo,
das würde ich so nicht unterschreiben, denn:
1. Der Ausstoß des Treibhausgases CO2 ist geringer als beim vergleichbaren Benziner (198 g/km beim 2l-Benziner, 173 g/gm beim 2l-Diesel mit 143 PS) und gerade CO2 ist ja der größte Umweltkiller, ich sag nur globale Erwärmung
2. verbraucht er weniger von den begrenzt vorhandenen fossilen Brennstoffen und schont damit in gewisser Weise auch die Umwelt
Gruß
Webster
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #10
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ok, ich werde dann genussvoll, extra für Dich, nachher draußen einen besonders tiefen Rußpartikel-Feinstaub-Lungenzug nehmen. Ich liebe moderne Diesel - früher waren die dicken, fetten Rußteile so groß, dass sie sich nur schwer in der Lunge festsetzen konnten. Dann kamen die effizienten Diesel-Direkteinspritzer mit ihren kleineren Partikeln, die sich schon deutlich besser in der Lunge festsetzen und Krebs erzeugen konnten.

Aber dann kamen die Partikelfilter und mit ihnen die schön kleinen 10nm-Partikel. Die sieht man nicht und sie gehen wunderbar durch Partikelfilter und den Stoff durch, wenn man zum Test ein Taschentuch an den Auspuff hält. Die großen Partikel werden aufgefangen und schön nachverbrannt, also auch kleiner gemacht. Und diese Partikel sind perfekt für die Größe der Lungenbläschen. Es war noch nie leichter, Krebs zu bekommen....

Sorry, für den Sarkasmus, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Tatsache von Politik, Industrie und Kundschaft so beharrlich ignoriert und unter den Teppich gekehrt wird.

Übrigens: die erwähnten CO2-Werte sprechen nicht für den Diesel, sondern sind ein ganz trauriges Kapitel für Mazda:

173g/km beim Zweiliter-Diesel sind unfassbar. Der alte 1.9 TDI von Audi/VW brachte es auf 153 g/km, was schon zuviel war. Und erst kürzlich wurde in der Presse eine riesen Welle gemacht, weil der neue, bessere und angeblich umweltfreundlichere 2.0 TDI mit 140 PS und Partikelfilter auf katastrophale 159 g/km kommt.

Und die 198 g/km beim Benziner (ich unterstelle, dass die Werte tatsächlich stimmen) sind auch mehr als bedenklich, zumal schon Anfang der 90er vom Zweiliter-Sechszylinder Motor (KF) soviel CO2 abgesondert wurde. Der uralte B6, eingeführt Anfang der 80er und gebaut bis etwa 2000 im MX-5 kam auf ca. 181 g/km.

Da frage ich mich, wo denn der Fortschritt abgeblieben ist. Kat hin, Partikelfilter und Euro 5 her, ich habe den generellen Eindruck, dass die Autos nicht sauberer, sondern dreckiger werden und nur noch technische Tricksereien im Gang sind, um die jeweils neuesten Abgasnormen irgendwie zu erreichen. Ohne, dass die Umwelt etwas davon hätte.

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #11
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ich glaube, dass wir hier lange diskutieren können ob nun Diesel, Benzin, oder Gas umweltfreundlicher ist. Letztendlich können wir uns der Verarschung (sorry) des Staates und der Industrie nicht entziehen.

Tatsache ist, dass Wasserstoff (als Treibstoff) das umweltfreundlichste ist. Angeblich ist die Produktion zu teuer, zu gefährlich, oder was auch immer erzählt wird. Wie aber habe unserer Urgroßväter die Luftschiffe mit Wasserstoff befüllen können???????

Wenn dem Staat tatsächlich etwas an der Umwelt liegen würde gäbe es schon Wasserstoffautos - leider ist die Kohle wichtiger.

Wusstet Ihr, dass....
.... der Diesel nur dann rußt, wenn er unter Betriebstemperatur ist? Das wurde schon vor Jahrzehnten festgestellt.
.... ich keinen LKW-Mechaniker kenne (und ich kenne einige), die an Krebs erkrankt sind, obwohl sie ständig im Dieselqualm stehen?
.... die meiste Luftverschmutzung durch Industrie, Luft- und Raumfahrt kommt?

Ich suche mir einen Antrieb nach Kosten aus - soll heißen, das nächste Auto bekommt LPG. Somit habe ich alle finanziellen Vorteile von Diesel und Benziner zusammen und kann nur noch sparen, wenn ich das Auto stehen lasse ;)

Gruß Schurik

PS: Wenn zu OT, bitte komentarlos löschen
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #12
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ich glaube, dass wir hier lange diskutieren können ob nun Diesel, Benzin, oder Gas umweltfreundlicher ist. Letztendlich können wir uns der Verarschung (sorry) des Staates und der Industrie nicht entziehen.

Für die Verarschung brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber sowas von... :(

Tatsache ist, dass Wasserstoff (als Treibstoff) das umweltfreundlichste ist. Angeblich ist die Produktion zu teuer, zu gefährlich, oder was auch immer erzählt wird. Wie aber habe unserer Urgroßväter die Luftschiffe mit Wasserstoff befüllen können???????

Das stimmt leider nur bedingt. Gefährlich ist es ohne Zweifel, siehe den Zeppelin Hindenburg.

Es ist richtig, dass ab dem Zeitpunkt, wo Wasserstoff erstmal im Fahrzeug drin ist, es tatsächlich der mit Abstand umweltfreundlichste Kraftstoff ist, mit dem man irgendetwas antreiben kann.

Betrachtet man es aber ganzheitlich, also die Kosten- und die Ökobilanz, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.

Insbesondere bei der Ökobilanz sieht es bei Wasserstoff sogar noch erheblich schlechter aus als bei Benzin und Diesel. Denn es ist Fakt, dass zumindest nach derzeitigem technischen Stand die Zurverfügungstellung / Produktion weitaus mehr Schadstoffe erzeugt als es Produktion und (!) Nutzung (Verbrennung) von Benzin und Diesel erzeugen.

Und der Ansatz von BMW und Mazda, den Wasserstoff zur Verbrennung in Hubkolben- oder Wankelmotoren zu verschleudern, ist ziemlich albern. Nicht nur, dass Wasserstoff extrem viel Energie schon bei Produktion, Lagerung und Transport verschwendet, verbrennt man den Wasserstoff dann auch noch, was offenkundig höchst ineffizient ist. Es ist schon lächerlich: beim RX-8 Hydrogen bleiben von 230 Benzin-PS noch 109 Wasserstoff-PS und knapp 200 km Reichweite übrig. Beim BMW Wasserstoff-Zwölfzylinder sieht es nicht besser aus.

Wasserstoff muss schon per Brennstoffzelle verbraten werden, sonst ist es sogar eher der umweltschädlichste Kraftstoff, den man verwenden kann.

Gruß,
Christian
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #13
webster

webster

Stammgast
Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
1.074
Zustimmungen
1
Ort
67136
Auto
Mazda CX5 Benziner Centerline + Mazda 2 Edition
KFZ-Kennzeichen
Hallo Christian,

ich kann Dir nur zustimmen, beim Wasserstoff-Antrieb kommt zwar nur Wasserdampf aus dem Auspuff, aber die Gesamtenergiebilanz sieht sehr schlecht aus!

Klar, wenn die Brennstoffzelle irgendwann mal zu einem akzeptablen Preis auf dem Markt ist, dann ist das eine feine Sache, aber wann das soweit ist, keine Ahnung?

Im Moment denke ich, daß die Hybrid-Antriebe am umweltfreundlichsten sind, da haben die deutschen Hersteller doch ganz klar den Anschluß an Toyota verloren! Ein Prius z.B. ist ein absolut alltagtaugliches Auto, das wenig kostet, wenig verbraucht, gute Fahrleistungen bietet, viel Platz hat und die Umwelt relativ wenig belastet (nur 104g CO2 pro km)!

Gruß
Webster
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #14
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Sind wir hier nicht beim Thema Kfz-Steuer ?
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #15
webster

webster

Stammgast
Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
1.074
Zustimmungen
1
Ort
67136
Auto
Mazda CX5 Benziner Centerline + Mazda 2 Edition
KFZ-Kennzeichen
Ja, Du hast recht!
Und wenn man sich einen 2l-Diesel kauft, dann muß man halt 308 EURO Steuern zahlen, da kann man sich dann nicht danach beschweren, das muß man vor dem Kauf wissen!
Gruß
Webster
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #16

Gooby

Warum nicht? Ohne jetzt die übliche Autogas-Diskussion wieder anheizen zu wollen, aber ich bin bis Mitte des Jahres gute 35.000 km pro Jahr gefahren und das mit einem Sechszylinder-Benziner. Dank Autogas liegen die Kosten pro Kilometer auf Niveau eines sparsam gefahrenen Golf TDI... allerdings weitaus umweltfreundlicher ;)

Gruß,
Christian

Hallo Christian

Umweltfreundlicher kann schon sein da kenn ich mich nicht so aus

aber was die Kosten angeht geht hier nur ein Diesel
da die Niederlande direkt vor der Haustür liegt (10 KM)

Diesel 8. 1. 2007 92 cent pro Liter :p :p :p


Gooby
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #17

Gooby

Ja, Du hast recht!
Und wenn man sich einen 2l-Diesel kauft, dann muß man halt 308 EURO Steuern zahlen, da kann man sich dann nicht danach beschweren, das muß man vor dem Kauf wissen!
Gruß
Webster

Hat sich hier jemand beschwert ???

es war nur eine Frage keine beschwerde oder

Gruss
Gooby
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #18
esge

esge

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Auto
M5 2.0 MZR-CD, Exclusive, Trend, Standheizung, AHK
Hallo,

ich weiß, das hat jetzt mit der Steuer nichts zu tun ;-)

Aber eine Frage an Wirthensohn wegen des flammenden Beitrags zum Feinstaub: Rauchst du?

Bevor wir uns über Feinstaub aufregen, sollte das Rauchen generell verboten werden.

Davon bekommen die Leute Krebs :!:

Wie gesagt: Ich weiss das hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden.
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #19
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Aber eine Frage an Wirthensohn wegen des flammenden Beitrags zum Feinstaub: Rauchst du?

Bevor wir uns über Feinstaub aufregen, sollte das Rauchen generell verboten werden.

Nein, da muss ich Dich enttäuschen. Diesbezüglich bin ich der ultimative Langweiler: Nicht-Raucher, Nicht-Trinker, Nicht-Diskogänger, Party-Verweigerer und jeder Kneipe zu tiefst abgeneigt. Jeglicher sportlicher Betätigung übrigens auch. Und als überzeugter Nichtraucher brachte das damals häufig Wortgefechte mit meiner rauchenden Mutter ein - bis zum Auszug von zuhause...

Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu: rauchen gehört verboten. Wo dabei der sittliche Nährwert liegt, ist mir bis heute unklar. Außer, der Tabakindustrie und dem Staat die Kassen zu füllen.

Umweltfreundlicher kann schon sein da kenn ich mich nicht so aus

aber was die Kosten angeht geht hier nur ein Diesel
da die Niederlande direkt vor der Haustür liegt (10 KM)

Also wenn ich immer wieder so in den Autogas-Foren von Preisen um die 40 Cent pro Liter Autogas und teilweise noch darunter in den Niederlanden und bei einigen unserer östlichen Nachbarn lese, dann denke ich, dass gerade dort Autogas deutlich interessanter ist als woanders in Deutschland.

Gruß,
Christian
 
  • Steuern Mazda 5 Beitrag #20

Gooby

Also wenn ich immer wieder so in den Autogas-Foren von Preisen um die 40 Cent pro Liter Autogas und teilweise noch darunter in den Niederlanden und bei einigen unserer östlichen Nachbarn lese, dann denke ich, dass gerade dort Autogas deutlich interessanter ist als woanders in Deutschland.

Gruß,
Christian

Autogas in Niederlande zur Zeit 47 cent
mein Arbeitskollege sagt das es sich nicht mehr lohnt nach Holland zu fahren
für Autogas.
ist ja auch nicht so wichtig da ich nun mal einen Diesel habe und meine Wahl nicht bereue.

Gooby
 
Thema:

Steuern Mazda 5

Steuern Mazda 5 - Ähnliche Themen

Mazda 5 CW Geräusche im Motorraum: Hallo zusammen, Unser Mazda 5 CW bj. 2014 2.0l 150ps macht seit neusten beim Berg auf fahren quietscht/ pfeif Geräusche aus dem Motorraum. Was...
Mazda 6 Gj 2013 Zündungsplus Türen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Ambiente Beleuchtung nachzurüsten. Wollte mal fragen ob das schon jemand gemacht hat und wo ich den...
Mazda5 (CW) Nicht jedes Radio nutzbar: Hallo Zusammen, ich habe das Forum durchstöbert, kann aber keinen Beitrag finden, der meine Frage beantworten würde. Vielleicht auch deshalb...
Fragen zum Mazda 3 BP: Hallo zusammen, ich bekomme in den nächsten 2 Wochen endlich meinen neuen gebrauchten Mazda 3 BP 2l 150 PS Baujahr 2021 Ich habe aber ein paar...
Mazda 5 cr BJ. 2009 geht aus und wieder an!!!????: Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit meinem mazda 5. Zum Fahrzeug Mazda 5 cr1 Benziner 2.0 liter 150 Ps 5 Gang Automatik Zum Problem...

Sucheingaben

mazda 5 diesel steuern

,

steuer für mazda 5 1 6 tdi

,

mazda 5 steuern

,
Mazda 1 6 steuern?
, mazda 6 2.5 benzin steuer im jahr forum, steuern mazda 5 benzin, wieviel steuer zahlt ihr für mazda 5, wieviel steuer zahlt ihr.dür mazda 5, Wieviel Steuern zahlt Ihr bei einem Mazda 5 Diesel Bj 03/2007 2.0, mazda 5 2.0 diesel Bj 2010 steuer, höhe kfz steuer mazda mx 5 na, 2012 mazda 5 1.6 diesel wieviel steuern muss man bezahlen, steuern für mazda 5 1.8l, steuern mazda cx 5 benziner, neue Kfz Steuer wieviel Mazda 5, steuern mazda 5, steuer für mazda 5 baujahr 2006, kfz steuer mazda 5 benziner, mazda 5 kfz steuer, mazda 5 2.0 steuer, mazda 5 2006 Steuer im Jahr , kfz steuer mazda 5 2.0, mazda 5 2.0 cd steuer, mazda 5 1.8 steuer, mazda 5 1.6 diesel wieviel steuer muss man bezahlen
Oben