Steuer und Versicherung

Diskutiere Steuer und Versicherung im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Da ich mir grad überlege welche versicherung ich für meinen M3 nehme, wollte ich mal fragen was es eigentlich in Deutschland und Schweiz so...
  • Steuer und Versicherung Beitrag #1

Kenji

Einsteiger
Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Wien - 维也纳 - 福岡
Auto
Mazda 3 CD110 GT Navi / 8.2004
Da ich mir grad überlege welche versicherung ich für meinen M3 nehme, wollte ich mal fragen was es eigentlich in Deutschland und Schweiz so koste... bei den ganzen MPS besitzern muss es entweder viel billiger sein oder ihr müsst viel geld haben, denn die motoren jenseits der 200ps kosten extrem viel steuern hier in Ö....

also wie siehts so aus bei euch mit den kosten?

ich zahl jetzt für meinen M3 370Euro steuer im jahr und ca. 800 euro Teilkasko-Versicherung in der Stufe 4.

lg
kenji
 
#
schau mal hier: Steuer und Versicherung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Steuer und Versicherung Beitrag #2
Lavender Cheetah

Lavender Cheetah

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
3.663
Zustimmungen
0
Ort
Cork City
Auto
Mazda RX-8 Challenge
hab das thema in den mazda 3 mps bereich verschoben, da dir so die user bestimmt besser helfen können.

grüße, Lavender
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #3
Palim

Palim

Mod-Team
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
5.999
Zustimmungen
106
Ort
Gerolsheim
Auto
Hyundai Santa Fe PHEV AWD; AD M3 1.6 BK Active
KFZ-Kennzeichen
Ich zahle 120 Euro Steuern für meine M3, Versicherung müsste ich genau nachgucken, aber das variiert ja eh von Versicherung zu Versicherung :)
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Es ist allseits bekannt, dass in Österreich Steuer und Versicherung im Verhältnis zu Deutschland fast schon absurd teuer sind.

In Deutschland werden (noch) PKWs nach Hubraum und je nach Schadstoffausstoß besteuert. Je mehr Hubraum (= Verbrauch = Schadstoffe) und je schlechter die Abgasreinigungstechnik, umso teurer wird es. Die Motorleistung (PS) ist dabei irrelevant. Geplant ist eine Umstellung der Besteuerung von Hubraum und Schadstoffnorm auf CO2-Ausstoß.

Ein Besitzer eines 400 PS Turbo-Monsters mit drei Liter Hubraum z.B. kommt in Deutschland durchaus mit einer günstigeren KFZ-Steuer weg als jemand mit einem uralten 1.6 Liter Kadett D ohne Katalysator.

Die Versicherung geht bei uns nach Anzahl schadenfreier Jahre, Wohnort, Auto und Motorisierung, Alter und diverse andere theoretisch die Schadenwahrscheinlichkeit beeinflussende Umstände wie jährliche Fahrleistung, Garage oder nicht, ob man nur selbst oder auch junge Menschen das Auto fahren und und und...

In jedem Fall aber sind Steuer und Versicherung günstiger als in Österreich.

Beispiel: ich zahle mit 9 schadenfreien Jahren für meinen Xedos 6 2.0i V6 144 PS inkl. Haftpflicht und Teilkasko gut 500 Euro im Jahr; mit vergleichbaren Leistungen würde das gleiche Auto in Österreich wahrscheinlich (so habe ich es mal zugetragen bekommen) gute 2000 Euro kosten.

Gruß,
Christian
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #5

Probmaker

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Auto
Mazda3 MPS
KFZ-Kennzeichen
Es ist allseits bekannt, dass in Österreich Steuer und Versicherung im Verhältnis zu Deutschland fast schon absurd teuer sind.

In Deutschland werden (noch) PKWs nach Hubraum und je nach Schadstoffausstoß besteuert. Je mehr Hubraum (= Verbrauch = Schadstoffe) und je schlechter die Abgasreinigungstechnik, umso teurer wird es. Die Motorleistung (PS) ist dabei irrelevant. Geplant ist eine Umstellung der Besteuerung von Hubraum und Schadstoffnorm auf CO2-Ausstoß.

Ein Besitzer eines 400 PS Turbo-Monsters mit drei Liter Hubraum z.B. kommt in Deutschland durchaus mit einer günstigeren KFZ-Steuer weg als jemand mit einem uralten 1.6 Liter Kadett D ohne Katalysator.

Die Versicherung geht bei uns nach Anzahl schadenfreier Jahre, Wohnort, Auto und Motorisierung, Alter und diverse andere theoretisch die Schadenwahrscheinlichkeit beeinflussende Umstände wie jährliche Fahrleistung, Garage oder nicht, ob man nur selbst oder auch junge Menschen das Auto fahren und und und...

In jedem Fall aber sind Steuer und Versicherung günstiger als in Österreich.

Beispiel: ich zahle mit 9 schadenfreien Jahren für meinen Xedos 6 2.0i V6 144 PS inkl. Haftpflicht und Teilkasko gut 500 Euro im Jahr; mit vergleichbaren Leistungen würde das gleiche Auto in Österreich wahrscheinlich (so habe ich es mal zugetragen bekommen) gute 2000 Euro kosten.

Gruß,
Christian

OMFG... das is aber VERDAMMT(!!!) wenig...



ich zahl für den Xedos9 2.5i (167PS) nach über 20 unfallfreien jahren (...is auf meinen vater angemeldet) nur haftpflicht inkl motorbezogene versicherungssteuer im monat 104€...


das sind im jahr 1248€...



wenn ihc ihn auf mich angemeldet hätte, dann würde mich das ganze im monat(!) über 200€ kosten....
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ganz im Ernst: bei 1000 Euro im Jahr und mehr würde ich mir dreimal überlegen, so ein Auto zuzulegen. Der Xedos ist ein göttliches Gefährt, aber 1200 Euro oder gar 2000 Euro im Jahr wäre auch dieses Auto es mir nicht wert. Oder ich würde auswandern.

Das wäre alles noch vertretbar, wären bei Euch die Treibstoffkosten signifikant günstiger als bei uns. Aber die paar Cent machen das Autofahren auch nicht wirklich günstiger. Und alternative Treibstoffe für 60 Cent je Liter sind ja in Österreich auch nicht zu bekommen.

Für meinen Geschmack sind die automobilen Unterhaltskosten in Ö einfach unrealistisch überzogen. Ich glaube aber, alle Österreicher denken genau so?!

Gruß,
Christian
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #7

Probmaker

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Auto
Mazda3 MPS
KFZ-Kennzeichen
Ganz im Ernst: bei 1000 Euro im Jahr und mehr würde ich mir dreimal überlegen, so ein Auto zuzulegen. Der Xedos ist ein göttliches Gefährt, aber 1200 Euro oder gar 2000 Euro im Jahr wäre auch dieses Auto es mir nicht wert. Oder ich würde auswandern.

Das wäre alles noch vertretbar, wären bei Euch die Treibstoffkosten signifikant günstiger als bei uns. Aber die paar Cent machen das Autofahren auch nicht wirklich günstiger. Und alternative Treibstoffe für 60 Cent je Liter sind ja in Österreich auch nicht zu bekommen.

Für meinen Geschmack sind die automobilen Unterhaltskosten in Ö einfach unrealistisch überzogen. Ich glaube aber, alle Österreicher denken genau so?!

Gruß,
Christian


natürlich denken wir auch so. aber was soll ich sonst machen?


entweder ich fahr ubahn/bahn/bus/straßenbahn, oder auto.... und ehrlich, ich hab einfach keine lust mit einem 323F 1.3i zu fahren, es ist mir einfach zu schade ums geld.... hätte ich so ein auto würde ich mich jedes mal ärgern wenn ich einsteige....


...ich wollte den xedos ursprünglich ja vollkasko versichern... wie ich mir die monatliche prämie angeschaut hab, hats mir den magen umgedreht...


da waren eben die 105€ haftpflicht (inkl steuer) + 311€ vollkasko...



...aber: zB ein VW Beetle (1.9TDI mit 90PS) kostet 80€ haftpflich (inkl steuer) und nur 80€ vollkasko...


aber naja, wer nimmt schon den beetle wenn er nen xedos haben kann 8)
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Sag mal, bei Euch muss doch quasi das Paradies für Freunde echter Ami-Vans sein?! 8 Zylinder, 5.6 Liter Hubraum, um Gnade wimmernde Hinterräder, aber nur 120 PS und daher günstig bei Steuer und Versicherung.... ;)

Gruß,
Christian
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #9
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

ein M3 MPS würde mich jährlich 348 € (230 HP + 118 TK) kosten. Ich finde das extrem OK. Für meinen momentanen YRV Turbo (1,3l 129 PS auf 1002 kg) zahle ich 40 € mehr im Jahr :(

Ich habe übrigens auch mit über 2000 DM (über 1000 €) angefangen - damals mit dem GD 2,2i), und das war auch nur Teilkasko.
Vollkasko habe ich für den YRV 2003 übrigens 1800 € (inkl. HP) bezahlt. Da kommt Freude auf. :)


Bis denne

Daniel
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #10

Probmaker

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Auto
Mazda3 MPS
KFZ-Kennzeichen
Sag mal, bei Euch muss doch quasi das Paradies für Freunde echter Ami-Vans sein?! 8 Zylinder, 5.6 Liter Hubraum, um Gnade wimmernde Hinterräder, aber nur 120 PS und daher günstig bei Steuer und Versicherung.... ;)

Gruß,
Christian

ich hätt kein problem sowas zu nehmen, nur was für ein auto hat so einen motor, und ist äußerlich schön, und hat die vorzüge eines xedos?


tja, das ist die frage ;)


....das einzige was man machen könnte ist, so einen motor in den xedos einzubaun :D

--> einzelgenehmigung :)



na im ernst jetzt: bei uns gibts eigentlich fast keine ami schlitten.... hin und wieder vll ein TransAm, aber sonst....
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #11
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Schweiz kann ich nicht sagen, aber die Deutschen zahlen im vergleich zu Österreich nichts!
Für Österreich z.B. M3 MPS:

(191-25)*0,55*12 = 996 Euro im Jahr nur die Motorsteuer ;)
Dagegen hilft keine Bonusstufe oder sonst etwas. Dann noch +Versicherung +Sprit mit saftigem Steueranteil...
Selten ist Autofahren so teuer, wie hier. ;)
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #12

Kenji

Einsteiger
Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Wien - 维也纳 - 福岡
Auto
Mazda 3 CD110 GT Navi / 8.2004
also ist es doch so wie ich befürchtet hatte: uns österreicher kommt das autofahren verdammmmmmmmmt teuer... hat Ö vielleicht auch zur abwechslung VORteile beim autofahren?
 
  • Steuer und Versicherung Beitrag #13
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ja, Tempo 100 und 130 auf der voll ausgebauten, dreispurigen Autobahn.
a010.gif


Da schlafen einem ja die Füße ein!

Grüße Strobe
 
Thema:

Steuer und Versicherung

Steuer und Versicherung - Ähnliche Themen

Black Panther - Mazda 3 BL (Facelift): Hallo Leute, ich möchte euch an dieser Stelle meinen neuen face-gelifteten Mazda 3 vorstellen. Anfang vorletzter Woche konnte ihn meine Frau vom...

Sucheingaben

versicherungskosten mazda xedos 9

,

warum ist xedos 6 bj 92 teure steuer

,

400 PS versicherung österreich

,
wasbezahlt mann für 400ps
, österreich versicherung 400 ps, mazda rx 8 monatliche kosten, steuer und versicherung mazda mx 5, mazda mx 5 2004 steuer, Mazda xedos 9 Versicherung steuern, Madzta erstz.2001 1 8 101 ps wie teuer ist die autosteuer
Oben