starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf

Diskutiere starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo erstmal. Ich habe seit kurzer Zeit ganz schön viel Stress mit meinem Auto. Hierbei handelt es sich um ein 323f (Bj) mit dem 1.6 Motor und...
  • starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf Beitrag #1

eli_web

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo erstmal.

Ich habe seit kurzer Zeit ganz schön viel Stress mit meinem Auto. Hierbei handelt es sich um ein 323f (Bj) mit dem 1.6 Motor und 98PS.

Hier die Vorgeschichte. Vor einigen Wochen fing er plötzlich an zu ruckeln und nahm kaum noch Gas an. Daraufhin kam der ADAC und hat den Fehler ausgelesen. Zündfehler. Er sagte mir, dass es die Zündkerzen oder auch Zündspuhle sein könnte. Nach dem löschen konnte ich ohne Probleme weiter fahren.

Da er trotzdem irgendwie komisch fuhr, habe ich die Zündkerzen erneuert und die Zündkerzenkabel ausgetauscht. Danach war erstmal 2 Tage Ruhe.

Dann fing er plötzlich an bei „schnellem“ Beschleunigen im untertourigem Bereich zu ruckeln. Daraufhin habe ich den Luftmassenmesser, Luftfilter und Zünspuhlen erneuert..um auf Nummer sicher zu gehen. Man siehe da…kein ruckeln oder stottern.

ABER…am gleichen Tag ein neues Problem. Sobald der Motor warm ist (ca. 30min) schwankt die Drehzahl extrem im Stand. Beim Fahren keinerlei Probleme. Erst beim Anhalten bzw. Leerlauf. Man könnte sagen, er geht fast aus.

Hat jemand ne Ahnung, was das jetzt sein kann???
 
  • starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.840
Zustimmungen
3.499
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Drosselklappe reinigen und Leerlaufsteller kontrollieren - würde ich als erstes mal tun.
Hast du genug Kühlflüssigkeit im Kreislauf? Wenn der Kühlmitteltemperaturfühler nur ab und zu mit Wasser in Kontakt kommt, kommt es auch zum Drehzahlsägen im Leerlauf.
 
  • starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf Beitrag #3

eli_web

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Kühlflüssigkeit wurde vor kurzem erst nach dem Einbau eines neuen Kühlers neu eingefüllt und ist auch noch ausreichend vorhanden.
das mit der Drosselklappe und Leerlaufsteller werde ich mal ausprobieren. Danke dafür.
Habe auch irgendwo gelesen, dass man eventuell nach dem neuen Luftmassenmesser das Standgas neu einlernen kann/muss. hab aber keine Ahnung wie das funktionieren soll.
 
  • starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf Beitrag #4

Gast75948

Ich tippe auf Falschluft hinter dem LMM. Mal den dicken Schlauch kontrollieren. Ansonsten ist evtl. der neue LMM defekt. Stecke mal abziehen und gucken ob er dann besser läuft.
 
  • starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf Beitrag #5

Chevy67

Nobody
Dabei seit
11.06.2014
Beiträge
18
Zustimmungen
5
Hi eli_web,

ich hatte ein ähnliches Phänomen, nur nicht so stark ausgeprägt, bei dem 323F BJ 1,5L Motor.

Das Anfahren wurde mit der Zeit immer ruckeliger, man musste ihn schon beim Anfahren gut auf Gas halten, damit er nicht ausgeht. Im Leerlauf leichte Drehzahlschwankungen.
Der dicke Schlauch, zwischen LuFi / LMM und Drosselklappe sitzt (kannst Du nicht übersehen) war spröde und undicht. Im Stand hat man es überhaupt nicht gesehen, aber wenn man die gewellte Stelle mit der Hand auseinandergeschoben hat, taten sich richtige Löcher auf. Wenn der Motor nun läuft, vibriert und kippt, kommt da wohl jede Menge Falschluft rein. Das Problem ist, dass das *nach* dem LMM passiert und von ihm nicht gemessen wird, somit läuft er im Leerlauf und Teillast zu trocken. Auf Gas/Volllast war dagegen kein Problem.

Schlauch gegen einen neuen originalen getauscht - Auto lief sofort ganz anders, sprich viel besser! Man schafft es sogar langsam anzufahren ohne Gas zu geben, das wäre früher nie möglich gewesen.

Also was Du beschreibst, klingt für mich nach Falschluft.
Ansonsten, muss man eventuell die Drosselklappe neu anlernen? (Achtung, gefährliches Halbwissen: Manchmal reicht es zum Anlernen einiger Komponenten aus, für 10 Minuten die Batterie abzuklemmen. Dann wieder anklemmen, starten, prüfen ob sich was geändert hat. Genau weiß ich es aber bei diesem Modell nicht. So ein Versuch kostet ja erstmal nichts und geht reicht einfach).

Ansonsten das was Rocksteddi sagt. ;-)

VG
Chevy67
 
Thema:

starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf

starke Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf - Ähnliche Themen

2.0 MZR110 kW (150 PS) Motor weist einen unruhigen Leerlauf auf und startet schlecht: Hallo, unser Mazda 5 mit einem 2.0 MZR110 kW (150 PS) Motor, 143.000 km Laufleistung weist einen unruhigen Leerlauf auf und startet schlecht. Bei...
323 (BJ/BJD) Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres: Hallo zusammen, langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe. Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier...
Drehzahl fällt ab und Motor geht aus Hilffeee absolut keine Ideen mehr: Hallo zusammen, Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen weil ich weiß langsam schon nicht mehr was es noch sein könnte. Ich habe einen Mazda...
MX-3 Ruckelt und hat Fehlzündungen: Hallo zusammen. Hab mich eben hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem Mazda Mx-3 habe. Bj: 96 Facelift 1.8 V6 Ich hoffe mir kann hier...
1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig: Hallo zusammen, ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile...
Oben