BrummBrumm
Hallo Leute,
die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und da ich sowieso schon immer zu spät in die Arbeit komme habe ich mir gedacht, es wäre doch sehr praktisch wenn
man sich die morgendliche eiskratz Action sparen könnte. Deshalb und auch aus Gründen der Sicherheit (kein Blindflug mehr) würde ich die leider etwas hohen Kosten einer Standheizung in kauf nehmen. Nun habe ich aber gelesen
das die Batterie durch die Standheizung schnell an ihre Grenzen stößt und man unbedingt eine zweite Batterie installieren sollte. Was wohl aber mit einem größeren Aufwand verbunden wäre, da dies die gesamte Elektronik
beeinflußt. Mußte von Euch schon mal jemand den ADAC rufen bzw. den Nachbar rausklingeln weil die Standheizung die Batterie entladen hatte? Oder
passiert so etwas eher selten? Ich fahre nur 10min in die Arbeit reicht die Zeit zum laden?
Würde mich freuen Erfahrungen von "Standheizungs-Experten" zu lesen.
die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und da ich sowieso schon immer zu spät in die Arbeit komme habe ich mir gedacht, es wäre doch sehr praktisch wenn
man sich die morgendliche eiskratz Action sparen könnte. Deshalb und auch aus Gründen der Sicherheit (kein Blindflug mehr) würde ich die leider etwas hohen Kosten einer Standheizung in kauf nehmen. Nun habe ich aber gelesen
das die Batterie durch die Standheizung schnell an ihre Grenzen stößt und man unbedingt eine zweite Batterie installieren sollte. Was wohl aber mit einem größeren Aufwand verbunden wäre, da dies die gesamte Elektronik
beeinflußt. Mußte von Euch schon mal jemand den ADAC rufen bzw. den Nachbar rausklingeln weil die Standheizung die Batterie entladen hatte? Oder
passiert so etwas eher selten? Ich fahre nur 10min in die Arbeit reicht die Zeit zum laden?
Würde mich freuen Erfahrungen von "Standheizungs-Experten" zu lesen.