gw2 schrieb:
Ist der Preis (800,--) dann nicht etwas hoch? Ist es soviel Aufwand, die Standheizung einzubauen?
Moin!
Der Preis ist sicherlich hoch... aber man zahlt ihn nicht (nur) für den Einbau.
Allein die Fernbsteuerung und die Freischaltung kosten soviel wie der Rest der Standheizung.
Ich habe den grossen Diesel und mir als Laternenparker das Teil von Eberspächer gleich von Anfang an verbauen lassen.
Eine Standheizung ist für mich auch ein grosser Komfort. Was habe ich also von einer Standheizung, bei der ich entweder abends die Uhr einstellen muß - sie am nächsten Tag aber nicht benötige, weil ich später fahre oder es nachts nicht gefroren hat - oder ich muß morgens nach dem Aufstehen erst zum Auto und die Standheizung manuell einschalten?
Also bleibt nur die Fernbedienung. Aus dem Fenster gucken, Knopf drücken und gut. Das Teil funktioniert per Funk und die Reichweite beträgt ca. 1000 Meter! Mit der Fernbedienung kannst Du ALLES regeln: Temperatur, vorprogrammierte Zeit, Sofortstart udnundund...
Da Du mit der Fernbedienung eine "Frequenz" erwirbst, muß die Standheizung erst noch freigeschaltet werden, um mit der Fernsteuerung kommunizieren zu können. Das muß eine MAZDA-Werkstatt machen, da dafür spezielle Software benötigt wird.
Die Standheizung setzt sich je nach Fahrzeug Modular zusammen: Grundmodul (203,86 EUR) und Einbaukit für Fahrzeuge mit Klimaautomatik (181,22 EUR) = 385,08 EUR!
Hinzu kommt dann noch entweder die manuelle Bedienmimik (82,62 EUR) oder die Fernbedienung (358,63 EUR), womit man mit letzterer dann bei knapp 740,-. EUR Materialkosten wäre - ohne Einbau!
Bei dem ganzen Kabel und Leitungsgezumpel (ich habe den offenen Karton gesehen, als ich die Papiere zur Anmeldung vorbeigebracht habe) denke ich schon, daß ein halber Arbeitstag realistisch ist - und das bei den heutigen AW's. Und das Freischaltkit lässt sich der MAZDA-Händler sicherlich auch anteilmässig bezahlen.
Ich habe direkt beim Kauf geordert und meine Freundliche hat kulant auf 800,- EUR aufgerundet - mit Fernbedienung!