Mazda 3 (BP) ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP

Diskutiere ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo Freunde der Sonne, ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir das ST XA Gewindefahrwerk (Höhen- und Härteverstellbar) für meinen kommenden...
  • ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP Beitrag #1
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
167
Zustimmungen
173
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
Hallo Freunde der Sonne,

ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir das ST XA Gewindefahrwerk (Höhen- und Härteverstellbar) für meinen kommenden Mazda 3 BP zu bestellen, laut meiner Recherche ist das wohl aktuell das einzige Komplettfahrwerk für den BP. Erfahrungswerte habe ich nur leider keine finden können.
ST gehört doch zu KW, daher gehe ich mal davon aus, dass die Verarbeitungsqualität im großen und ganzen passen sollte. Gibt es hier vielleicht irgendjemanden der mit genau diesem Fahrwerk bereits Erfahrungen gemacht hat, oder eventuell vom Freund eines Freundes was gehört hat? Speziell in Bezug aufs Komfortniveau.
In Österreich ist es mit der Eintragung leider nicht so einfach, mit Anschaffungskosten, Eintragungskosten, behördlichen Kosten & Einbau komm ich auf gut 2000-2500€ fürs Fahrwerk, habe Sorge dass das Auto dann bretthart wird. Ich plane früher oder später ein Upgrade auf 19 Zoller im Sommer, und deswegen möchte ich gerne das maximum an Komfort bei einer dezenten Tieferlegung herausholen. Die H&R Federn sind zwar auch eine Option, vorallem da die sehr günstig sind und die Optik sehr stimmig, vom Komfort her wäre das dann aber auf jeden Fall ein Downgrade, so wie es bei ausschließlich Tieferlegungsfedern immer der Fall ist.
Wäre dankbar falls da irgendjemand mehr weiß oder irgendwo was aufgeschnappt hat.
Gruß Martin
 
  • ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP Beitrag #2
MSC

MSC

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
405
Zustimmungen
234
Ich hab jahrelang nur H&R Federn in anderen Fahrzeugen gefahren und das war absolut in Ordnung. Diese Ammenmärchen dass man sich damit den kompletten Komfort versaut oder gar ein signifikantes Sicherheitsrisiko eingeht stimmen einfach nicht.

Wichtig zu beachten ist jedoch dass z.b. Scheinwerfereinstellung und ggf. auch die Sensorik rund um das Radar angepasst werden müssen. Eine dezente Tieferlegung bis maximal 30mm ist jedenfalls mit Federn alleine überhaupt kein Thema und für 99% der Belange auch absolut ausreichend. Wenn du also nicht vor hast auf der Rennstrecke das letzte Quäntchen Performance raus zu holen kannst du dir das Geld für ein einstellbares Komplettfahrwerk sparen.

Zumal man da auch echt Ahnung haben muss um das korrekt einzustellen, insbesondere wenn man an Druckstufe, Zugstufe und Tiefe gleichzeitig spielen kann ist die Chance da was zu vergeigen weit höher als nur durch kürzere Federn.
 
  • ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP Beitrag #3
MRB

MRB

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
4
Zustimmungen
6
Ort
Losheim am See
Auto
Mazda 3 BP Skyactive X
Zweitwagen
Toyota Celica
Ich habe auch die H&R federn 35 mm drin, komfort geht dadurch nicht verloren nach meinem Popometer, bin damit voll zufrieden, Auto liegt schön, und Federung ist nicht sooo viel härter.
 
  • ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP Beitrag #4
OBBOM

OBBOM

Neuling
Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
38
Auto
Mazda3 e-SKYACTIV G 150 Skyactiv-Drive (ab 08/23)
Ich hatte auch schon präventiv nach einem Fahrwerk geschaut und ebenfalls gesehen, dass es bei KW nur das ST-XA gibt.
Zumal man da auch echt Ahnung haben muss um das korrekt einzustellen, insbesondere wenn man an Druckstufe, Zugstufe und Tiefe gleichzeitig spielen kann ist die Chance da was zu vergeigen weit höher als nur durch kürzere Federn.
Das ST-XA ist leider nur einfach - in der Zugstufe - verstellbar. :(

 
  • ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP Beitrag #5
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
167
Zustimmungen
173
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
Ich denk ich werd den Federn eine chance geben, wenn das Ergebnis nicht zufriendenstellend sein sollte, ist der finanzielle Verlust wenigstens überschaubar. Ich find das Serienfahrwerk im 3er nicht extrem überzeugend, deswegen war ich zugegeben schon etwas spitz auf ein Gewindefahrwerk aus dem Hause KW. Wenn man sich Erfahrungen zum KW V1 und V2 für andere Fahrzeuge durchliest, scheinen die Meinungen auch eher gemischt zu sein, manche sind sehr happy, andere klagen über die Härte oder ungewöhliche Geräusche. Aber je mehr ich überlege, desto weniger möchte ich das Risiko in Kauf nehmen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ST-XA Gewindefahrwerk für Mazda 3 BP

Oben