
3er
Neuling
Hallo Freunde der Sonne,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir das ST XA Gewindefahrwerk (Höhen- und Härteverstellbar) für meinen kommenden Mazda 3 BP zu bestellen, laut meiner Recherche ist das wohl aktuell das einzige Komplettfahrwerk für den BP. Erfahrungswerte habe ich nur leider keine finden können.
ST gehört doch zu KW, daher gehe ich mal davon aus, dass die Verarbeitungsqualität im großen und ganzen passen sollte. Gibt es hier vielleicht irgendjemanden der mit genau diesem Fahrwerk bereits Erfahrungen gemacht hat, oder eventuell vom Freund eines Freundes was gehört hat? Speziell in Bezug aufs Komfortniveau.
In Österreich ist es mit der Eintragung leider nicht so einfach, mit Anschaffungskosten, Eintragungskosten, behördlichen Kosten & Einbau komm ich auf gut 2000-2500€ fürs Fahrwerk, habe Sorge dass das Auto dann bretthart wird. Ich plane früher oder später ein Upgrade auf 19 Zoller im Sommer, und deswegen möchte ich gerne das maximum an Komfort bei einer dezenten Tieferlegung herausholen. Die H&R Federn sind zwar auch eine Option, vorallem da die sehr günstig sind und die Optik sehr stimmig, vom Komfort her wäre das dann aber auf jeden Fall ein Downgrade, so wie es bei ausschließlich Tieferlegungsfedern immer der Fall ist.
Wäre dankbar falls da irgendjemand mehr weiß oder irgendwo was aufgeschnappt hat.
Gruß Martin
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir das ST XA Gewindefahrwerk (Höhen- und Härteverstellbar) für meinen kommenden Mazda 3 BP zu bestellen, laut meiner Recherche ist das wohl aktuell das einzige Komplettfahrwerk für den BP. Erfahrungswerte habe ich nur leider keine finden können.
ST gehört doch zu KW, daher gehe ich mal davon aus, dass die Verarbeitungsqualität im großen und ganzen passen sollte. Gibt es hier vielleicht irgendjemanden der mit genau diesem Fahrwerk bereits Erfahrungen gemacht hat, oder eventuell vom Freund eines Freundes was gehört hat? Speziell in Bezug aufs Komfortniveau.
In Österreich ist es mit der Eintragung leider nicht so einfach, mit Anschaffungskosten, Eintragungskosten, behördlichen Kosten & Einbau komm ich auf gut 2000-2500€ fürs Fahrwerk, habe Sorge dass das Auto dann bretthart wird. Ich plane früher oder später ein Upgrade auf 19 Zoller im Sommer, und deswegen möchte ich gerne das maximum an Komfort bei einer dezenten Tieferlegung herausholen. Die H&R Federn sind zwar auch eine Option, vorallem da die sehr günstig sind und die Optik sehr stimmig, vom Komfort her wäre das dann aber auf jeden Fall ein Downgrade, so wie es bei ausschließlich Tieferlegungsfedern immer der Fall ist.
Wäre dankbar falls da irgendjemand mehr weiß oder irgendwo was aufgeschnappt hat.
Gruß Martin