vaycanina
Mazda-Forum User
bei mir ist der Sound auch sehr nice bei 6,5 K 



Es ging dabei darum, das jemand zu wissen glaubte, wann der Motor am effizientesten arbeitet. Und das tut er nunmal nicht bei irgendeiner Phantasiedrehzahl die schön niedrig ist.
Große Spannweiten im Verbrauch gibt es bei JEDEM Auto. Nicht die Landschaft ist der entscheidende Faktor, da Anstiege ja auch Gefälle zur Folge haben, sondern der Faktor Mensch. Habe das schon oft festgestellt, wie unterschiedlich Leute Auto fahren. Dabei geht es um die Art und Weise, wie die Eigenenergie des Fahrzeugs genutzt wird. Bin mal auf dem Beifahrersitz meines Autos mitgefahren und habe gemerkt, wie merklich sich das Timing bezüglich Brems- und Gasverhaltens auswirkt - bei nahezu gleicher Geschwindigkeit ein ganzer Liter mehr!
Was soll uns das jetzt sagen ?!?
Ganz einfach: Ich kann z.B. im ersten und im zweiten Gang komplett ohne Verwendung des Gaspedals soweit beschleunigen, dass ich gut in den dritten Gang schalten kann. Dort pette ich dann das erste Mal mit meinem Fuß aufs Gaspedal.
Also - was genau erreiche ich, indem ich im ersten oder zweiten Gang Gas gebe und meine Drosselklappe öffne?
Übrigens: Wenn ich mit 6000 Umdrehungen im ersten Gang auf der Autobahn fahre, bin ich auch "langsam". Mit der Geschwindigkeit hat das nun mal überhaupt nichts zu tun. Eher mit der Motordrehzahl![]()
Ich tendiere ja immer noch zu "den Klassikern". Kofferraum leerräumen, vernünftiger Reifendruck (ggf. Spritsparreifen), unnötige Verbraucher aus, Klimaanlage aus, bei Ampelstopps > 20 Sekunden Motor aus usw. usf.