MX-5 (NA) SPORADISCHE Startprobleme

Diskutiere SPORADISCHE Startprobleme im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen, mein MX5 NA BJ 90 hat leider sporadische (3 von 5 Versuche) Startprobleme. Die Startproblem äußern sich so, dass ich den...
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #1

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

mein MX5 NA BJ 90 hat leider sporadische (3 von 5 Versuche) Startprobleme.

Die Startproblem äußern sich so, dass ich den Anlasser ca. 3Sek orgeln lassen muss und mit den folgen Motortakten kommt der Motor dann nur sehr schleppend in einen runden Lauf auf seine Standdrehzahl von 850rpm (diese schleppende anlaufen dauert nochmal ca 2sek und er läuft gefühlt nur auf 3 Pötten in dieser Zeit).

Danach läuft alles bestens. Während der Fahrt keine Probleme, volle Leistung und wenn ich den Motor abstelle und neustarte ist er direkt da.

Merkwürdig finde ich dass er im Problemfall obwohl der Motor KALT ist, nicht die erhöhte Standdrehzahl von 1200rpm hält sondern direkt bei 850rpm rumdümpeln (wohl das erste Symptom). Daher war mein Verdacht erst ein TempSensor.


Um auch mal positives zu berichten:
Dann gibt es aber auch Starts, bei denen er sofort mit Umdrehen des Zündschlüssels kommt, die Drehzahl kurz hoch pitsch und dann im Stand zunächst bei 1200rpm bleibt und dann langsam runterregelt. (denke das ist das normale Startverhalten)


So zur Fehlerdiagnose habe ich bis jetzt folgendes gemacht :
Fehlerdiagnose gibt keine Fehlercodes aus.
Zündspule getauscht, Zündkabel getauscht, Zündkerzen getauscht.
Nachdem das auch nicht half habe ich mal alles im Ansaugtrakt gereinigt (Drosselklappe, LMM, etc), war aber eigentlich alles sehr sauber.
Danach wurde der Motortempfühler getauscht (der unter der Zündspule mit grünem Stecker).
Benzinpumpe läuft auch (habe sie derzeit auch überbrückt - F/P + GND im Diag-Stecker, also läuft die an sobald ich den Zündung anschalte, daher sollte auch ein möglicher Druckverlust irrelevant sein)

Probleme bestehen jedoch weiterhin...

Noch jemand eine Idee?

Drehwinkelgeber schliesse ich eigentlich aus, weil die Probleme wirklich nur beim Start sind.

Meine nächste Idee wäre der Leerlaufregler unter der Drosselklappe.
Eventuell hängt dieser zeitweise beim Start? (habe sonst aber NIE Leerlaufprobleme, jedoch gelesen dass die Spule da Probleme haben kann)

Ich finde es halt verwunderlich, dass der Motor nicht bei 1200rpm im Leerlauf läuft wenn ich die Startprobleme habe - der Motor aber defintiv kalt war, da er 8h auf Arbeit in der TG stand). Erstaunlicherweise springt er derzeit morgens immer direkt an - aber auch erst jetzt wo es kälter geworden ist.

Oder gibt es noch einen Temperatursensor der beim Start relevant ist? (LMM TempFühler hab ich durchgemessen und Werte sind OK)

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann, aber da der Oktober ja eh vorbei ist, kommt er eh erstmal bis März in die Garage jetzt.
Schauen wir mal weiter :) Fährt ja zum Glück und der Zustand wird nicht schlimmer.
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #2
Sunburst

Sunburst

Stammgast
Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.467
Zustimmungen
4
Ort
Hartberg&Wien
Auto
Mazda3 BP G122-AT
Zweitwagen
Mazda MX-5 NA 1.6 BJ.90
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,

hast du schonmal die Kompression gemessen?

Die Riemenscheibe läuft ruhig und eiert nicht irgendwie oder?

Sind die Zündkerzen von Bosch?

Echt merkwürdig das Startverhalten, ich hätte auch als erstes auf die bereits getauschten Teile getippt
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #3

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Riemenscheibe zum Glück alles bestens soweit ich das im Vergleich zu Problempatienten kenne...

Kompression bisher nicht gemessen. Sollten dann aber nicht ständig Startprobleme auftreten?

Die Probleme treten sehr sporadisch auf. Bei warmen Motor (wenn gefühlt Standzeit zwischen 10-60min) und auch bei kaltem Motor. Gerade eben nach 4 Standzeit in der TG trat es wieder auf.

Nachtrag:
Zündkerzen sind NGK drin.
Ich vermute nach wie vor irgendein Elektronik-Problem, vor allem da die Drehzahl nicht auf 1200rpm angehoben wird im Fehlerfall.

Frage daher:
Wie wird die Drehzahl Anhebung beim Kaltstart erreicht?

Durch den Leerlaufregler oder durch dieses By-Pass Ding am Einlasskrümmer was sich durch die Kühlwassertemperatur ausdehnt? (und dann zu oder auf macht??) Hatte den By-Pass zwar ausgebaut und gereinigt (war aber sauber) , aber nicht auch direkt funktionsgeprüft im Eisfach.... Hole ich vlt gleich mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #4

Gast

Hmm...das klingt halt verdächtig nach dem typischen Zündspulenproblem..aber die hast du ja getauscht.... bzw Kerzen und Kabel auch :think:
sehr mysteriös.... hattest du komplett neue Zündspulen eingebaut ? .... meist, wenn die Problem nur sporadisch auftreten, ist es halt eben die Zündspule. Da der Widerstand ja von mehreren Faktoren abhängt wie Temperatur, Feuchtigkeit etc etc etc.... Hatte auch immer nur dann ein Problem mit der Zündspule wenn die bestimmten Faktoren X,Y,Z grade passten.
Will eigentlich sagen, wenn etwas anderes kaputt wäre hättest du in der Regel laufend Probleme.
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #5

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Komplett neu ist die Zündspule natürlich nicht, aber vom Verkäufer zugesichert dass sie OK ist.
Naja OK ist sie auch, bis auf die Startprobleme wenn es wirklich doch daran liegt.... ;)

Werde sie dann eventuell mal mit einer anderen kreuztauschen müssen vom Kollegen...

Any other thoughts?
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #6

Gast

Ich würde dir das wirklich empfehlen.... ich denke du hast die Zündspule zu schnell ausgeschlossen ;) .... für mich klingt das nämlich total danach..

Wird die Drehzahl beim Kaltstart nicht elektronisch durch eine Gemischanfettung angehoben ?
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #7

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hmm meinst wirklich doch die Zündspule? Und die neue alte hat exakt den gleichen Fehler?
Habe sonst im Netz immer gelesen, dass Leute Probleme im Betrieb haben oder bis die Zündspule warm ist etc... aber Startprobleme?
Ansonsten rennt das Ding super :)

Ja gute Frage wie die höhere Drehzahl zu stande kommt....

Aber ob das was mit den Startproblemen zu tun hat ist sowieso fraglich.
Wenn er einmal an ist, ist alles bestens.

Und an bekomme ich ihn immer, dauert dann nur 3sek - sobald die LIMA Kontrolleuchte ausgeht kann man loslassen und er kommt so langsam von selbst.

Vielleicht doch das Öldruckschalter Problem? Das die Hydros die Ventile offen halten wenn der klemmt?
Beim Starten schlägt die Öldruckanzeige jedoch nicht aus... würde sie das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #8

Gast

Ich will mich, bzw dich nicht auf den Fehler in der Zündspule festfahren....nur ich hatte dasselbe ;) ....und ja auch ich habe die Zündspule getauscht und es bestand weiterhin das Problem. Im Endeffekt mit einer weiter Zündspule getauscht, und siehe da, es funktioniert. Aber hast du das denn mal klar abgegrenzt ? Sprich, wenn der diese Probleme macht, mal den Kerzenstecker ziehen, und schauen ob sich was verändert....
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #9

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
wenn das so einfach wäre :p

Die Probleme macht er wirklich ja nur beim Starten ganz kurz. Da kann ich nichts abziehen etc... ist ja nicht so als ob er erstmal für 1min auf nur 3 Zylindern laufen würde.

Einmal an gewesen ist alles bestens. Ja schauen wir mal weiter :)
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #10

Gast

Naja gut...sollte es an einer Zündspule liegen, würde der eh nur 2 Zylindern laufen und nicht auf 3. Ich denke könnte man ganz gut unterschieden. Damit fällt die wohl doch raus :D
 
  • SPORADISCHE Startprobleme Beitrag #11

halve85

Nobody
Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
ich würde nicht beschwören dass es nicht doch nur 2 sind innerhalb der ersten 2 Sek bis er sich fängt... ;)
Studienkollege fährt auch MX-5 NA -> da lässt sich sicher mal kreuztauschen.

Oder RayLio? ;)
 
Thema:

SPORADISCHE Startprobleme

SPORADISCHE Startprobleme - Ähnliche Themen

Drehzahl fällt ab und Motor geht aus Hilffeee absolut keine Ideen mehr: Hallo zusammen, Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen weil ich weiß langsam schon nicht mehr was es noch sein könnte. Ich habe einen Mazda...
323 (BJ/BJD) Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres: Hallo zusammen, langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe. Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier...
Mazda 3 BP anniversary edition - Stand der Dinge Tag 79, 2.800km: Liebes Forum, Aus mir spricht nach 79 Tagen mit dem BP ganz viel Enttäuschung, Frust und Ärger, den ich einfach mit euch teilen will und immer...
Mazda 3 ... springt top an, geht aber gleich wieder aus: Hallo, mein Mazda 3 MPS hat morgen aktuell einige Probleme. Ablauf: Wenn ich den Motor starte, geht er perfekt, sofort an. Er dreht sauber auf...
HILFE!!!!! Stottern des Motors bzw Leistunsgverlust: Hallo ins Forum, bin mit meinem Latain am Ende und hoffe das einer von euch mir weiter helfen kann. Ich fahre einen, Mazda Tribute EP2 3,0 V6...

Sucheingaben

mazda mx 5 startprobleme

,

Mx5na 1.6 Kaltstart problem

,

mx 5 na startprobleme bei kälte

,
mx 5 kaltstart problem
, sporadische kaltstart problem , mx 5 na elektronische probleme, mazda mx-5 startprobleme, mazda mx 5 n kälte, startprobleme mx 5, mx 5 na feuchtigkeit springt nicht wieder an
Oben