Spritverbrauch und Motorleistung nach DPF-Softwareupdate
Hallo in die Runde,
da der Thread hier etwas untergetaucht ist, obwohl einige versprochen hatten, Erfahrungsberichte zu schildern, möchte ich ihn mal wieder "hoch" holen, weil am Freitag meine erste Inspektion ansteht.
Ich hatte in der Vergangenheit zwar keine direkten Probleme mit dem DPF, allerdings hatte ich vorsorglich (x-Marke war fast erreicht) mal ein bisschen Öl abgelassen und durch frisches Öl das Gemisch wieder etwas "fetter" machen bzw. auffrischen lassen. Ansonsten hätte ich die knapp 20.000 km wohl auch nicht ohne Zwangsbesuch in der Werkstatt und Komplettölwechsel erreicht.
Meine Werkstatt sagte mir nun, dass das neue Verfahren (Softwareupdate und weniger Öl mit neuem Messstab) wohl nur bei "Problemfällen" gemacht werden soll.
Sie boten mir allerdings an, im Rahmen der Inspektion nur das Softwareupdate draufzuspielen, aber die Ölmenge wie gehabt zu belassen (also mehr Öl und kein neuer Messstab), weil ich ja noch keine wirklichen Probleme hatte.
Nun hatte man gelesen, dass befürchtet wurde, dass durch das Softwareupdate der Dieselverbrauch steigen und das Ansprechverhalten bzw. die Leistung des Motors in den Keller gehen könnte (warum eigentlich, es wird doch nur das Einspritzverhalten für den Regenerationsprozess verändert, die normale Motoreinspritzung bleibt doch unverändert?).
Daher meine Frage an alle, die das Update schon drauf haben: Wie hat sich der Spritverbrauch entwickelt und ist eine merkliche Änderung des Anzugsverhaltens feststellbar?
Wäre nett, wenn ihr hier schnell posten könntet, da ich am Freitag vormittag mein Auto los bin und die Werkstatt dann wissen will, ob sie updaten soll oder nicht.