Mazda 3 (BP) Software Version Updates

Diskutiere Software Version Updates im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; EU02 ist nur für den MX30. Wird alles in der Must Read PDF erklärt
  • Software Version Updates Beitrag #201
sunisA77

sunisA77

Neuling
Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
94
Zustimmungen
107
Ort
Mönchengladbach
Auto
Mazda 3 2020, Skyactiv X AWD, handgerissen
EU02 ist nur für den MX30. Wird alles in der Must Read PDF erklärt
 
  • Software Version Updates Beitrag #202

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
In dem neuen Link ist sowohl eine EU01_10049 als auch eine EU02_11020 im EU Ordner.

Kennt jemand den Unterschied?

Moin SWKA90,
sorry, da gibt es nichts zu unterscheiden!!!
Denn die Version EU02_11020 ist nur für den MX-30 (DR).

Siehe zur Selbsterkenntnis:
 
  • Software Version Updates Beitrag #203
SWKA90

SWKA90

Neuling
Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
66
Zustimmungen
13
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP
KFZ-Kennzeichen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da bin ich gar nicht drauf gekommen die Datei zu lesen, da ich davon ausgegangen bin, dass der Ordner nur für den 3er BP ist.
 
  • Software Version Updates Beitrag #204

Ronnie2

Neuling
Dabei seit
22.03.2016
Beiträge
92
Zustimmungen
44
Ort
Holland
Auto
CX-30 DM G122 AT
KFZ-Kennzeichen
1628748189468.png
 
  • Software Version Updates Beitrag #205
sunisA77

sunisA77

Neuling
Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
94
Zustimmungen
107
Ort
Mönchengladbach
Auto
Mazda 3 2020, Skyactiv X AWD, handgerissen
Das ist zwar schade, aber deswegen bleiben unsere Autos, zum Glück, ja nicht gleich stehen 😊
 
  • Software Version Updates Beitrag #206
SWKA90

SWKA90

Neuling
Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
66
Zustimmungen
13
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP
KFZ-Kennzeichen
Gibt es neue Uploads von Updates?
 
  • Software Version Updates Beitrag #208
TheHolgi

TheHolgi

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,
habe meinen Mazda 3 e-Skyactiv x gestern abgeholt. Er stand wohl schon ein paar Monate beim Händler, es ist Version 11000 installiert. Soweit bin ich sehr zufrieden, nur die Verkehrszeichenerkennung hat beim Honda besser funktioniert.
Weiß jemand ob es ein update gibt, mit dem das vielleicht besser geht?
Desweiteren wird sehr schnell die Meldung angezeigt, das der Motor wegen geringen Batteriestrom gestartet werden soll.
Welche Version ist im Moment aktuell?

Gruß Holger
 
  • Software Version Updates Beitrag #210
Wetterfrosch

Wetterfrosch

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.10.2013
Beiträge
458
Zustimmungen
85
Ort
Westallgäu
Auto
M3 BP G122 Selection Magmarot i-Activsense Bose
KFZ-Kennzeichen
Bin mal gespannt was mir morgen beim Service aufgespielt wird.
 
  • Software Version Updates Beitrag #213
Wetterfrosch

Wetterfrosch

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.10.2013
Beiträge
458
Zustimmungen
85
Ort
Westallgäu
Auto
M3 BP G122 Selection Magmarot i-Activsense Bose
KFZ-Kennzeichen
Also. Ich hab jetzt die 10049 drauf. Bin mir nicht sicher, aber vorher hatte ich vermutlich die 10047.
Da hat es wohl nichts neuers gegeben... Der Meister sagte mir, es wurden alle verfügbaren Updates aufgespielt.
Egal. Für mich ist alles gut 😊.
 
  • Software Version Updates Beitrag #214
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Info zu den Software-Updates für Mazda Connect, überarbeitete Version 4/2022

Betreff: R018/20: MAZDA3 (BP) - Aktualisierte Softwareversion für Mazda Connect
Bulletin-Notizen
Änderungshinweis: Aktualisiert für die Version 7000C0A-EU01_11000.

Behobene Störungen:

• Das Mitteldisplay wird direkt nach dem Starten schwarz.
• Das Mitteldisplay wird direkt nach dem Starten wiederholt neu gestartet. Durch Herausnehmen der SD-Karte für die Navigation wird der Neustart gestoppt.
• Bei der Wiedergabe von Musik über ein per USB angeschlossenes iPhone wird das Albumcover nicht angezeigt.
• Android AutoTM wird auf dem Entertainment-Bildschirm nicht angezeigt.
• Wenn ein Bluetooth®-Gerät abgeklemmt wird, kann der Bildschirm einfrieren.
• Wenn das Mitteldisplay neu startet, können die registrierten Informationen für ein verbundenes Bluetooth®-Gerät verlorengehen.
• Wenn das Getriebe vom Rückwärtsgang in die Parkstellung gestellt wird, kann das Mitteldisplay schwarz werden
• Beim Radiohören kann durch Betätigung des Lenkradschalters für Auto-Tuning die entsprechende Meldung
gelöscht werden.
Ab Version 7000C0A-EU01_10051
• Wenn Audiotitel über Android AutoTM abgespielt werden und die Karte über Android AutoTM angezeigt wird,
kann ein Ausschalten der Hauptstromversorgung zu einem Neustart führen.
• Ein Sprachbefehl wird nicht erkannt.
• Eine Warnmeldung erscheint, die zu einem Neustart führt.
• Der Bildschirm des 360°-Rundumsichtmonitors kann vom Startbildschirm überlagert werden.
• Bei der Verwendung von Android AutoTM, kann das Ausschalten der Hauptstromversorgung dazu führen, dass das Display ständig eingeschaltet wird.
• Nach bestimmten Vorgängen kann der Parksensor-Bildschirm einfrieren.
• Wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen sind, kann die Titelauswahl per Sprachbefehl zur Fehlermeldung
"Too many tracks. This function is not available" (Zu viele Titel. Diese Funktion ist nicht verfügbar) führen.

Ältere Version 7000C0A-EU01_10050, Behobene Störungen
• Das Mitteldisplay wird neu gestartet, wenn über CarPlayTM die Kartenfunktion verwendet wird.
• Der Sprachbefehl für den Namen des Interpreten oder des Albums wird nicht akzeptiert mit einer Fehlermeldung (Spracherkennung nicht verfügbar. Spracherkennungsbefehle für Musik sind nicht verfügbar. Es sind keine Metadaten auf diesem Gerät verfügbar.)
• Wenn "Call Time Signal" per Sprachbefehl eingegeben wird, friert das Mitteldisplay auf dem Anrufbildschirm ein, wenn die Bluetooth®-Verbindung unterbrochen wurde.
• Wenn die Hauptstromversorgung aus- und dann schnell wieder eingeschaltet wird, während ein Bluetooth®-Gerät angeschlossen ist, wird die Bluetooth®-Verbindung nicht wieder hergestellt.
• Nach Anschluss eines Gerätes zur Verwendung von Apple CarPlayTM führt das Ausschalten der
Stromversorgung zu einem Neustart.
• Nachdem die Einheit für die Entfernung in der Anzeige "Systemeinstellungen" geändert wurde, ändert sich die Einheit für die Energieeffizienz im EcoEnergyManagement -Bildschirm möglicherweise nicht.
• Die Sprachauswahl kann nicht geändert werden.
• Android AutoTM kann nicht verbunden werden.
 

Anhänge

  • R01820 MAZDA3 BP und CX-30 DM - Aktualisierte Softwareversion für Mazda Connect.pdf
    282 KB · Aufrufe: 157
  • Software Version Updates Beitrag #215

armerjeck

Dabei seit
30.04.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
So grade wurde mein Tankdeckel getauscht.Natürlich voll der Farbunterschied.Warten sie ein paar Tage der dunkelt noch nach.Es gibt immer einen Farbunterschied weil der Deckel ja Kunststoff ist.Wenn ich immer noch unzufrieden bin was er ja so verstehen kann muss ich den Wagen wenn mein neuer Türgriff kommt 2Tage da lassen damit der Lackierer den Lach anpassen kann.Erst heist es es gibt keine neue Software für das MZD dann haben sie doch die neue Software gefunden bekommen sie aber nicht vom Mazda Server runtergeladen.Neue Software für die Verkehrsschilderkennung spielt der Händler nicht auf das und die Navisoftware muss der besitzer selber einspielen.Mit dem NaviKarten update weiß ich ja aber die Software?
Ich muss meinen ersten Eindruck den das Autohaus auf mich hinterlassen wohl zurückziehen.Soviel Macken bei einem nicht ganz so biliegen Wagen kann ich nicht verstehen.
 
  • Software Version Updates Beitrag #216

Erzengel198

Dabei seit
04.02.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Software kannst selber draufspielen,dauert 15 min .
Ganz easy
 
  • Software Version Updates Beitrag #217

armerjeck

Dabei seit
30.04.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Das ist klar aber die Software für die verkehrzeichenerkennung nicht.
 
  • Software Version Updates Beitrag #218

Horch11

Einsteiger
Dabei seit
17.07.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
5
Kann mir wer den Unterschied zwischen diesen beiden Nummern sagen:
Lieferumfang: 10.019
Gracenote 1.1.1.01670

Bisher bin ich davon ausgegangen das die Nummer 10.019 den Softwarestand der ganzen Steuergeräte anzeigt. Und die Gracenotenummer den Softwarestand von der Infotainment Einheit (Navi etc.) Frage deshalb da mein 3er BP von 08/2019 viele Eigenheiten hat bzw. aufweist die mittlerweile richtig nerven. Im Vergleich dazu war meiner 3BM absolut problemlos. Wenn ich dann hier schon von einer Version 11.000 lese und welche Probleme behoben wurden, dann müsste es sich doch um die Nummer für den Softwarestand der Steuergeräte handeln, oder?
 
  • Software Version Updates Beitrag #219

Erzengel198

Dabei seit
04.02.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Nein.
10.019 ist die Softwareversion.
Die du drauf hast.
Gracenote 1.1.1.670.

Gracenote Medien-Datenbank​

Die Gracenote Medien-Datenbank verbessert die Spracherkennung hinsichtlich Künstler und Album-Namen.
Gracenote kannst du selber aktualisieren.
 
  • Software Version Updates Beitrag #220

Horch11

Einsteiger
Dabei seit
17.07.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
5
Der Grund warum ich wegen der Softwareversion gefragt habe sind die vielen "Eigenartigkeiten" die mein gebrauchter 3 er BP G122 von 08/2019, welchen ich vor einigen Wochen gekauft habe aufweist. Im Vergleich dazu habe ich noch einen 3er BM von 2016 der all diese Probleme nicht macht. Daher wollte ich nachfragen ob folgende Auffälligkeiten normal sind?

1) Bei Klima an laufen die Kühlerventilatoren immer auf voller Last, und das egal bei welchem Außentemperaturen, +20 Grad oder -1 Grad egal.

2) Totwinkelwarner leuchten auch auf wenn absolut kein Verkehr und niemand im toten Winkel. Meistens auf Landstraßen.

3) Head up Display merkt sich nicht die Position bzw. die Helligkeit wenn diese abgespeichert wird. Habe die Memorysitze. Manchmal ist es für einige Tage gepeichert, dann oft wieder nur bis zum nächsten Motorstart. Habe das jetzt sicher schon so 30 mal gespeichert. Den Rest wie Sitzposition, Position Außenspiegel merkt er sich.

4) Lenkrad und Sitzheizung, habe abgespeichert das diese sich bei niedrigen Außentemperaturen automatisch miteinschalten. Das funktioniert leider fast nie. Wenn's wirklich kalt ist geht's fast nie mit an, dafür wenn das Auto bei 20 Grad Außentemperatur in der prallen Mittagssonne steht.

5) Klima geht nur heiß oder kalt, stellt man 19 oder 20 Grad ein kommt's noch immer sehr sehr warm raus.

6)Zylinderabschaltung, mir ist schon klar das man diese bemerkt, vor allem beim hin und herschalten 2 auf 4 auf 2 Zylinder. Aber im 2 Zylindermodus merkt man halt so ein starkes rattern bzw inneren Wiederstand. Vor allem auf schlechten Straßen + 2 Zylindermodus ist das Auto sehr sehr unangenehm zu fahren. Kann mir nicht vorstellen das das normal wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Software Version Updates

Sucheingaben

mazda 3 bp software update

,

mazda 3 bp 10019 software

,

mazda 3 bj 2019 Software Update

,
mazda 3 Bp software update 10024
, Mazda 3 BP changelog, mazda 3 bp update, mazda 3 BP 2019 navi update, gracenote 1.1.1.01670, mazda 3 bp 10019 10046 version, 10013 mazda 2019, mazda 3 software update 2019, mazda 3 2019 software version, mazda 3 2019 software update, matzda 3 bp mzd update, mazda 3 software 10042 bp, mazda 3 software 10019 bp, mazda 3 software 1009 bp, madzda 3 sky active software update, mazda 3 2019 software
Oben