SchwarzesSchaf
N´Abend!
ich wollt mich erstmals kurz vorstellen. ich bin der Richard komme aus Vorarlberg (Österreich), und seid kurzem erstmals Mazda 323 GTX fahrer.
Ich bin zuvor Golf GTI gefahren, auch schon Rallye Golf, doch konnte die letzten Monate auf Anhieb nichts passendes für mich finden, bis ich ne Announce in ner Tiroler tageszeitung über diesen 323 GTX gelesen habe. Bin am nächsten tag 200km nach Tirol gefahren, hab mir das Auto angeschaut, und 3 tage später war er meiner.
Es handelt sich hierbei um einen Mazda 323 GTX 4WD BG8. Als ich das Auto mit Überstellungskennzeichen von Tirol raus nach Vorarlberg gefahren habe, war mir schon bewusst, dass ich da noch einiges zum richten habe. Mittlerweile sind wir (mein vater und ich) seid ungefär 2 Wochen eifrig am basteln und richten, je nachdem wie wir grad zeit haben.
Folgende Mängel haben wir bereits behoben: komplette bremsen haben wir erneuert, vorne und hinten, jeweils Scheiben plus backen, hinten waren die Bremsen so eingerostet, die Räder haben sich kaum mehr drehen lassen (nein, die handbremse war nicht angezogen), jedenfalls war das ne mords drecks-arbeit. Kardanwelle hab ich ne neue besorgen müssen, die alte war kaputt, bin dafür extra 1200km gefahren, etwas weiter als Frankfurt hin und zurück. Kofferaum war ziemlich am arsch, hab den komplett entrostet, geputzt etc. dann neu lackiert, Innenraum wurde auf vordermann gebracht. Dann musste ich nen Satz Winterreifen kaufen, und dazu die behinderten Spezial-Schrauben, die die japaner drauf haben. Die gitter vom Pakfeifer bodykit habe ich neu lackiert in weiß. Vor 2 tagen wurde der unterboden komplett runtergewaschen, ich schwör euch, die Werkstätte hat danach wie ein Sandkasten ausgesehen, der Vorbesitzer ist anscheinend mit dem Auto bergstrecken gefahren oder so, denn so mies beinand hab ich noch kein Auto erlebt. Hinten rechts hab ich noch ne Feder reinmachen lassen, die war nämlich abgebrochen, hab ich beim kauf dazu bekommen. leider sind die Dämpfer und Federn ziemlich schlecht beinand. Ein paar Teile wurden nachlackiert, Motorraum wird noch gemacht.
Folgende sachen werden die nächsten tage noch gemacht, dann ist er endlich fahrbereit:
Kompletter Ölwechsel, Getriebeöl etc., Auspuff muss ich richten, eventuell ein Rohr reinschweißen (jetzt fehlt zwischen den MSD und ESD ein ca. 10cm langes stück, das wurde einfach rausgeschnitten, weil er dann mehr leistung bringen würde). Das Auto ist jetzt aber viel zu laut, so laut, dass man sich während der fahrt wirklich kaum mehr unterhalten kann. Also muss ich gucken, ob wir das Stück wieder reinschweißen können, bis ich nen Sportauspuff gefunden habe. Der Simmering müssen wir noch reinmachen, der alte ist kaputt, dann muss noch ein neuer Gelenkkopf rein (der Gelenkkopf auf der fahrerseite ist defekt, das rad wackelt, und ich depp bin so 200km rausgefahren.), das Auto zieht in die andere Richtung, Spur muss man noch einstellen, Gummi-Flansch für das Schaltgestänge muss noch rein, Unterbodenbeleuchtung muss runter, und dann muss noch geguckt werden, was da kaputt sein kann, weil wenn ich komplett einschlage, nach rehcts oder links und rückwärts oder vorwärts fahren will, dann kommt es mir so vor, als wäre die handbremse angezogen, oder die Bremsen würde greifen, keine Ahnung geht so jedenfalls kaum zu fahren. Das Auto muss ich dann auch noch vorführen, und der unterboden wird dann noch komplett mit nem Spezial Rostschutz versiegelt.
Wenn die kiste fertig ist, kommen natürlich noch Bilder rein.
Bis dann, S-Schaf
ich wollt mich erstmals kurz vorstellen. ich bin der Richard komme aus Vorarlberg (Österreich), und seid kurzem erstmals Mazda 323 GTX fahrer.
Ich bin zuvor Golf GTI gefahren, auch schon Rallye Golf, doch konnte die letzten Monate auf Anhieb nichts passendes für mich finden, bis ich ne Announce in ner Tiroler tageszeitung über diesen 323 GTX gelesen habe. Bin am nächsten tag 200km nach Tirol gefahren, hab mir das Auto angeschaut, und 3 tage später war er meiner.
Es handelt sich hierbei um einen Mazda 323 GTX 4WD BG8. Als ich das Auto mit Überstellungskennzeichen von Tirol raus nach Vorarlberg gefahren habe, war mir schon bewusst, dass ich da noch einiges zum richten habe. Mittlerweile sind wir (mein vater und ich) seid ungefär 2 Wochen eifrig am basteln und richten, je nachdem wie wir grad zeit haben.
Folgende Mängel haben wir bereits behoben: komplette bremsen haben wir erneuert, vorne und hinten, jeweils Scheiben plus backen, hinten waren die Bremsen so eingerostet, die Räder haben sich kaum mehr drehen lassen (nein, die handbremse war nicht angezogen), jedenfalls war das ne mords drecks-arbeit. Kardanwelle hab ich ne neue besorgen müssen, die alte war kaputt, bin dafür extra 1200km gefahren, etwas weiter als Frankfurt hin und zurück. Kofferaum war ziemlich am arsch, hab den komplett entrostet, geputzt etc. dann neu lackiert, Innenraum wurde auf vordermann gebracht. Dann musste ich nen Satz Winterreifen kaufen, und dazu die behinderten Spezial-Schrauben, die die japaner drauf haben. Die gitter vom Pakfeifer bodykit habe ich neu lackiert in weiß. Vor 2 tagen wurde der unterboden komplett runtergewaschen, ich schwör euch, die Werkstätte hat danach wie ein Sandkasten ausgesehen, der Vorbesitzer ist anscheinend mit dem Auto bergstrecken gefahren oder so, denn so mies beinand hab ich noch kein Auto erlebt. Hinten rechts hab ich noch ne Feder reinmachen lassen, die war nämlich abgebrochen, hab ich beim kauf dazu bekommen. leider sind die Dämpfer und Federn ziemlich schlecht beinand. Ein paar Teile wurden nachlackiert, Motorraum wird noch gemacht.
Folgende sachen werden die nächsten tage noch gemacht, dann ist er endlich fahrbereit:
Kompletter Ölwechsel, Getriebeöl etc., Auspuff muss ich richten, eventuell ein Rohr reinschweißen (jetzt fehlt zwischen den MSD und ESD ein ca. 10cm langes stück, das wurde einfach rausgeschnitten, weil er dann mehr leistung bringen würde). Das Auto ist jetzt aber viel zu laut, so laut, dass man sich während der fahrt wirklich kaum mehr unterhalten kann. Also muss ich gucken, ob wir das Stück wieder reinschweißen können, bis ich nen Sportauspuff gefunden habe. Der Simmering müssen wir noch reinmachen, der alte ist kaputt, dann muss noch ein neuer Gelenkkopf rein (der Gelenkkopf auf der fahrerseite ist defekt, das rad wackelt, und ich depp bin so 200km rausgefahren.), das Auto zieht in die andere Richtung, Spur muss man noch einstellen, Gummi-Flansch für das Schaltgestänge muss noch rein, Unterbodenbeleuchtung muss runter, und dann muss noch geguckt werden, was da kaputt sein kann, weil wenn ich komplett einschlage, nach rehcts oder links und rückwärts oder vorwärts fahren will, dann kommt es mir so vor, als wäre die handbremse angezogen, oder die Bremsen würde greifen, keine Ahnung geht so jedenfalls kaum zu fahren. Das Auto muss ich dann auch noch vorführen, und der unterboden wird dann noch komplett mit nem Spezial Rostschutz versiegelt.
Wenn die kiste fertig ist, kommen natürlich noch Bilder rein.
Bis dann, S-Schaf