Schwachtellen 323 BG

Diskutiere Schwachtellen 323 BG im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Forum. Ich beabsichtige mir einen 323 zuzulegen. Er ist 13 Jahre alt und hat 62000 km gelaufen. Kann mir jemand Schwachstellen nennen wo ich...
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #1

Antz71

Hallo Forum. Ich beabsichtige mir einen 323 zuzulegen. Er ist 13 Jahre alt und hat 62000 km gelaufen. Kann mir jemand Schwachstellen nennen wo ich drauf achten muss?
Vielen Dank im vorraus
Antz71
 
#
schau mal hier: Schwachtellen 323 BG. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #2

kassandra2005

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
357
Zustimmungen
0
Ort
Kraichgau
Auto
Mazda 3 Sport 1,6 l Exclusive, 105 PS
KFZ-Kennzeichen
Hatte von 1998 bis diesen Sommer einen 323F BG mit Schlafaugen, Baujahr 1991. Als ich ihn gekauft habe, hatte er 79.000 km, ich bin über 80.000 km damit gefahren und hatte nie irgendwelche größeren Probleme.

Laut einem früheren Artikel von Auto Motor Sport ist der Zahnriemen eine Schwachstelle und man sollte ihn schon vor den vorgegebenen 100.000 km wechseln lassen. Hab ich damals bei 90 TKM getan.

Dann musste ich noch eine Dichtung am Zündverteiler wechseln lassen, da hat sich Öl rausgedrückt (war kurz bevor ich ihn verkauft habe).
Ansonsten hab ich nur Verschleißreparaturen (Bremsen, Stoßdämpfer, Batterie) gehabt. Das Auto ist immer angesprungen und hatte nie eine Panne unterwegs.

Hab das Auto weiterverkauft an einen Mazda-Liebhaber, der das gleiche Modell, Baujahr 1992, schon 300.000 km weit gefahren hatte, bis ihm die Zylinderkopfdichtung rausgeflogen ist. Da sein alter in wesentlich schlechterem optischem Zustand war als meiner, hat ihn mein Mazda-Mechaniker überzeugt, meinen zu übernehmen.

Dieses Auto hat mich so von Mazda überzeugt, dass für mich gar nichts anderes mehr in Frage kommt.

Gruß
kassandra2005
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #3
mstyle83

mstyle83

Neuling
Dabei seit
12.08.2004
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
St. Johann i. T.
Auto
Mazda 626 GE Limo mit 2,2 Turbo
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Opel Calibra 2,0 Liter 16V
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also wenn es ein normaler BG ist also nicht das Schlafaugen Model dann kannst du auf folgendes achten:

Antriebswellen
Kofferraum hinten ob sich Wasser ansammelt (Scheibenwischbehälter hinten genau beobachten ob sich - unter dem Behälter schon Wasser angesammelt hat bzw. ob er noch funktioniert)
Tankstutzen rostet gerne (Besitzer fragen ob der Wagen anfängt zu stottern wenn der Benzin dem Ende zu geht)

Das wäre mal das wichtigste bzw. die bekanntesten Schwachstellen

Gruß Mstyle
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #5

damogran

Also Wasser scheint ein großes Problem zu sein, hab ich selber leider auch. :(
Aber bis auf das kann ich micht nicht beschweren! Ich hab einen 94er F BG mit 95tkm gekauft und jetzt nach einem guten Jahr bin ich Pannenfrei 37tkm gefahren. Also kann dir nur zu diesem Auto raten.
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #6

kassandra2005

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
357
Zustimmungen
0
Ort
Kraichgau
Auto
Mazda 3 Sport 1,6 l Exclusive, 105 PS
KFZ-Kennzeichen
Ja das Problem mit dem Wasser ist in verschiedenen Postings schon aufgetaucht. Muss sagen, mit meinem alten hatte ich in der Hinsicht überhaupt gar keine Probleme, weder im Kofferraum wg. Heckwischer noch im Inneren (hatte elektr. Schiebedach). Zuletzt war die Heckwaschanlage kaputt (Pumpe), hab ich nicht reparieren lassen, wurde alles ausgebaut, der Wischer ging ja noch bei Regen, war völlig ausreichend.

Gruß
kassandra2005
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #7

starbucks

Hi, also Antriebswellen sind oft kapput.
Wasser wenn dann nur durch eine durchrostung unter dem wasserbehälter für den heckwischer.Defekte rückleuchten(Altersbedingt) weil die sich gerne mal splitten so das wasser oder kondenswasser sich darin sammelt und dadurch die elektrik spinnt...kann man aber mit silikone abdichten die rückleuchten!
Die türgummis sind manchmal spröde so das bei autobahnfahrten wasser ins fahrzeuginnere gelangt,tropfen für tropfen :)
aber das sind sicherlich alles nur kleinigkeiten und ich würde mir jederzeit wieder einen bg kaufen als ein opel corsa oder vw golf :twisted:
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #8

damogran

starbucks schrieb:
Hi, also Antriebswellen sind oft kapput.
Wasser wenn dann nur durch eine durchrostung unter dem wasserbehälter für den heckwischer.Defekte rückleuchten(Altersbedingt) weil die sich gerne mal splitten so das wasser oder kondenswasser sich darin sammelt und dadurch die elektrik spinnt...kann man aber mit silikone abdichten die rückleuchten!
Die türgummis sind manchmal spröde so das bei autobahnfahrten wasser ins fahrzeuginnere gelangt,tropfen für tropfen :)
aber das sind sicherlich alles nur kleinigkeiten und ich würde mir jederzeit wieder einen bg kaufen als ein opel corsa oder vw golf :twisted:

Also bei mir kommt das Wasser vorne rein und nur wenn ich stehe, nicht fahre.
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #9

starbucks

Also bei mir kommt das Wasser vorne rein und nur wenn ich stehe, nicht fahre.[/quote]

Hi,würde mich mal interessieren was du meinst mit vorn!
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #10

damogran

Der Boden unter den Pedalen, läuft dann hinter bis zur Rückbank. Allerdings nur auf der Linken Seite :-/
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #11

Polterer

Bei meinem 323BG Hatchback (Bj. 93) habe ich auch seit langem mit Wasser im Kofferraum zu kämpfen. Die Quelle ist allerdings nicht der Scheibenwaschbehälter.
Es sammelt sich immer auf der gegenüberliegenden Seite (hinten links) und auch nur bei längerem Regen und in geringen Mengen. Ich habe schon sehr viel Zeit mit dem Gartenschlauch verbracht, konnte die Stelle aber nicht ausfindig machen weil 30min Berieselung anscheinend nicht ausreichen um das Problem auftreten zu lassen.

Ist evtl jemandem eine Schwachstelle bekannt bei der sich das Wasser an der genannten Stelle sammelt?
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #12
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo und herzlich Willkommen :p

Evtl kommt das Wasser von unten. Musst Dein Auto also erstmal trocken legen und dann mal mit nem Hochdruckreiniger waschen. Wenn es dann noch trocken ist, ist es soweit gut (naja, zumindest von oben dicht). Dann musst Du auf Regen warten. Sobald es schön regnet und die Straßen nass sind ein wenig durch die Gegend fahren, am besten AB. Sollte das Wasser von unten kommen, wird es durch den entstehenden Unterdruck ins Fahrzeug gesogen. In dem Fall weißt Du dann, dass Du unten (Kofferraumboden) suchen musst.

Gruß Schurik
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #13

Polterer

Vielen Dank für die prompte Antwort erst mal.

Von unten kann ich allerdings schon Ausschließen, da das Zeug auch im Stand reinläuft.

Ich hab hier mal etwas weiter geforscht und werd mir wohl die Rückleuchte mal genauer anschauen.
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #14
Doppö

Doppö

Neuling
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
150
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
6 GY Kombi; ex 626 DiTD Fließheck|EZ 02/02|110 PS
Zweitwagen
ex: 323 BG Diesel, 1,7 L , BJ. 92, 57 PS
hab auch Wasser in der Reserveradmulde.

Was sonst noch bei meinen beiden 323 BG war:
Federbeinteller hinten durchgerostet
Kühler (schlechte Heizleistung)
Auspuff abgerissen
Radkästen leichter Flugrost

also im großen und ganzen Verschleißteile.
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #15

DJ-Dingsdaknosbi

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Kassel
Auto
323f(bg)1.9i16v
KFZ-Kennzeichen
rost mäßig solltest du mal in beide vorderen radkästen gucken da fängt
der bg mit schlafaugen gerne an zu rosten und hinten beide domlager
(stoßdämpfer) sonst halt nur die wasser probleme
 
  • Schwachtellen 323 BG Beitrag #16

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Laut einem früheren Artikel von Auto Motor Sport ist der Zahnriemen eine Schwachstelle und man sollte ihn schon vor den vorgegebenen 100.000 km wechseln lassen. Hab ich damals bei 90 TKM getan.

Hallo, Zahnriemen macht eigentlich gar keine Problem und es reicht ihn bei 100.000km zu wechseln. Problematisch wird es nur dann, wenn bei der Ventildeckeldichtung ein starker Ölverlust wäre, dann könnte der Zahnriemen verölen und vorzeitig verschleissen, kommt aber so gut wie nie vor.

Wie schon erwähnt, Antriebswellen aufgrund eingerissene Manschetten, und Bremsleitungen und Tankstutzen rosten gerne, vorallem Bremsleitungen achten.

Ansonsten nur Verschleissteile, wie Bremsen und Auspuff.

Grüsse Peter
 
Thema:

Schwachtellen 323 BG

Schwachtellen 323 BG - Ähnliche Themen

Mazda 323F BG Ausstattungscodes: Hallo Zusammen, Ich besitze einen Mazda 323 F BG Jahrgang 1994 und habe die Information von einem Mazda 323 F BG Sammler erhalten, dass ich eine...
Mazda 323f BG, Keilriemen LiMa/WaPu: Moin moin, Mir ist innerhalb kürzester Zeit 2x der Keilriemen am 323f BG bj91 gerissen.. Welcher Riemen muss denn nun drauf, für LiMa und WaPu...
Anhängerkupplung Mazda 323 P 1.5 BA: Hallo in die Runde! Habe mich gerade angemeldet und begrüße alle Forumsmitglieder. Wir wohnen in der Nähe von Buxtehude und besitzen seit 4 Jahren...
Mazda 323 F BG Innenraumfilter: Hallo Zusammen, Ich habe schon wieder ne Frage 😆😬 Für meinen Mazda 323 F BG habe ich einen Innenraumfilter bestellt. Ich habe dann die...
323 (BG) Mazda 323 F BG Originale Funk Zentralverriegelung und Wegfahrsperre ohne Funktion: Hallo Zusammen, Ich habe einen Mazda 323 F BG. Da ich vermutlich das Sondermodell "Ultra S" habe, müsste ich eigentlich Original eine Funk...

Sucheingaben

tankstutzen mazda 323 bg

Oben