Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden

Diskutiere Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; @Scooney @lrt13305: Ich fahre seit 2001 einen Audi und ich muß sagen er stand nur zur Inspektion in der Werkstatt. Ok. Bis auf eine...
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #21

CentreMR

@Scooney
@lrt13305: Ich fahre seit 2001 einen Audi und ich muß sagen er stand nur zur Inspektion in der Werkstatt.
Ok. Bis auf eine Rückrufaktion. 8)
Ansonsten sehr zuverlässiges Fahrzeug.
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #22

FLN-Y2K

Turboschaden? War das ein MPS oder der "normale" 6er ohne Turbo?
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #24

andyH79

Jetzt kommt der Hammer!!!!

Nach dem Tausch der Einspritzdüsen war das Problem nicht gelöst.
Der Wagen ruckelte bei der Testfahrt immer noch.

Jetzt kommt es was schockierend ist: Die Werkstadt hat Ultimate Diesel getankt und siehe da das Problem ist gelöst. Der Wagen läuft spitzenmässig.
Angeblich liegt es daran, das der Gesetzgeber fordert 5% Biodiesel zum normalen Diesel zu mischen. Diese Bioanteile verkleben bei der hohen Verbrennung die Einspritzsdüsen!!

Nächste Woche wenn der Tank leer ist tanke ich wieder normalen Diesel und teste ob das Problem dann wieder auftaucht!!

Warten wir mal ab!!
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #25
frankbsb

frankbsb

Neuling
Dabei seit
23.01.2007
Beiträge
164
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 1.6 Turbodiesel in TOP-Ausstattung
KFZ-Kennzeichen
Also wenn sich das bewahrheiten würde....dann wäre das der hammer...dann würde der gesetzgeber etwas fordern, was viele endverbraucher dazu zwingen würde teure umrüstaktionen in anspruch zu nehmen oder gar ein anderes auto zu kaufen......oho oho da wird man sicher demnächst wieder irgenwelche Urteilscodes zu lesen bekommen vor denen dann groß "BVerG" steht.

Allerdings müsste man dann sagen, hätten die Automobilhersteller ja nicht erst seit gestern gewusst, das diese Regelung kommt. Schade nur für die die die älteren Diesel fahren.
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #26
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Keine angst, da verstopft nix. Das wird die Werkstatt gesagt haben um irgendeine schlamperei von ihrer seite aus zu überdecken, also:
Schlamperei wegmachen und Ultimate tanken und sagen es lag am sprit^^. Das der Diesel auf einmal anfing hochzudrehen kann sooo viele ursachen haben. Einerseits natürlich eine überversorgung durch Diesel, aber wenn das der fall ist und die drosselklappe aber zu, dann kann da noch so viel Diesel reingepumpt werden, der motor würde zwangsläufig absaufen. Aber überprüf mal eine sache: Vom Pedal zur Drosselklappe fürt doch immernoch ein Bowdenzug.... vllt klemmte der nur fest... oder die drosselklappe klemmt oder so. Außerdem hat sich dein Motor zig tausendfach in anderen Mazdas (und evtl Fords) bewährt, das kann also nur ein Defekt sein. Lass dich mit der sache mitm Sprit nicht verarschen.
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #27

Hotte

Einsteiger
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Wesel, NRW
Auto
Mazda6 Sport Kombi 2,0 MZR-CD 105 KW
Nach dem Tausch der Einspritzdüsen war das Problem nicht gelöst.
Der Wagen ruckelte bei der Testfahrt immer noch.

Jetzt kommt es was schockierend ist: Die Werkstadt hat Ultimate Diesel getankt und siehe da das Problem ist gelöst. Der Wagen läuft spitzenmässig.
Angeblich liegt es daran, das der Gesetzgeber fordert 5% Biodiesel zum normalen Diesel zu mischen. Diese Bioanteile verkleben bei der hohen Verbrennung die Einspritzsdüsen!!

Nächste Woche wenn der Tank leer ist tanke ich wieder normalen Diesel und teste ob das Problem dann wieder auftaucht!!

Warten wir mal ab!!

Hi andyH79,
dies kann mit Sicherheit nicht das Problem sein. Mein M6 hat keine Probleme :D und ich tanke immer nur "normalen Diesel" an wechselden Tankstellen. Wird seitens der Werkstatt etwas verschwiegen?

Gruß Hotte
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #28

andyH79

Hallo,
nein ich habe die Antwort zum falschen Thema gepostet. Es ging ja um
das Ruckeln das ich habe.

Das Hochdrehen kam von einer lockeren Treibstoffleitung der Einspritzdüsen.
Angeblich.

Das mit dem Sprit wird sich rausstellen. Ich tanke nächste Woche wieder
normalen Diesel dann sehen wir mal was passiert ;-)
gruß
Andy
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #29

herby

Neuling
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig / München
Auto
Mazda 6 CD Facelift
Hallo Zusammen,

also wenn mich nicht alles täuscht, dann haben die Mazda 6 einen Commonraildiesel. Das bedeutet, der Diesel wird unter Hochdruck aus der Commonrailleitung in die Zylinder gespritzt.
wenn nun eine Zuleitung nicht richtig fest war, dann würde die bei diesen Drücken einfach wegfliegen und der Motor hätte kein Diesel zum verbrennen.
Resultat: Motor aus und Motorraum schön eingesaut.

Wenn Diesel auf einem anderen Weg in die Zylinder gelangen kann, dann würde ich die Kiste zur Dekra geben und einen Motorcheck machen lassen.

Bei einem normalen Diesel mit zentraler Einspritzung (irgenwo nach dem Turbo) sieht es anders aus. Aber das wäre dann kein Mazda 6 sondern ein 626. Oder gibt es den M6 auch ohne Commonrail???

Weiterhin sollte beim Abziehen des Schlüssels die Förderpumpe nicht weiterlaufen. Ansonsten wüsste ich nicht, wie man den Diesel abstellen soll. Über die Zündung (Benziner) geht das nicht. Es ist ja ein Selbstzünder. Aber in dem Zusammenhang: Wie stoppe ich einen Dieselmotor mit mechanischer Förderpumpe? (Frage an alle)

Im Übrigen seit ein paar Tagen habe ich das ruckeln auch. Es tritt sporadisch auf. Ich konnte es bei Drehzaheln von 1500, 1800 und 2500 spüren.
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #30

andyH79

Hi Herby,

willkommen im Club :)

Das mit dem Ruckeln kotzt langsam an. Ich denke auch das es etwas dauert bis bestimmte Leute das Ruckeln bemerken. Vor allem dauert es bis die Einspritzdüsen verschlonzen.

Das mit dem Commonrail-Diesel hat mir mein Händler so erklärt:

Die Einspritzdüsen sind eine Art Piezzo Zündung die dann immer wieder
den Kraftstoff und sich selbst entzünden.
Weis nicht ob das stimmt, kenne mich nicht so aus.

Mein Fazit ist wenn ich feststelle, dass es am Kraftstoff liegt und mit dem anderen Diesel das Ruckeln wieder kommt, dann werde ich die Kiste so bald als möglich verkaufen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Andy
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #31

herby

Neuling
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig / München
Auto
Mazda 6 CD Facelift
danke für die willkommensgrüße, aber ich bin schon ein paar wochen hier. :-)

das mit dem ruckeln nervt einfach. aber wenn dann kostspielige reperaturen kommen, danke ich. hatte den japaner genommen, da die dinger zuverlässiger sind als die deutschen fahrzeuge.

bei der erklärung für die commonrailtechnik komme ich nicht mit. Commonrail bedeutet nach meinem verständnis, dass ein hochdruckleitung über den zylindern liegt. die einspritzventile und die einspritzmenge lässt sich so feiner regeln und der kraftstoff verteilt sich besser in der brennkammer (zylinder). der witz beim diesel ist doch, dass er keine zündkerzen oder eine externe zündquelle (funke an der zündkerze) benötigt. wieso sollen dann piezoelemente sich selbst und den kraftstoff entzünden? das würde doch bedeuten, dass die einspritzventile verschleissteile sind und regelmäßig getauscht werden müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Commonrail
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #32
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
soweit mir bekannt zündet der Diesel durch entstehende Hitze, die durch den Druck der Kolben wiederum erzeugt wird - beim Benziner wird mit nem Funken nachgeholfen. Deshalb sollten die Einsppritzventile, meiner Auffassung nach, keine Verschleißteile sein. Auch wenn sie hin und wieder defekt sind.

Gruß Schurik
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #33

herby

Neuling
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig / München
Auto
Mazda 6 CD Facelift
...Die Einspritzdüsen sind eine Art Piezzo Zündung die dann immer wieder den Kraftstoff und sich selbst entzünden...


Stimmt, der Diesel entzündet sich im Zylinder anhand der entstehenden Hitze beider Verdichtung der Luft (Selbstzündung). Aber wieso sollten die Einspritzdüsen sich entzünden?
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #34
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Also das ist beim Common Rail so:

Stell dir vor du hast ein rohr, in das der Diesel mit 1500 Bar reingedrückt wird. Dann hast du viel öffnungen mit Ventilen (ich schätz mal magnetventile oder sowas in der art). Diese ventile öffnen sich immer kurz dann wenn diesel eingespritzt werden soll. Pieuo Injektoren sind was anderes. Sie machen sich den effekt zu nutzen den man bei Elektrischen Feuerzeugen sieht: Drückt man einen Piezo kristall zusammen entsteht eine menge spannung, daher der Blitz. Legt man Nun spannung an den Piezo Kristallen an, dann dehnen sie sich aus: und das kan nein paar hunder mal pro sekunde gemacht werden. VW benutzt zum Beispiel Piezo Injektoren in ihren aktuellen TDIs... Hättest du eine fehlfunktion die die Ventile am commom rail, die sie nicht mehr schließen lässt würde der motor unweigerlich absaufen, da er dann im Diesel ertränkt wird. Da du ja sicher den fuß vom gas genommen hast hat sich auch die drosselklappe geschlossen sodass garnichtmehr genug luft in den motor kommt um ihn am leben zu halten, erstrecht nicht wenn zu viel kraftstoff eingespritzt wird. Eine sich gelockerte druckleitung würde bei dem Einspritzdruck abreißen....
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #35

andyH79

Und nun?? neue Werkstadt suchen die evtl. besser helfen kann?
Am Ende war es doch der Motor. IM Moment nagelt dieser sobald ich bei kaltem Motor starte was früher nicth der Fall war.

?????
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #36

mchammer

Neuling
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
135
Zustimmungen
1
Auto
M5 2,0 Diesel 105kw
hi
hat ein diesel eine drosselklappe ????
ich glaube nicht
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #37

doscanonos

Hi,
ja auch ein Diesel hat eine Drosselklappe. Diese wird beim Gasgeben betätigt und regelt die Luftmenge. Wenn man also das Gaspedal betätigt, so wird hauptsächlich diese Drosselklappe betätigt. Die jeweils zur Luftmenge passende Menge an einzuspritzendem Brennstoff wird durch die Motorelektronic berechnet. Dafür werden jede Menge Daten herangezogen: Luftmenge, Luftthemperatur, Luftdruck, Unterdruck im Ansaugrohr, Motordrehzahl...

gruß
doscanonos
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #38

mchammer

Neuling
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
135
Zustimmungen
1
Auto
M5 2,0 Diesel 105kw
ah
laut aussage meines auto meisters haben nur einige diesel eine drosselklappe
und das auch nur damit die abgasrückführung im unteren drehzahlbereich funktioniert

und seilzüge und gestänge welche auf die " drosselklappe " wirken hat mein
bus (opel movano 2,3 diesel ) schon mal überhaupt nicht

und auch bei meinem m5 ist meines wissens nach nur noch das elektronische gaspedal drinne (darum ja auch der tempomat sehr einfach einzubauen)

selbst bei den uralt dieseln wie golf 1 wurde nur die einspritzmenge an der dieselpumpe verändert nicht aber die luftmenge (hier aber mit seilzug bzw gestänge)

gruß mc
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #39

herby

Neuling
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig / München
Auto
Mazda 6 CD Facelift
ah
laut aussage meines auto meisters haben nur einige diesel eine drosselklappe
und das auch nur damit die abgasrückführung im unteren drehzahlbereich funktioniert
hihi... was ist das für eine Werkstatt. :D Also den Meister würde ich mal Mazda Deutschland melden. Mal sehen, wie lange die sich noch Mazda-Werkstatt nennen dürfen.
Wie schon geschrieben wurde, regelt die Drosselklappe die Luftzufuhr zum Motor.
Drosselklappe auf -> mehr Luft -> Auto fährt schneller (Elektronik spritzt mehr Treibstoff ein, da mehr Luft in der Brennkammer)
Drosselklappe zu -> weniger Luft -> man fährt langsammer
(mal ganz einfach ausgedrückt)

und seilzüge und gestänge welche auf die " drosselklappe " wirken hat mein
bus (opel movano 2,3 diesel ) schon mal überhaupt nicht
Stimmt, dank elektronischem gaspedal und einem Drosselklappenstellmotor kann das entfallen.

selbst bei den uralt dieseln wie golf 1 wurde nur die einspritzmenge an der dieselpumpe verändert nicht aber die luftmenge (hier aber mit seilzug bzw gestänge)
Bedingt richtig. Um einen Liter Treibstoff sauber zu verbrennen benötigt man ca. 35 Liter Luft. Wenn nun nur die Einspritzmenge verändert wird, wird beim Beschleunigen zu viel Diesel in die Brennkammer gedrückt. Das Resultat ist eine schlechte Verbrenung, weniger Leitung und eine schicke Russwolke. Beim einem alten Diesel wird über den Seilzug beides betätigt. Die Drosselklappe geht auf, der Motor saugt mehr Luft und die Einspritzmenge wird erhöht.

Noch einfacher ist es beim alten Vergassermotor. Dort wird der Treibstoff an der Drosselklappe in den Luftstrom gedrückt. Dieses Gemisch gelangt in den Brennraum und wird verbrannt. Das Verhältnis Luft <-> Treibstoff ist nahezu ständig konstant. Durch die geöffnete Drosselklappe wird mehr Luft durch den Vergaser gedrückt und dieser nimmt mehr Treibstoff mit.
 
  • Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden Beitrag #40

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
Also Motorschaden hin oder her...wenn ich meinen Zündschlüssel abziehe und der Motor läuft weiter (also so richtig und nicht mal eben kurz bis er aus ist), dann ist da was ganz anderes noch faul, weil Zündschlüssel ab = Elektrik aus = Einspritzpumpe tot
 
Thema:

Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden

Schock am Abend!! Drehzahl im roten Bereich! Diagnose evtl. Motorschaden - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Drehzahl geht von selbst auf Maximum: Guten Abend, mein Auto ist ein mazda 6 Kombi, 2,2 Liter Diesel von 2007 (das alte Modell). Habe gerade das Problem, dass mein DPF voll ist. In...

Sucheingaben

C 5 diesel motor dreht hoch bei abgezogene zündschlüssel

,

http:www.mazda-forum.infomazda6-und-mazda6-mps7534-schock-am-abend-drehzahl-im-roten-bereich-diagnose-evtl-motorschaden.html

,

mazda rx8 motorschaden

,
drehzahl auto roter bereich
, audi a3 drehzahl.im roten bereich, motorschaden hohe drehzahl, auto drehzahl im r, auto drehzahl roter bereich, diesel kurz im roten drehzahlbereich, Motor in roten Bereich, roter drehzahlbereich diesel
Oben