Ich habe festgestellt, dass sich die aufgedruckten Symbole "öffnen" bzw. "schliessen" auf den Schlüsseln nach und nach verabschieden. Auf einem Schlüssel ist schon fast nix mehr zu erkennen.
Normalerweise kann man es sich ja auch merken, aber bei 2 Autos mit verschiedenen Anordnungen kommt man schon mal durcheinander.
Müsste doch eigentlich Garantie sein, oder?
hallo @ all,
gerade wollte ich einen schlüssel-thread eröffnen, und sehe ihr ward schneller.
mein schlüssel befindet sich schon völlig in "auflösung"!
nachdem die farbe abgegriffen war, arbeiten sich jetzt kleine mulden in den kunststoff ein.
und das verchromte plastikende (!!!??) des schlüssels ist inzwischen an der schlüsselringdurchführung gebrochen.
richtig interessant wird's erst, wenn mal jemand versucht die batterie auszutauschen.
so einen blender habe ich noch nie vorher gesehen.
das ding machte bei fahrzeugübergabe einen recht wertigen eindruck, ist jedoch mit abstand, der schlechteste schlüssel, den ich je für ein fahrzeug besaß.
ein schlüssel müsste doch, seinem einsatzbedingungen entsprechend, aus hochwertigeren materialien hergestellt werden. verchromtes plastik ist dort wirklich fehl am platz.
da mazda für ein austauschgehäuse (nach immerhin erst 24000km) den gegenwert eines billigen gebrauchtwagens fordert, bin ich nun auf der suche nach alternativen.
leider habe ich bisher nur etwas für andere marken gefunden.
siehe hier:
http://pimp-my-key.de/
hat von euch jemand einen tipp zu dieser problematik?
mfg topas
ps:

sollte die fernbedienung mal "zäh" funktionieren, bei mir half das nachbiegen der kontakte zur batterie. bei zu wenig federspannung fließt nicht genügend saft.