Schleifendes Geräusch

Diskutiere Schleifendes Geräusch im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, habe seit einer Weile ein schleifendes lautes geräusch beim Fahren. Also nicht nur in den Kurven oder Bremsen, sondern permanent. Je...
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #1

Kolobok

Hallo,

habe seit einer Weile ein schleifendes lautes geräusch beim Fahren. Also nicht nur in den Kurven oder Bremsen, sondern permanent.
Je schneller ich fahre ,desto öfter und lauter.
mein verdacht war zuerst - Radlager. Doch die eine Werkstatt sagt - es müssen beide Antriebswellen getauscht werden.

Wie kann ich das selber feststellen, das defekt ist ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#
schau mal hier: Schleifendes Geräusch. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #2
Motorick

Motorick

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2007
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
Auto
323F (BG) 1,8 16V
KFZ-Kennzeichen
ein schleifendes Geräusch von den Antrieben hab ich noch nie gehört (soll nicht heißen, dass das unmöglich ist). Wenn die kaputt sind, klackert es eigentlich.
Wenn die Radlager kaputt sind, ist das meistens ein summendes Geräusch.
Du kannst ihn ja mal auf einer Seite vorn mit dem Wagenheber ausheben und das Rad mal durchdrehen. Vielleicht hörst du da, wo es her kommt. Evtl. ist das Blech hinter der Bremsscheibe etwas rangebogen und schleift so an der Scheibe.
Und wenn du ihn oben hast, kannst gleich mal mit am Rad wackeln, ob dein Radlager spiel hat.

Motorick
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #3

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wenns wackeln sollte, kanns auch das Achsgelenk am Querträger sein. Hab meine Querlenker heut gemacht und bei mir hatte das Rad erhebliches Spiel...naja, wo ich die Querlenker draussen hatte und mirs Gelenk angeschaut hab, kein Wunder :D

Aber um auf dein Problem zurückzukommen. Warst bei ner Mazdawerkstatt? Hab nämlich auch nen 626GE, zwar die 2.0L 16V Maschine aber sind ja baugleich. Hab momentan knapp 216000 auf der Uhr. Nen Schleifen ist meist net dis Radlager, das knirscht dann richtig beim Fahren wenns fertig is. Und nich immer gleich inne Werkstatt. Vieles kann man selber machen, auch ohne Grube und Autolift ;) sprech da aus erfahrung :P einfach fragen.
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #4
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo und willkommen :p

Das Problem kenne ich - habe es seit über 20.000km, noch ;)
Diverse Werkstattbesuche, fragen und testen verschiedener privater Mechaniker und Hobby-Experten - keiner konnte mit Gewissheit sagen, was es ist, das schleifende Geräusch.

Einfach weiter fahren und wenn genug km zurückgelegt hast, fängt es an zu klappern. Meist in Kurven und mal auf gerader Strecke und immer unterschiedlich, je nach Außentempratur (habe ich das Gefühl). Jetzt, wo es anfängt zu klappern konnte auch die Ursache festgestellt werden: Die Antreibswelle Radseite. Also kurz welche bei ebay bestellt, für 49,90€/St. zzgl Versand und in den nächsten Tagen (bis Mittwoch) werde ich sie tauschen. Wenn noch so lange Geduld hast...

Gruß Schurik

Achso, natürlich kann es auch andere Ursachen haben (wie schon geschrieben) - aber da tippe ich nur auf die Bremsen. Wenn die i.O. sind wird es sehr wahrscheinlich das Gelenk, oder beide, sein.
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #5

Kolobok

Hi,

wir haben wohl die gleichen GE's :)

ok, antriebswelle radseite oder bremse, das ist schon mal ein Ansatz.
im moment bin ich dabei, die mötor kühung wieder in gang zu bringen - ist im moment wichtiger, da beim motor seit paar tage zu schnell heiss wird.
entweder thermostat oder wasserpume.

halte mich auf dem laufenden, wenn du rumschraubst.

mein GE hat mehr km runter als deiner , aber ich will ihn noch eine Weile behalten - ist einfach ein super auto

Gruß
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #6
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Klar halte ich Dich/Euch auf dem Laufenden ;)

Mit der WaPu ist relativ schnell geklärt: Wurde sie bei etwa 180.000 km mit gewechselt? Sollte man machen, so die Erfahrungen hier im Forum und die Aussage meiner Lieblingswerkstatt.

Ich bitte Dich auch uns auf dem Laufenden zu halten.

Bis bald

Gruß Schurik
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #7

Kolobok

Hi,
die WaPu ist noch orignal. Habe heute die Ursache gefunden, Schlauch war undicht und der Kühler war einfach leer. Manchmal sieht man den wald vor lauter bäume nicht.
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #8

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hi,
die WaPu ist noch orignal. Habe heute die Ursache gefunden, Schlauch war undicht und der Kühler war einfach leer. Manchmal sieht man den wald vor lauter bäume nicht.

Oh ha, hätt leicht schief gehn können oder? Da muss der Motor doch auch in den Drehzahlen gesponnen haben...also abwechselnd runter aufs standgas und dann 2000 und wieder standgas usw...war bei meinem so als der KLR eingebaut wurde und die Deppn vergessen haben Kühlwasser aufzukippen. Also mein Kühlwasser war net alle oder so. 2L nachgefüllt. Aber da sieht man mal, nen Mazda 626GE fährt auch ohne Kühlwasser :D

P.S.: Meine Wapu is mit ca. 215000km noch original und er fährt und fährt und fährt--->heut vom Spureinstellen geholt und Sommerpneus rauf. Muss sagen, mit den KAW Federn sind 50 in ner Kurve nich too much *fg* macht richtig spaß
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #9

323-Lady86

Hatte auch vor ca. 4 Monate ein schleifen... wusste erst nicht was es ist.
War aber bei mir am Schluss nur die Spur, wo nicht passt.

Neu einstellen lassen und weg wars.
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #10

Kolobok

Oh ha, hätt leicht schief gehn können oder? Da muss der Motor doch auch in den Drehzahlen gesponnen haben...also abwechselnd runter aufs standgas und dann 2000 und wieder standgas usw...war bei meinem so als der KLR eingebaut wurde und die Deppn vergessen haben Kühlwasser aufzukippen. Also mein Kühlwasser war net alle oder so. 2L nachgefüllt. Aber da sieht man mal, nen Mazda 626GE fährt auch ohne Kühlwasser :D



P.S.: Meine Wapu is mit ca. 215000km noch original und er fährt und fährt und fährt--->heut vom Spureinstellen geholt und Sommerpneus rauf. Muss sagen, mit den KAW Federn sind 50 in ner Kurve nich too much *fg* macht richtig spaß

Ja, im Leerlauf ging er auf und ab. Warum eigentlich ?
Jetzt , wo der Schlauch dicht ist und neues Kühlwasser ist das in Ordnung.
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #12

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Da steckt irgendwo nen Sensor der, wenn zu wenig Kühlwasser im Kühler ist, nicht im Wasser ist und dem Motorsteuergerät falsche Signale gibt. Mal kalt,mal warm usw. Desswegen geht er auf die Kaltlaufdrehzalh und dann wieder aufg die Warmlaufdrehzal. Damit versucht das Steuergerät,dass auszugleichen. --->So erklärte es mir meine Werkstatt, allerdings zur Schande, nich Mazda, die hams nämlich auch nich gefunden...Desswegen hab ich aber auch mein Auto. Gehörte vorher meinem Dad und der dachte Motorschaden und ich kaufte ihn für 500€ ;).
Für das Auto nen Bombenpreis und hab 74€ für die Reparatur bezahlt und seitdem ists weg :) naja und dann kommn noch Zahnriemen und halt das was ich gemacht hab ;) Mittlerweile knapp 2000€ aber das is er auch wert. Schaut nett aus, macht Spaß, geht verdammt gut ab und Musik kann man auch ordentlich hören ;)
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #13

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #14
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
... Mittlerweile knapp 2000€ aber das is er auch wert. Schaut nett aus, macht Spaß, geht verdammt gut ab und Musik kann man auch ordentlich hören ;)

Kann das bis auf einen Punkt nur betsätigen. Der 1,9er mit 90PS geht nicht wirklich gut ab, hat aber im Vergleich zu anderen dieser Klasse extrem geringen Verbrauch, freut sich über "günstiges" Benzin und ist auch sonst im Unterhalt recht günstig.
Nur mind 1.500 € Werkstattkosten hätte ich nicht mehr investiert - aber da ich ja jetzt gute, kostenfreie Unterstützung habe und die Ersatzteile höchstens 600 € kosten werden, bleibt mein GE bei mir :p
Heute geht es an die Gelenke - bin gespannt wie's klappt (mehr dazu am Freitag).
Ne WaPu mit über 200.000 km? Sollte meine evtl doch mal mit anschauen??? ich denke, dass die 50,--€ Vorsorge in ne neue WaPu gut investiert sind - man kommt ja recht schwer dran, wenn man sie wechseln muss.
Gruß Schurik
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #15

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ne WaPu mit über 200.000 km? Sollte meine evtl doch mal mit anschauen??? ich denke, dass die 50,--€ Vorsorge in ne neue WaPu gut investiert sind - man kommt ja recht schwer dran, wenn man sie wechseln muss.
Gruß Schurik

Jap, daran dachte ich aber zu spät. Hätt ich gleich beim Zahnriemenwechsel neu machen lassen können. Wär ein Abwasch gewesen aber naja.Nu bleibt se erstma drin...Geld is bissl knapp geworden :D werds aber sicherlich dieses Jahr noch in Angriff nehmen...wenn se so lang no hällt ;)
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #16

Uwe 1

Da kann ich Dich beruhigen. Meine Wapu wurde bei knapp 300.000 Km gewechselt (im Zuge mit Zahnriehmen). Und ja, sie war leicht undicht. Das war der Kühlwasserverlust, den ich nicht lokalisieren konnte ;) (kein Wasser unterm Auto, keine Leckagen am Motor sichtbar, das Wasser wurde schön in der Zahnriemenverkleidung zerstäubt :motz: ). Aber das war alles noch nicht dramatisch, ich hatte ca. 1x im Monat 0,5 Liter nachgefüllt.
D
Etwas Ärger kam hinterher, weil es mir den Kühler an einigen Stellen auseinander gedrückt hatte. Man konnte zugucken, wie das Wasser unterm Auto Pfützen bildete :heulsuse:

Jetzt mutmaße ich mal, dass die neue Wasserpumpe im Vergleich zur Alten einen deutlich höherem Arbeitsdruck lieferte, was dem betagten Kühlerkreislauf den Rest gab.
Das Problem löste ich mit Holdt´s Kühlerdicht. Da hatte ich in diversen Foren zwar allerlei Böses gelesen. Aber ein neuer Kühler kam absolut nicht in Frage. Und, das Zeugs funzt einwandfrei.

@Schurik29A: Bin auf Deinen Bericht am Freitag gespannt :ja:

Grüße aus Oberfranken

Uwe
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #17

Kolobok

das radlager

Also , ich war gestern beim meinem privaten mechaniker, der ein Profi ist.
Das Schleifende geräusch, das langsam sich auch wie "tuckern" anhört ist das Radlager.
Wir haben noch entdeckt, das auf der selben, also auf der rechten seite, der querlenker verschließen ist und erneuert werden muss. daher auch ein spiel im lenkrad..

die dritte sache - der endschalldämpfer ist fast ab und hat nen loch ca 3 cm. Wird von ihm auch geschweißt.

er macht mir alle 3 sachen für 150 €. denke Werstatt wäre da ein huderter teuerer.. DieWerkstatt will 150 nur für einbau redlager und querlenker, unter vorbehalt das alles gut geht, also "wenn sich alle schrauben lösen".
Das mit Schrauben kann ich verstehen, weiss wie lange es dauert, metall zu sägen, an den stellen, wo die flex nicht hin kommt - eigene Erfahrung beim tausch von stabis.

Achso. die Teile selbst :
radlager 76 €
querlenker 81 €
( Endschalldämpfer 106 €, aber erübrigt sich, da der vorhandene geschweißt wird )
Habe alles bei Caro ( Auto PLus ) angefragt. Habe bei bestellungen über Internet keine Erfarungen.

Querlenker selber tauschen ist ja simpel. Im Buch "so wird' gemacht' ist das ja beschreiben. Das würde ich hinbekommen.

aber radlager - wie kompliziert ist das, habe gehört, man muß das radlager auspressen, um es ab zubekommen.

Hat da wer Erfahrungen ?
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #18
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin,
mein angekündigter Bericht ist im Thread "Euer Mod hat Probleme" zu finden, sorry für die Verspätung.

Das Radlager ist bei mir ausgeschlossen worden - erst Schleifen, dann Klackern - eine Antriebswelle gemacht und Ruhe ist ;) Die Lager, so der Mechaniker und der Meister sind i.O. (zum Glück). Soweit ich es beurteilen kann, sind die Lager gepresst.

Den Rest muss ich noch machen, werde über die Erfolge in meinem Thread berichten um hier nicht zu sehr OT zu werden ;)

Gruß Schurik
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #19

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Querlenker selber tauschen ist ja simpel. Im Buch "so wird' gemacht' ist das ja beschreiben. Das würde ich hinbekommen.

aber radlager - wie kompliziert ist das, habe gehört, man muß das radlager auspressen, um es ab zubekommen.

Hat da wer Erfahrungen ?

Also zum Querlenker kann ich nur sagen, ohne Schlagschrauber, Gedult und Rostlöser gehts net und das is Alles nich in 10 Minuten gemacht. Sprech aus Erfahrung. Habs vorletztes WE erst durch. Flex wäre auch angebracht. Also ich hab 2h für beide Seiten gebraucht weils Alles extrem fest war und ich die Achsgelenke rausschlagen musste und so weiter...soon Tragegelenk kann sehr widerspenstisch sein :-D und zum Thema Radlager wurde ja schon was geschrieben. Das bekommst allein net raus...
 
  • Schleifendes Geräusch Beitrag #20

Kolobok

So Radlager rechts vorne getauscht - der war ziemlich angefressen :!:
das tuckern ist WEG.
neuer querlenker und ESD reparatur ebenfalls.

mein privater kfz meister war heute etwas neidisch, da bei meinem wagen einige teile noch orignal und gut sind, welche der bei seinem vw sharan schon bis 3 mal tauschen musste.
er hat den nochmal gefahren und sagte, der motor läuft 1A.

Das andere geräusch kann man jetzt endlich auch lokalisieren - kommt von dem hinterem rechten reifen - der reifen ist absolut unrund - beide kommen auch die tage neu rein...

aber im ganzen fühlt sich der wagen schonmal vieeel besser an ! :)

hatte 5 jahre nichts an dem wagen gemacht - diesen monat aber schon ca 400 € ausgegeben. Finde es aber OK.

noch neue reifen - dann ist der HU fähig.
Die nächsten überlegungen sind bei mir - nahcdem ich hier einige beiträge und bilder gesehen habe.. viellleicht den zu tunen ... ;-)

Fazit : hätte ich auf die Point S Werkstatt gehört, hätte ich 2 neue antriebswellen, obwohl meine OK sind.
 
Thema:

Schleifendes Geräusch

Schleifendes Geräusch - Ähnliche Themen

Mazda3 (BK) Surrendes Dynamo ähnliches Geräusch aus dem nichts während der fahrt, Anlasser?: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich...
Ausfall der Servolenkung: Hallo Ich bin ratlos und verwzeifelt! Ich habe seit 2 Monaten einen Mazda 6 Kombi Baujahr 2011 Beim Kauf war die Servolenkung defekt, die dann...
ZKD defekt und evtl Motorblock verzogen / Motor austauschen?: Ich muss mich entscheiden, was ich nun mit meinem CX-5 mache und brauche ein paar Denkanstöße. Mein CX-5 ist BJ 2013, Diesel, AWD, Automatik...
Mazda6 (GH) Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk: Moin Leute, nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein. Vielleicht hat ja...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...

Sucheingaben

mazda 6 schleifendes geräusch

,

mazda 323 schleifendes Geräusch beim fahren

,

http:www.mazda-forum.info121-323-626-9299429-schleifendes-geraeusch.html

,
www.mazda 626 rad schleift am federbein
, mazda mx 5 hinten schabendes geräusche, Mazda 6 Hochdruckpumpe schleifendes Geräusch, mazda 6 gg bremse schleift, mazda 626 schleifgeräusch motor, madzda 323 schleifen beim fahren, schabendes geräusch kurve Auto, lautes geräusch beim fahren, mazda rx 8 schleifendes Geräusch, mazda rx 8 Geräusche beim langsam fahren, mazda mx5 MB schleifen hinterachae, mazda mx 5 Na Schleifende Geräusche, schleif gerausch mazda 5, mahlendes geräusch mazda cx 30, mazda 6 kombi schleifende Geräusche, mazda 2 schleifgeräusche, mazda cx5 schleifende geräusche bei fahren , mazda 6 stufenheck leichtes schleifen am hinterrad, Mazda cx5 schleift, mazda cx 5 schleifendes geräusch beim fahren, schleif geräusch beim Mazda6, schleifendes Geräusch beim Gas geben Mazda rx 8
Oben