Dieses Problem kennen viele Xedos 6 Besitzer auch. Nicht unbedingt verwunderlich, sind 626 GE und Xedos 6 doch äußerst eng verwandt.
Das Problem, das ich auch selbst kenne: bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 muss man unverhofft den Scheibenwischer nutzen. Dadurch ist der Gegendruck durch den Wind so hoch, dass der Wischer nicht mehr bis ganz in die Endstellung zurück fahren kann, wo er durch die höher gesetzte Motorhaube vor dem Fahrwind halbwegs geschützt wäre.
Beide Wischerarme sind dann vollständig dem Fahrwind ausgesetzt. Und bei diesem Tempo hat der Fahrtwind eine unvorstellbare Kraft. Hinzu kommt die sehr flach stehende Windschutzscheibe beim 626 GE und seinem Plattformbruder Xedos 6. Diese enorme Kraft kann an herkömmlichen Wischerblättern, begünstigt durch den eigentlich wichtigen Wischerspoiler auf der Fahrerseite, optimal angreifen und diese mit Gewalt nach oben drücken.
Problemlösung:
Falls Deine Wischer schon bei geringem Tempo nicht gänzlich bis unten in die vorgesehene Endstellung fahren, musst Du die Wischerarme neu justieren lassen: demontieren und ein bis zwei Zähne weiter wieder aufsetzen. Dabei muss das Wischerblatt auf der Fahrerseite exakt parallel zum unterem Scheibenrahmen und bereits auf der schwarzen Fläche stehen und auch das rechte Wischerblatt sollte zumindest zur Hälfte auf der schwarzen Fläche parken.
Einfachere, bessere und elegantere Problemlösung: Du demontierst den Wischerspoiler und wechselst von den herkömmlichen Metallbügelwischern zu modernen Flachbalkenwischern. Das sind diese flachen Wischerblätter, wie sie moderne Autos haben und die es als Bosch AeroTwin und SWF Visioflex auch passend zum nachrüsten gibt.
Ich habe die Visioflex bzw. die Aerotwin seit ca. drei Jahren an meinem Xedos 6 und am 626 und habe seitdem das Problem mit den selbstfahrenden Wischern nie wieder gehabt, auch bei weit jenseits von Tempo 200. Obendrein wischen sie auch noch besser (und sogar noch bei Tempo 220, wenn es sein muss), haben im Winter erhebliche Vorteile, da keine Gelenke mehr einfrieren können und sie sehen obendrein noch besser aus.
Das sieht in der Praxis dann übrigens so aus:
Gruß,
Christian