Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE

Diskutiere Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Die Scheibenwischer meines 626 Typ GE machen sich ab Tempo 200 von alleine auf den Weg in die senkrechte Position. Wer weiß eine Ursache bzw...
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #1
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die Scheibenwischer meines 626 Typ GE machen sich ab Tempo 200
von alleine auf den Weg in die senkrechte Position.

Wer weiß eine Ursache bzw. Abhilfe dessen?
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #2

ju

ich kann jetz nur vom F BA ausgehen, aba ich denk die werden beim 626er ned so viel anders sein.

kannst du die so bewegen? gehn dann beide hoch wenn du sie bewegst?

ist die verzahnung in ordnung? (kaperl bei den wischern auf machen und die mutter drunter mal auf/gscheit zu machen) ... brauchst auc hneue oder ev. mal mit schraubensicherungslack oder so probieren.

ham sie ein spiel ... sprich: is das wischergestänge ausgeschlagen? (merkst wennst mal dran wackelst) ... da brauchst ein neues
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #3
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also von Hand kann ich die Wischerarme nicht bewegen, sitzen normal fest.
Spiel ist ebenfalls keines vorhanden bzw. feststellbar.
Und richtig befestigt sind die Dinger auch.

Hab extra (wegen Optik und Bauhöhe) schon Flatblades montiert.

Beim Fahren stellen sich beide Wischer gleichmäßig bis in Endstellung hoch:x

Wie schafft das der Wind, wenn es von Hand nicht klappt????

Werde wohl den ganzen Antrieb mal ausbauen und mir genauer ansehen müssen.

Oder gibt es noch Ideen, woran das liegen könnte?
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Dieses Problem kennen viele Xedos 6 Besitzer auch. Nicht unbedingt verwunderlich, sind 626 GE und Xedos 6 doch äußerst eng verwandt.

Das Problem, das ich auch selbst kenne: bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 muss man unverhofft den Scheibenwischer nutzen. Dadurch ist der Gegendruck durch den Wind so hoch, dass der Wischer nicht mehr bis ganz in die Endstellung zurück fahren kann, wo er durch die höher gesetzte Motorhaube vor dem Fahrwind halbwegs geschützt wäre.

Beide Wischerarme sind dann vollständig dem Fahrwind ausgesetzt. Und bei diesem Tempo hat der Fahrtwind eine unvorstellbare Kraft. Hinzu kommt die sehr flach stehende Windschutzscheibe beim 626 GE und seinem Plattformbruder Xedos 6. Diese enorme Kraft kann an herkömmlichen Wischerblättern, begünstigt durch den eigentlich wichtigen Wischerspoiler auf der Fahrerseite, optimal angreifen und diese mit Gewalt nach oben drücken.

Problemlösung:

Falls Deine Wischer schon bei geringem Tempo nicht gänzlich bis unten in die vorgesehene Endstellung fahren, musst Du die Wischerarme neu justieren lassen: demontieren und ein bis zwei Zähne weiter wieder aufsetzen. Dabei muss das Wischerblatt auf der Fahrerseite exakt parallel zum unterem Scheibenrahmen und bereits auf der schwarzen Fläche stehen und auch das rechte Wischerblatt sollte zumindest zur Hälfte auf der schwarzen Fläche parken.

Einfachere, bessere und elegantere Problemlösung: Du demontierst den Wischerspoiler und wechselst von den herkömmlichen Metallbügelwischern zu modernen Flachbalkenwischern. Das sind diese flachen Wischerblätter, wie sie moderne Autos haben und die es als Bosch AeroTwin und SWF Visioflex auch passend zum nachrüsten gibt.

Ich habe die Visioflex bzw. die Aerotwin seit ca. drei Jahren an meinem Xedos 6 und am 626 und habe seitdem das Problem mit den selbstfahrenden Wischern nie wieder gehabt, auch bei weit jenseits von Tempo 200. Obendrein wischen sie auch noch besser (und sogar noch bei Tempo 220, wenn es sein muss), haben im Winter erhebliche Vorteile, da keine Gelenke mehr einfrieren können und sie sehen obendrein noch besser aus.

Das sieht in der Praxis dann übrigens so aus:

visioflex1.jpg


Gruß,
Christian
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #5
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Danke Christian für deinen ausführlichen Kommentar.

Wie aber schon in meiner letzten Antwort erwähnt,
fahre ich bereits die Flatblades (Hersteller ist mir gerade nicht bekannt).

Aufgetreten ist das Problem bis jetzt immer bei Tempo >200km/h und ganz leichtem Regen bzw. nur Spritzwasser auf Scheibe.
Bei Trockenheit alles i.O.

Die Einstellung der Wischer habe ich schon geprüft, stehen genau parallel zum Scheibenrahmen.

Wodurch wird der Antrieb denn in Ruheposition gehalten?
Das täte mich mal interessieren.
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #6

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Der Antrieb wird durch den Motorwiderstand in Ruhe gehalten. Dieser lässt sich von seiner position nicht bewegen, falls doch ist der Motor defekt.


Ansonsten wird ein Fehler bei die Gestängen vorliegen, oder der Wischerarm selber ist locker.


LG Peter
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #7
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@future74

Klär mich auf: Wie wird der Motor in Ruhestellung gehalten?
Ich gehe mal davon aus das zwischen Gestänge und Motor eine Getriebe
(Unter-/Übersetzung) sitzt, damit der Motor "leichter" die Wischer bewegen kann.
Liegt es daran, das umgedreht der Motor nicht durch die Wischer bewegt wird?

Oder eine mechanische Bremse?
Elektrisch wird der nicht gehalten, das würde die Batterie zu schnell entleeren.
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #8

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Im Wischermotor sind 2 Zahnräder womit eine Untersetzung hergestellt wird, so wie du vermutest, damit der Motor den Wischer leichter betätigen kann.

Soweit ich weis ist auch keine mechanische Bremse im Motor vorhanden, und auch wenn der Motor abgesteckt ist, kann man ihn nicht bewegen. Egal in welcher Stellung sich der Wischer befindet, der Motor lässt sich ohne Strom nicht bewegen. Es gibt allerdings einen Endschalter, damit sich der Motor immer in gleicher Stellung ausschaltet und nicht mitten von der Scheibe.

Aber warum sich der Motor nicht bewegen lässt, kann ich dir nicht beantworten, dazu müsste man sich den Motor genauer anschauen.

LG Peter
 
  • Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE Beitrag #9
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Danke Peter,
deine Antwort hat mir schon etwas geholfen.

Werde wohl wirklich alles zerlegen müssen um die Ursache zu finden.
Und dann die Lösung (natürlich) hier veröffentlichen ;)

Gruß Steven
 
Thema:

Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE

Scheibenwischer machen sich selbstständig beim 626 GE - Ähnliche Themen

Mazda 626 gf 2.0 diesel bj 2000: Hallo, Bei meinem mazda 626 ist ab und zu das problem das er kein gas annimmt bzw nur sehr schlecht und beim fahren ruckelt. Das macht er aber...
626 (GE/GEA) Mazda 626 <- Kaltlaufregler oder Minikat: Hallo Leute, Will meinen 626 GE 2.0(7118, 439)auf Euro 2 umrüsten! Kaltlaufregler oder Minikat? Was ist empfehlenswert und wo kann ich das...
Mazda2 (DY) Mazda 2 DY BJ2006 Fensterheber "tot": Guten Abend zusammen! Jetzt musste ich mich hier doch einmal anmelden weil mein geliebtes Ofof wieder seine Zicken macht. Alle vier elektrischen...
Zündverteiler bei Mazda 626 IV hatchback GE 2.0i einbauen/einstellen: Help!!!! Hallo Leute, hab bei meinem 626 IV hatchback GE 2.0i / ( 7118 ) ( 439 ) ohne Beachtung der Läuferstellung den Zündverteiler...
Einspritzprobleme bei 626 GE (2.0i): Hallo, mein Mazda 626 GE 2.0i hat Probleme mit der Einspritzung, die wie folgt aussehen: Der Leerlauf ist fast immer deutlich erhöht, manchmal...
Oben