wirthensohn schrieb:
... Fakt ist nämlich: Wasserstoff muss erst mit gigantischem Energieaufwand aus Wasser "extrahiert" werden. Ökologisch ist alleine dieser Vorgang derzeit noch eine Katastrophe. ....
Ich glaube, dass der Produktionsaufwand von Wasserstoff ein glatte Lüge ist (nicht von Christian - ich schätze seine ausführlichen Berichte), wie viele Andere Sachen auch um den Vorteil bei den Ölmultis zu halten.
Wasserstoff wurde bereits zu Zeiten der Luftschiffe (Zeppelin) produziert, weil es zum Auftrieb der Luftschiffe diente. Erst letzten Monat im Aeronauticum gelesen. Und was 19hundertnochwas hergestellt werden konnte, kann heute kein Problem sein.
Ebenso der Betrieb mit Gas - gab es auch schon vor einigen Jahrzehnten. Hat sich angeblich nicht durchgesetzt - es soll zu wenig Gastankstellen gegeben haben. Mich würde mal interessieren, wer die Lizenz seinerzeit erworben hat.
Das sogenannte Zwei-Liter-Auto von VW, welches aufgrund der Entwicklung ca. 60.000 € kosten sollte - es ist schon blöd, wenn man als Weltkonzern lügen muss um zu verheimlichen, dass der Lizensverkauf an die Ölmultis ne menge Geld gebracht hat und der Rückkauf nicht billiger ist (Aussage eines Mitarbeiters von VW).
Bitte korregiert mich, wenn ich etwas falsches geschrieben habe - im Gegensatz zu Politik und Wirtschaft mag ich nämlich nicht lügen und lernfähig bin ich auch.
Gruß Schurik