Hier hab ich mal bestöbert....
Ermöglicht wird dies durch eine spezielle Seitenwandverstärkung und eine neuartige, extrem hitzebeständige Gummimischung. Ein verstärkter Wulstkern sorgt für den sicheren Sitz des Reifens auf der Felge – auch bei totalem Druckverlust. Dabei benötigen Bridgestone RFT-Reifen keine Spezialfelge und können einfach auf Standardfelgen aufgezogen werden.
RFT-Reifen können allerdings nur montiert und gefahren werden, wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reifenluftdruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet ist - ohne dies würde der Fahrer unter Umständen aufgrund der verbleibenden Stabilität des Reifens den Druckverlust nicht bemerken und einfach weiterfahren. Grundsätzlich gibt es zwei Systeme der Luftdruckkontrolle: eins nutzt einen Sensor im Rad und das andere das vorhandene ABS-System. Eine Anzeige im Armaturenbrett warnt bei einem Druckverlust von ca. 30 Prozent des normalen Fülldrucks. Sie sollten dann nicht mehr schneller als 80 km/h fahren und den Reifen in der nächsten Fachwerkstatt auswechseln lassen.
Die Run Flat Technologie (RFT) von Bridgestone, die gegenüber den Systemen des Wettbewerbs den Vorteil hat, dass keine Spezialfelge benötigt wird, setzt sich am Markt immer mehr durch.
Etliche Fahrzeuge der Oberklasse laufen bereits optional ab Werk auf "Run Flats", so etwa BMW Z8, Z4, die 5er, 6er, 7er, Reihe. Die 1er-Serie und jetzt auch die neue 3er Serie sind zu 100 Prozent auf Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgerüstet.
Ferrari Scaglietti und der Lexus SC 430 werden ebenfalls mit RFT angeboten.
Mercedes-Benz nutzt eine Variante von RFT namens MOExtended. Etliche Fahrzeuge von Mercedes-Benz wie die A-Klasse, C-Klasse, S-Klasse, CLK und SLK laufen bereits optional auf MOExtended-Reifen von Bridgestone.
Weitere Hersteller werden bei der werksseitigen Verwendung von Run Flat Technologie folgen. Selbstverständlich sind die Reifen auch im Reifenhandel erhältlich. Sicherer als herkömmliche Reifen sind sie allemal.
Ich persönlich lege auf sowas nicht viel Wert. In 25 Jahren Autofahren hatte ich mal einen Platten und der war auch noch durch eigene Dusseligkeit verursacht.