Run Flat Technologie

Diskutiere Run Flat Technologie im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Wenn ich mich richtig informiert habe, gibt es im Mazda 5 als Reserverad "nur" ein Kompaktrad/Notrad. Mich interessiert, ob hier jemand...
  • Run Flat Technologie Beitrag #1

Berliner-Familie

Wenn ich mich richtig informiert habe, gibt es im Mazda 5 als Reserverad "nur" ein Kompaktrad/Notrad.
Mich interessiert, ob hier jemand Erfahrungen mit den Run Flat Reifen hat. Viele Hersteller bieten sie ja inzwischen an.
Die Anschaffungskosten sind zwar etwas höher, aber ich denke darüber nach, ob sich die Investition lohnt....
Bin auf eure Hinweise und Argumente gespannt.;-)
 
#
schau mal hier: Run Flat Technologie. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Run Flat Technologie Beitrag #2
kuki

kuki

Neuling
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
208
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Auto
Mazda 5 Top Diesel (Navi + Entertainment + Login)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 121
Hier hab ich mal bestöbert....


Ermöglicht wird dies durch eine spezielle Seitenwandverstärkung und eine neuartige, extrem hitzebeständige Gummimischung. Ein verstärkter Wulstkern sorgt für den sicheren Sitz des Reifens auf der Felge – auch bei totalem Druckverlust. Dabei benötigen Bridgestone RFT-Reifen keine Spezialfelge und können einfach auf Standardfelgen aufgezogen werden.

RFT-Reifen können allerdings nur montiert und gefahren werden, wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reifenluftdruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet ist - ohne dies würde der Fahrer unter Umständen aufgrund der verbleibenden Stabilität des Reifens den Druckverlust nicht bemerken und einfach weiterfahren. Grundsätzlich gibt es zwei Systeme der Luftdruckkontrolle: eins nutzt einen Sensor im Rad und das andere das vorhandene ABS-System. Eine Anzeige im Armaturenbrett warnt bei einem Druckverlust von ca. 30 Prozent des normalen Fülldrucks. Sie sollten dann nicht mehr schneller als 80 km/h fahren und den Reifen in der nächsten Fachwerkstatt auswechseln lassen.

Die Run Flat Technologie (RFT) von Bridgestone, die gegenüber den Systemen des Wettbewerbs den Vorteil hat, dass keine Spezialfelge benötigt wird, setzt sich am Markt immer mehr durch.
Etliche Fahrzeuge der Oberklasse laufen bereits optional ab Werk auf "Run Flats", so etwa BMW Z8, Z4, die 5er, 6er, 7er, Reihe. Die 1er-Serie und jetzt auch die neue 3er Serie sind zu 100 Prozent auf Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgerüstet.
Ferrari Scaglietti und der Lexus SC 430 werden ebenfalls mit RFT angeboten.
Mercedes-Benz nutzt eine Variante von RFT namens MOExtended. Etliche Fahrzeuge von Mercedes-Benz wie die A-Klasse, C-Klasse, S-Klasse, CLK und SLK laufen bereits optional auf MOExtended-Reifen von Bridgestone.
Weitere Hersteller werden bei der werksseitigen Verwendung von Run Flat Technologie folgen. Selbstverständlich sind die Reifen auch im Reifenhandel erhältlich. Sicherer als herkömmliche Reifen sind sie allemal.




Ich persönlich lege auf sowas nicht viel Wert. In 25 Jahren Autofahren hatte ich mal einen Platten und der war auch noch durch eigene Dusseligkeit verursacht.
 
  • Run Flat Technologie Beitrag #3

Jaywalker

Hi,
funktioniert ja sowieso nicht auf Standardfelgen wegen des fehlenden
Reifendruck-Kontrollsystems.
Bin aber echt froh sowas nicht zu haben. Freunde mir BMW oder Renault
haben schon öfter Probleme damit gehabt.
 
Thema:

Run Flat Technologie

Run Flat Technologie - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Individuelle Fahrwerksgeometrie: Ich habe gestern eine Aktion hinter mich gebracht, die mich schon länger interessiert hat. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten, da ich es...
[Mazda 3 MZR-CD DPF Sprts Line] zu verkaufen: VERKAUFT Hallo zusammen, leider muss ich aus beruflichen Gründen meinen Mazda 3 abgeben, da sich nun aufgrund der neuen Fahrstrecke die...
1Jahr M6GHFL -> Fazit (mal wieder): So, 1 Jahr Mazda 6GH – nun auch mal mein Fazit. Zwei Sachen vorneweg. Erstens: Grundsätzlich bin mit meinem M6 zufrieden und habe auch den...
Tokyo Motorshow 2007: Moderne Direkteinspritzer und Wasserstoff-Kreiskolben-Hybrid: Neue Motoren- und Antriebskonzepte Moderne Direkteinspritzer und neuer Wasserstoff-Kreiskolben-Hybridantrieb Neue Benzin- und...

Sucheingaben

bridgestone blizzak lm-32 erfahrungen

Oben