Gast76598
Hallo zusammen,
der Titel spricht ja bereits für sich. Ich habe einen BN mit der normalen Rückfahrkamera ab Werk (starre Linien im Bild).
Durch ein Video eines Mazda 3 Fahrers aus Vietnam bin ich auf die Idee gekommen eine Rückfahrkamera aus dem Mazda 6 oder CX-5 einzubauen, die dynamische Linien hat. Sprich der Lenkeinschlag wird auf dem Bild sichtbar.
Die normale M3 Kamera hat ja nur 4 Kabel, die alle zum Radio geleitet werden.
In einer Anleitung zum Einbau einer Kamera im CX-5 wird der Einbau der originalen Kamera beschrieben. Bei dieser Anleitung werden 3 Kabel zum Radio geleitet und 4 Kabel mit dem RBCM verbunden.
Meine Idee ware folgende:
Nun meine Fragen:
der Titel spricht ja bereits für sich. Ich habe einen BN mit der normalen Rückfahrkamera ab Werk (starre Linien im Bild).
Durch ein Video eines Mazda 3 Fahrers aus Vietnam bin ich auf die Idee gekommen eine Rückfahrkamera aus dem Mazda 6 oder CX-5 einzubauen, die dynamische Linien hat. Sprich der Lenkeinschlag wird auf dem Bild sichtbar.
Die normale M3 Kamera hat ja nur 4 Kabel, die alle zum Radio geleitet werden.
In einer Anleitung zum Einbau einer Kamera im CX-5 wird der Einbau der originalen Kamera beschrieben. Bei dieser Anleitung werden 3 Kabel zum Radio geleitet und 4 Kabel mit dem RBCM verbunden.
Meine Idee ware folgende:
- Alte Kamera ausbauen und neue einbauen
- Gemäß CX-5 Anleitung die 3 Kabel zum Radio separieren und an den alten Stecker der originalen M3 Kamera verwenden, somit Plug&Play
- Die 4 neuen Kabel zum RBCM verlängern und mittels Stromdieben anschließen.
Nun meine Fragen:
- Was meint ihr dazu? Hat das ggf. schonmal jemand probiert? Der Fahrer des umgebauten M3 aus Vietnam hat mir den Schaltplan aus dem CX-5 bestätigt.
- Wie verbinde ich die Kabel mit dem RBCM, wenn im jeweiligen Steckplatz bisher kein Kabel war?
- Meint ihr das klappt mit jeder Kamera aus dem CX-5/6er, sofern diese dynamische Linien unterstützt? Ich rede von Modellen für den KE/KF und GJ/GL, die alle auf dem Mzd-Connect System basieren