Rostvorsorge beim Mazda 6

Diskutiere Rostvorsorge beim Mazda 6 im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo, ich hätte mal eine Frage wegen Rostbehandlung. Im Oktober 2013 haben wir uns ja unseren neuen ( gebrauchten ) Mazda 6 Kombi Aktive mit...
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #1

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Hallo, ich hätte mal eine Frage wegen Rostbehandlung.
Im Oktober 2013 haben wir uns ja unseren neuen ( gebrauchten ) Mazda 6 Kombi Aktive mit 74000 Kilometer gekauft. Das Baujahr ist März 2007.
Als wir das Auto gekauft haben, haben wir noch eine Rostvorsorge machen lassen, dabei wurde der Unterboden gemacht ( Kunststoffabdeckungen in den Kotflügeln wurden dafür entfernt ) und die Hohlräume in den Schwellern und Türen wurden gemacht, sowie die Heckklappe und die Motorhaube. Die Arbeiten sollten 300 Euro kosten und für 200 Euro wurde es dann letztendlich gemacht, weil wir das Auto dort auch gekauft haben und ist mit in den Kaufpreis geflossen. Fragt mich nicht mit welchem Material, da habe ich eh keine Ahnung davon und habe mich da ganz auf den Mazdahändler verlassen und das Zeug läuft heute noch aus den Türen raus und ich mache immer wieder den Schweller sauber.
Heute war ich mit dem Mazda auf der TÜV Prüfstelle, wo ich mit unseren Autos immer hinfahre und durfte dort mal kostenlos auf die Bühne um mir den Unterboden einmal an zu schauen. Ein Bekannter hat dann mal mit geschaut und meinte, dass würde ja alles gut aussehen und noch lange halten.
Mir gefallen aber so ein paar Kleinigkeiten nicht und bin am überlegen, den Mazda in meine kleine Schrauberwerkstatt zu geben, um das Ein oder Andere doch noch ein wenig behandeln zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gerade mal ein paar Fotos gemacht und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören. Besorgniserregend ist da meiner Meinung nach ( bin aber absoluter Laie ) nichts, aber ein paar Stellen nachbehandeln würde auch nichts schaden.

Hier mal die Fotos.

Das erste Foto zeigt ein Blech hinten links im Kotflügel, auf der rechten Seite ist ein gleiches Blech, nur vom Auspuff verdeckt.
Mein Bekannter meinte alles in Ordnung, ich denke aber es würde nichts schaden da mal vorzusorgen und frage mich, wo ist der Unterbodenschutz, der gemacht wurde, als ich das Auto gekauft habe.

20107143fq.jpg


20107144wt.jpg


20107145jn.jpg


20107146yg.jpg


Ich denke, hier ( Foto unten ) ist schon etwas Flugrost und eine Behandlung sollte nicht Schaden, der Bekannte meinte, der Schweller hält noch ewig. Es ist die gleiche Stelle wie auf Foto Nummer 10.

20107147kl.jpg


20107148jt.jpg


20107149fw.jpg


20107151ze.jpg


Unten auf dem Foto ist die gleiche Stelle wie beim Foto oben, wo der Bekannte meinte, das hält noch ewig und sieht von hier fotografiert auch besser aus.


20107152ca.jpg


20107153uk.jpg


Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt, alles gut oder doch lieber was machen lassen?
mfg. Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #2

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

erstmal meinen Glückwunsch zum GG1, der ist etwas besser geschützt als sein Vorgänger, aber nicht viel. Schön zu wissen, das sich hier ein Nutzer Gedanken macht um den Werterhalt seines KFZ kümmert ,anstatt immer nur zu winseln, warum Eifon und unnütze Konsorten nicht mit dem Auto sprechen wollen...
Eigentlich sollte Rostvorsorge noch vorm ersten Km auf der Strasse erfolgen, ist ja bei dir nicht mehr möglich. Bei Nachbesserung kommt es auf das Mittel an, was verwendet wird. Sollte keine Lösemittel enthalten, damits nicht trocknet und rissig wird. Ich persönlich schwöre auf Fluid Film für Hohlräume und PermaFilm fürn Unterboden, beides in verschiedenen Viskositäten erhältlich, zweckmäßig ist Vorgehensweise von dünn nach dick, heist erste Behandlung durchkriecht ev. Rostschäden, die dickeren schützen dann für mehrere Jahre. Die auf deinen Fotos gezeigten Stellen sind so lange unkritisch, solange du sie weiter behandelst. Frag mal deinen Freundlichen, was er verwendet hat.

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #4
Platzdafan

Platzdafan

Nobody
Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Bayern
Auto
M6 (GG) Kombi 1.8 MZR Active Perlmuttsilber met.
KFZ-Kennzeichen
Meine Kiste sieht vergleichbar aus, in der Werkstatt (nicht gleichzeitig Autohändler) wurde mir letztes Jahr gesagt, ggf. mal was machen. Hab ich aus Zeitgründen aber nicht. Nun, ein Jahr später, meinte die gleiche Werkstatt, dass nix notwendig ist....
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #5

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Ich werde in meiner freien, preisgünstigen Werkstatt alles mal nachsehen lassen und eventuell nach besseren lassen. Ich denke mit max 200,00 Euro bin ich da durch, aber wohl erst nach dem Winter. Jetzt, wo überall die Feuchtigkeit drin steht wird das auch nicht so gut sein und ich warte ab, bis es wieder warm ist und der Unterboden schön abgetrocknet ist. Das sehe ich jetzt mal reingefühlsmäßig so.
MFG. Klaus
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #6
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Also ich vermute, dass bei der Unterbodenbehandlung wieder husch husch irgend ne schwarze Pampe wie meistens aufgesprüht wurde.

Als ich meinen MPS gekauft hab, bot mir mein AH ne Unterbodenkonservierung für 50€ an. Ich hab dankend abgelehnt, etwa das doppelte an Material investiert und die Sache von grundauf selber in die Hand genommen.
Wie ein Vorredner schon sagte, FluidFilm und PermaFilm ist ohne große Ausrüstung zuhause gut verarbeitbar.

Probleme bei dem schwarzen Schutzzeugs sind, dass es erst mit der Zeit austrocknet und rissig wird. Dann dringt Salzwasser ein, bleibt dort stehen, kann fröhlich gammeln. Irgendwann hält diese schwarze Pampe nimmer auf dem Rost, folglich fallen dann oft große Teile Unterbodenschutz ab und darunter seht ihr den blanken Rost.
Meist is es dann schon zu spät.

Deshalb IMMER Schutz ohne Lösungsmittel, also auf Fettbasis. FluidFilm wird aus Wollwachs(Lanonlin) hergestellt und is sogar umweltverträglich. Neben MikeSanders das beste aufn Markt.
Etwaigen Rost grob entfernen(Blattrost z.b.), dann mit FF ASr oder Liquid A einsprühen, bzw. benebeln, dass der Rost gesättigt is. Dadurch erreicht man ne Sauerstoffblockade, wo der Rostvorgang fast gestoppt ist. Das einige Stunden oder Tage ziehen lassen(je nach Zustand) und dann PermaFilm drüber.
Das is der Schutz für das drunterliegende FluidFilm. PermaFilm wird nach aussen griffest und is transparent.

Vorteil ist, man kann eventuellen neuen Rost sehen.

Als ich dieses Jahr zum Service bei Mazda war und die meinen dicken angehoben haben, war die erste Ansage vom Meister: "Oh der is ja richtig gut versiegelt" :D
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #7

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

das ist genau die einzige und richtige Methode zur Rostvorsorge, am Besten noch selbst gemacht, wie hier beschrieben. Ein fMh würde sicher einige hundert Euro nehmen, weils eben nicht in 2 Stunden erledigt ist. Zudem benutzt ein Händler(zumindest meiner) nur von Mazda freigegebene Produkte, die nichts taugen. Und mal ehrlich, welcher Händler gibt sich da viel Mühe? Die wollen doch neue Autos verkaufen und keinen Werterhalt bei "Altautos".

Für die Hohlräume empfiehlt sich eine Druckbecherpistole mit Sonde, gibts für ca. 90 Euro in der Bucht. Permafilm fürn Unterboden wird zweckmäßigerweise mit Pinsel aufgetragen, nur im Notfall bei Stellen, die schwer erreichbar, mit der Pistole. Zu beachten ist, Lanolin löst Gummi an, also Vorsicht im Bereich von Achsgelenken etc. Auch die Radhausauskleidung sollte entfernt werden, Bremsenteile natürlich abdecken!

Obwohl beide Produkte Wasser durchdringen, sollte die Anwendung auf trockenem und gereinigten Untergrund erfolgen. Folie unterlegen nicht vergessen, das Zeug kann noch nach Wochen tropfen! Ich habe mir meine Einfahrt damit versaut.

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #8
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Also das AS-r löst bei mir kein Gummi an, das kannste sogar als Reifenpflege verwenden. Nehm es auch für Plastikteile und keine Probleme

Druckbecherpistole is von Vorteil. Mit Liquid A gehts aber auch mit ner Saugbecherpistole
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #9

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

ich hatte FF-A auch in der Heckklappe verwendet, nach einiger Zeit wurden die kleinen Gummis links und rechts weich, also doch lieber etwas vorsichtiger arbeiten:

"Bremsscheiben vor dem Auftragen abdecken !
Seilzüge, Brems- und Kraftstoffleitungen, Gummimanschetten und Gummipuffer unter dem Auto vertragen in der Regel Fluid Film, starke Schichten Öl sollte man vor allem von Gummiteilen abwischen um eine starke Schutzbindung zu vermeiden, was bei Gummimanschetten die Haltbarkeit stark beeinträchtigen würde." Quelle:

Fluid Film - Perma Film: Verarbeitungshinweise und Anleitung

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #10

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Ich lasse dass lieber machen, da habe ich auch schon jemand dafür. Mich kann man für solche Sachen nicht nehmen. Ich bin zu ungeduldig und mir geht alles nicht schnell genug und am Ende ist es nicht ordentlich gemacht ich kenne mich in solchen Dingen und bleibe lieber da mal weg. Ich lass das im nächsten Jahr machen, wenn es draußen warm ist.
MFG. Klaus
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #11

solblo

Ich empfehle immer ACF. ACF-50 bringt die ultime Korrosionsschutz ACF-50 Neutralisiert und schutzt bestens, auch fr Ultra-Glozz

Die 4 Liter sind mit rund 120 - 150 Euro zwar recht teuer. Hält aber ewig, bzw. man kann damit locker 5 Autos einsprühen.
Vorteil : Es greift keine Materialien an (weder Kabelbäume noch Gummi), unterwandert Rost,m leicht zu Verarbeiten und zu verteilen (mit einer Guten flexiblen Lanze) und man kann damit auch elektrische Kontakte bearbeiten bzw. es hat auch eine schmierende Wirkung
Nachteil : alle 2 -3 Jahre müsste man es schon erneuern
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #12

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo Klaus 52,

erstmal meinen Respekt für deine Entscheidung, die Versiegelung machen zu lassen, weil es nicht dein Ding ist. Leute wie du sind mir allemal lieber als Möchtegernschrauber, die mal gehört haben, wie irgendwas zu reparieren ist und nur pfuschen!;-)
Zum Schrauber deiner Wahl solltest du aber unbedingtes Vertrauen haben, Pfusch ist hier fehl am Platz. Ich schätze nur den Zeitaufwand ca. 6-8 Stunden, würde nur hier genanntes Material verwenden.
Auf eine rostfreie Zukunft deines Wagens,

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #13

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

dieses ACF-50 klingt vielversprechend, habe jedoch kein Datenblatt gefunden, worauf es basiert. Scheint es auch nur in einer Viskosität zu geben, welche meines Erachtens nicht alle Fälle der Hohlraum- oder Unterbodenkonservierung abdeckt. Ich schwöre weiterhin auf oben genannte Produkte, soll aber jedem seine Entscheidung sein, was besser ist.:)

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #14
Nichtraucher

Nichtraucher

Mazda-Forum User
Dabei seit
12.12.2011
Beiträge
591
Zustimmungen
34
Ort
Wien
Auto
Mazda6 Sport GG Diesel
Zweitwagen
Mazda CX-30
Ich kann wieder Eurol TW-Fluid Seilfett empfehlen, 500ml Spray ist schon um 8€ zu haben und fünf Dosen reichen für das ganze Auto.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #16

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Hallo Mario,
Es geht ja schon damit los, dass du 6 bis 8 Stunden schreibst und ich der Annahme bin, dass am Unterboden nur dort etwas gemacht wird, wo es nötig ist. Wenn ich mir die Fotos so ansehe, würde ich jetzt den Schwelle nur dort behandeln, was man auf dem Foto Nummer 5 sieht und an den Stellen die nichts haben, hätte ich auch nichts gemacht. So auch bei Foto Nummer 1. Das Auto hat ja Unterbodenschutz, reicht es da nicht die Stellen nur auszubessern? Ich werde meinen Schrauber bei Gelegenheit mal fragen, mit welchem Material er arbeitet und werde dann berichten. Das wird aber etwas dauern, denn so oft muss ich dort nicht hin. Wenn es soweit ist, soll er dem Wagen mal auf die Bühne heben und mit mir zusammen alles mal durchgehen.
Aber mal eine andere Frage. Mein Mazda hat alle Inspektionen vom Mazdahändler, was passiert mit der Rostgarantie, wenn ich die Stellen von einer anderen Firma nachbessern lasse, verliere ich dann die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung? Mein Schrauber würde mir die Inspektionen ja viel preisgünstiger machen, als Mazda, aber wegen der Rostgarantie bin ich bei Mazda geblieben. Wie ist es aber, wenn da schon jemand etwas dran gearbeitet hat?
Mach ich aber nichts, hält das Blech 12 Jahre und rostet erst nach der Garantie durch.
Ich bin da schon am über legen, wie ich es richtig mache.
MFG Klaus
PS. Jetzt lese ich hier schon verschiedene Meinungen zu den zu verwendeten Mitteln, wie soll ich mich als Laie auskennen, ob mein Schraube mit den richtigen Materialien arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #17
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Rein theoretisch kann Mazda sich querstelln und sagen, dass sie angeblich das bessere Mittel hätten.

Interessiert mich persönlich aber auch nich, denn in der Sache bin ich mir sicher, das meine Mittel wirklich was taugen.

Und nein man sollte nicht nur betroffene Stellen machen, sondern wenn dann gleich alles. Gerade die Hohlräume sind sehr schleht geschützt und die sind das Problem. Auch das beim Schweller kommt teilweise von innen
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #18

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Die Hohlräume wurden ja beim Kauf, im Oktober 2013, gemacht. An den Schwellern muss ich heute noch alle paar Wochen die Wachsstreifen ( oder was immer da raus läuft ) von Hand sauber machen, weil es mit dem Hochdruckreiniger nicht abgeht.
Als Laie bleibt mir nichts anderes als zu vertrauen, dass die Mazda Werkstatt das richtig gemacht hat und Stellen die jetzt nicht mehr so gut aussehen, wollte ich nach behandeln lassen. Auch da muss auch mich darauf verlassen was mein Schraube mir vorschlägt, wenn wir zusammen mal drunter sehen. Ich finde, er sieht unten noch gar nicht so schlecht aus.
Für diejenigen die sich mit solchen Dingen auskennen, ist das einfach, aber wenn zu Hause mal du Heizung defekt ist, muss der Ein oder Andere vielleicht auch darauf vertrauen was der Heizungsfachmann sagt, wenn der Teile auswechseln will. Sollte nur mal ein Beispiel sein.
MFG. Klaus
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #19

skymaster

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
751
Zustimmungen
20
Ort
Jahnsdorf bei Chemnitz
Auto
Mazda 6 GG1 1,8 Benzin
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

ich schließe mich der Meinung von MFseries zu 100% an. Die hier genannten Mittel sind meiner Meinung nach allemal besser als die vom Hersteller vorgeschriebenen. Ich betone nochmals, was hätte Mazda davon, wenn die Fahrzeuge ewig halten? Wenn du dein Auto von wem auch immer vernünftig behandeln läßt, rostet nichts mehr und dann ist die Garantie egal.
Ich habe auch noch ca. 4 Jahre Garantie gegen Durchrostung, greife aber zu Mitteln, die diese wirklich verhindern. Um eventuellen Anspruch nicht zu verlieren, mache ich die Inspektion beim Freundlichen, streiche aber die Kosten zusammen, indem ich dort nicht alles machen lasse. Motoröl, Bremsen etc. kann ich selbst, Getriebeölwechsel ist m.E. firlefanz. da komme ich recht günstig weg und verliere nicht den Garantieanspruch.

Grüße Mario.
 
  • Rostvorsorge beim Mazda 6 Beitrag #20

Klaus 52

Neuling
Dabei seit
29.05.2014
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Saarbrücken
Auto
Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Ja Mario,
dass habe ich mir auch schon über legt. Die letzte Inspektion, im Mai, war eine kleine Inspektion und hat unter 200,00 Euro gekostet, die nächste Inspektion kommt ( laut Mazdahändler ) so zwischen 350,00 und 400,00 Euro. Wenn ich im Mai 2015 nur die kleine Inspektion machen lasse, habe ich noch die Rostgarantie. Nur wenn ich durch Fremdeingriffe die Rostgarantie so und so verliere, kann mir mein Schrauber auch du komplette Inspektion für 250,00 bis 280,00 Euro machen.
Auspuff oder Bremsen sind mir bei Mazda auch viel zu teuer. Ein Satz Bremsscheiben, mit Belägen von ATE, kommen mich so um 250,00 bis 270,00 Euro pro Achse ( mit Arbeitslohn ) ich weiß nicht, ob bei Mazda das doppelte reicht.
MFG. Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rostvorsorge beim Mazda 6

Rostvorsorge beim Mazda 6 - Ähnliche Themen

Mazda6 (GH) Quietschen beim fahren/ bremsen: N'Abend! Vor einer Woche oder so habe ich bei meinem 6er GH die vorderen Bremsbelege tauschen lassen. Danach hat es immer stark gequietscht beim...
Mazda 6 GH Audio Anlage 2022: Hallo, ich habe neulich den 6 Mazda GH Sportkombi mit der Top Ausstattung gekauft. Also es ist das Navi plus das Bose System verbaut. Mein...
Vorstellung Mazda 6 2,5L GH: Hallöchen, ich habe vor ca. 6 Monaten einen Mazda 6 GH gekauft und würde euch mein Begleiter mal kurz vorstellen: -Mazda 6 GH SPORT -Baujahr...
Kaufberatung MX-5 NB: Hallo liebe Mazda Community, mein Name ist Mike und ich bin jetzt auch auf den Mazda MX 5 Zug aufgesprungen und befinde mich insbesondere auf der...
Mazda 3 1.6 BK Klackern Hinterachse (oder in der nähe) Video: Hallo Forum, nachdem ich alle Probleme so weit lösen konnte, ist eins geblieben, und ich wende mich an euch, weil ich schon einiges versucht habe...

Sucheingaben

mazda 6 rost

,

mazda 6 kombi unterboden

,

rost an mazda mx5

,
mazda 6 kombi unterboden schweller
, rostbekämpfung bei mazda 6, mazda 6 2014 rost, mazda 6 rost entfernen, rostvorsorge mazda 6, mazda mx5 Rost vorbehandlung, mazda 6 gj rostprobleme, mazda 6 rost 2018, mauda6 rost, rostprobleme mazda 6, unterbodenschutz mazda 6 kosten, mazda unterboden, seilfett unterbodenschutz mx 5 na, Karosserieboden/Unterboden MAZDA 6 Stufenheck, vorarbeiten fluid film, mazda 6 schweller durchgerostet, Mazda 6 Facelift Rostvorsorge, mazda 6 sport kombi rost bekämpfen, rost mazda mx 5 nc, mazda3 rost bm, mazda 6 Regel Lambdasonde www.mazda-forum.info, mazda 3 unterboden
Oben