Klaus 52
Neuling
- Dabei seit
- 29.05.2014
- Beiträge
- 212
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Saarbrücken
- Auto
- Mazda 6 1,8 Benzin 120 PS Kombi. Bauj. 2007
Hallo, ich hätte mal eine Frage wegen Rostbehandlung.
Im Oktober 2013 haben wir uns ja unseren neuen ( gebrauchten ) Mazda 6 Kombi Aktive mit 74000 Kilometer gekauft. Das Baujahr ist März 2007.
Als wir das Auto gekauft haben, haben wir noch eine Rostvorsorge machen lassen, dabei wurde der Unterboden gemacht ( Kunststoffabdeckungen in den Kotflügeln wurden dafür entfernt ) und die Hohlräume in den Schwellern und Türen wurden gemacht, sowie die Heckklappe und die Motorhaube. Die Arbeiten sollten 300 Euro kosten und für 200 Euro wurde es dann letztendlich gemacht, weil wir das Auto dort auch gekauft haben und ist mit in den Kaufpreis geflossen. Fragt mich nicht mit welchem Material, da habe ich eh keine Ahnung davon und habe mich da ganz auf den Mazdahändler verlassen und das Zeug läuft heute noch aus den Türen raus und ich mache immer wieder den Schweller sauber.
Heute war ich mit dem Mazda auf der TÜV Prüfstelle, wo ich mit unseren Autos immer hinfahre und durfte dort mal kostenlos auf die Bühne um mir den Unterboden einmal an zu schauen. Ein Bekannter hat dann mal mit geschaut und meinte, dass würde ja alles gut aussehen und noch lange halten.
Mir gefallen aber so ein paar Kleinigkeiten nicht und bin am überlegen, den Mazda in meine kleine Schrauberwerkstatt zu geben, um das Ein oder Andere doch noch ein wenig behandeln zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gerade mal ein paar Fotos gemacht und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören. Besorgniserregend ist da meiner Meinung nach ( bin aber absoluter Laie ) nichts, aber ein paar Stellen nachbehandeln würde auch nichts schaden.
Hier mal die Fotos.
Das erste Foto zeigt ein Blech hinten links im Kotflügel, auf der rechten Seite ist ein gleiches Blech, nur vom Auspuff verdeckt.
Mein Bekannter meinte alles in Ordnung, ich denke aber es würde nichts schaden da mal vorzusorgen und frage mich, wo ist der Unterbodenschutz, der gemacht wurde, als ich das Auto gekauft habe.
Ich denke, hier ( Foto unten ) ist schon etwas Flugrost und eine Behandlung sollte nicht Schaden, der Bekannte meinte, der Schweller hält noch ewig. Es ist die gleiche Stelle wie auf Foto Nummer 10.
Unten auf dem Foto ist die gleiche Stelle wie beim Foto oben, wo der Bekannte meinte, das hält noch ewig und sieht von hier fotografiert auch besser aus.
Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt, alles gut oder doch lieber was machen lassen?
mfg. Klaus
Im Oktober 2013 haben wir uns ja unseren neuen ( gebrauchten ) Mazda 6 Kombi Aktive mit 74000 Kilometer gekauft. Das Baujahr ist März 2007.
Als wir das Auto gekauft haben, haben wir noch eine Rostvorsorge machen lassen, dabei wurde der Unterboden gemacht ( Kunststoffabdeckungen in den Kotflügeln wurden dafür entfernt ) und die Hohlräume in den Schwellern und Türen wurden gemacht, sowie die Heckklappe und die Motorhaube. Die Arbeiten sollten 300 Euro kosten und für 200 Euro wurde es dann letztendlich gemacht, weil wir das Auto dort auch gekauft haben und ist mit in den Kaufpreis geflossen. Fragt mich nicht mit welchem Material, da habe ich eh keine Ahnung davon und habe mich da ganz auf den Mazdahändler verlassen und das Zeug läuft heute noch aus den Türen raus und ich mache immer wieder den Schweller sauber.
Heute war ich mit dem Mazda auf der TÜV Prüfstelle, wo ich mit unseren Autos immer hinfahre und durfte dort mal kostenlos auf die Bühne um mir den Unterboden einmal an zu schauen. Ein Bekannter hat dann mal mit geschaut und meinte, dass würde ja alles gut aussehen und noch lange halten.
Mir gefallen aber so ein paar Kleinigkeiten nicht und bin am überlegen, den Mazda in meine kleine Schrauberwerkstatt zu geben, um das Ein oder Andere doch noch ein wenig behandeln zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gerade mal ein paar Fotos gemacht und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören. Besorgniserregend ist da meiner Meinung nach ( bin aber absoluter Laie ) nichts, aber ein paar Stellen nachbehandeln würde auch nichts schaden.
Hier mal die Fotos.
Das erste Foto zeigt ein Blech hinten links im Kotflügel, auf der rechten Seite ist ein gleiches Blech, nur vom Auspuff verdeckt.
Mein Bekannter meinte alles in Ordnung, ich denke aber es würde nichts schaden da mal vorzusorgen und frage mich, wo ist der Unterbodenschutz, der gemacht wurde, als ich das Auto gekauft habe.




Ich denke, hier ( Foto unten ) ist schon etwas Flugrost und eine Behandlung sollte nicht Schaden, der Bekannte meinte, der Schweller hält noch ewig. Es ist die gleiche Stelle wie auf Foto Nummer 10.




Unten auf dem Foto ist die gleiche Stelle wie beim Foto oben, wo der Bekannte meinte, das hält noch ewig und sieht von hier fotografiert auch besser aus.


Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt, alles gut oder doch lieber was machen lassen?
mfg. Klaus
Zuletzt bearbeitet: