
Gunbusterxtra
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 29.09.2010
- Beiträge
- 543
- Zustimmungen
- 2
- Auto
- Mazda 5 2.0 TOP Benziner
So, war heute mit meinen teueren Produkt (ja das Auto) beim Mazda Händler, wo ich den gekauft habe. Die prüften erst mal, ob alle Bedingungen für ein Kulanzantrag gegeben waren. Die waren gegeben, wie sie festgestellt haben!
Dann haben die ein paar Fotos gemacht und gesagt, man würde wohl so in ca. 3 Wochen was dazu von Mazda hören, ob, oder was die gedenken zu tuen.
Auf nachfrage wurde bestätigt, das die Scharnierstellen nicht stabil genug Konstruiert sind, weshalb es zur Rissbildung kommt. Aber angeblich sollen sich die Risse nicht mehr vergrößern, wenn man nichts daran tut, weil man angeblich die Erfahrung bei einigen Modellen gesammelt hat, die nicht mehr an Inspektionen teilgenommen haben und dort seien diese nicht weiter aus den Leim gegangen. In wieweit man das nach 5 Jahren beurteilen kann weiß ich zwar nicht, aber ich selbst habe genügend Erfahrungen mit Kunststoff, das wenn der einmal gerissen ist, dieser Riss nicht ruht, bis er nix mehr hat, wohin er reißen kann
Ob man das auch auf den Wagen übertragen kann, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber da ich bei jeder einfahrt zu meinen Tiefgaragenstellplatz höre wie die Karosserie sich verzieht, bin ich vorsichtig mit den Glauben schenken. Währe schön, wenn es nur ein Schönheitsmakel bleibt, aber das kann nur die Zeit zeigen und ehrlich gesagt, möchte ich, sollte sich zeigen das der Riss weiter geht, nicht auf Kosten sitzen bleiben, die durch nen Konstruktionsfehler entstanden sind (was wohl auch der grundsätzliche Punkt in diesen Thread sein dürfte).
PS: Übermorgen geht mein Wagen zum Lackierer, der wird den Steinschlagschaden auf der Motorhaube ausmerzen. Ich werde den mal die Stellen an der Heckklappe zeigen und fragen, mit welchen Kosten ich bei ihn zu rechnen hätte, würde er das beseitigen. Werde euch die Summe nennen, wenn er sie mir nennt!
Dann haben die ein paar Fotos gemacht und gesagt, man würde wohl so in ca. 3 Wochen was dazu von Mazda hören, ob, oder was die gedenken zu tuen.
Auf nachfrage wurde bestätigt, das die Scharnierstellen nicht stabil genug Konstruiert sind, weshalb es zur Rissbildung kommt. Aber angeblich sollen sich die Risse nicht mehr vergrößern, wenn man nichts daran tut, weil man angeblich die Erfahrung bei einigen Modellen gesammelt hat, die nicht mehr an Inspektionen teilgenommen haben und dort seien diese nicht weiter aus den Leim gegangen. In wieweit man das nach 5 Jahren beurteilen kann weiß ich zwar nicht, aber ich selbst habe genügend Erfahrungen mit Kunststoff, das wenn der einmal gerissen ist, dieser Riss nicht ruht, bis er nix mehr hat, wohin er reißen kann

Ob man das auch auf den Wagen übertragen kann, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber da ich bei jeder einfahrt zu meinen Tiefgaragenstellplatz höre wie die Karosserie sich verzieht, bin ich vorsichtig mit den Glauben schenken. Währe schön, wenn es nur ein Schönheitsmakel bleibt, aber das kann nur die Zeit zeigen und ehrlich gesagt, möchte ich, sollte sich zeigen das der Riss weiter geht, nicht auf Kosten sitzen bleiben, die durch nen Konstruktionsfehler entstanden sind (was wohl auch der grundsätzliche Punkt in diesen Thread sein dürfte).
PS: Übermorgen geht mein Wagen zum Lackierer, der wird den Steinschlagschaden auf der Motorhaube ausmerzen. Ich werde den mal die Stellen an der Heckklappe zeigen und fragen, mit welchen Kosten ich bei ihn zu rechnen hätte, würde er das beseitigen. Werde euch die Summe nennen, wenn er sie mir nennt!