
SaxnPaule
Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
- Dabei seit
- 29.12.2018
- Beiträge
- 1.965
- Zustimmungen
- 1.028
- Ort
- LOS
- Auto
- GJ2 G194 Signature
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Corolla E11 FL 3ZZ-FE
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Hallo Community,
da mein 6er dank Home-Office nur noch zum Einkaufen aus der Garage gefahren wird, kränkelt die Batterie mittlerweile etwas (SoC:41%).
Ich habe hier noch ein etwas altertümliches Ladegerät (rein optisch so eins: https://www.amazon.de/Einhell-Batterie-Ladegerät-Ladespannung-eingebautes-Ladeelektronik/dp/B01IWPZEVE/) und würde damit gern die Batterie etwas auffrischen. Normalerweise habe ich bei meinen bisherigen Autos dazu die Batterie immer abgeklemmt.
Nun ist es aber so, dass der 6er ja einen Stromwächter hat, der auf Basis der gemessenen Ströme den SoC errechnet und darüber z.B. auch entscheidet ob nun i-Stop genutzt werden kann oder nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich die Batterie einfach eingebaut/angeschlossen lassen und das Ladegerät direkt an die Pole anschließen?
Laut Handbuch soll man die Batterie abklemmen. So wie ich es verstehe merkt der Stromwächter dann doch aber nicht, dass die Batterie geladen wurde
da mein 6er dank Home-Office nur noch zum Einkaufen aus der Garage gefahren wird, kränkelt die Batterie mittlerweile etwas (SoC:41%).
Ich habe hier noch ein etwas altertümliches Ladegerät (rein optisch so eins: https://www.amazon.de/Einhell-Batterie-Ladegerät-Ladespannung-eingebautes-Ladeelektronik/dp/B01IWPZEVE/) und würde damit gern die Batterie etwas auffrischen. Normalerweise habe ich bei meinen bisherigen Autos dazu die Batterie immer abgeklemmt.
Nun ist es aber so, dass der 6er ja einen Stromwächter hat, der auf Basis der gemessenen Ströme den SoC errechnet und darüber z.B. auch entscheidet ob nun i-Stop genutzt werden kann oder nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich die Batterie einfach eingebaut/angeschlossen lassen und das Ladegerät direkt an die Pole anschließen?
Laut Handbuch soll man die Batterie abklemmen. So wie ich es verstehe merkt der Stromwächter dann doch aber nicht, dass die Batterie geladen wurde

Zuletzt bearbeitet: