Weejas
Neuling
- Dabei seit
- 01.02.2010
- Beiträge
- 61
- Zustimmungen
- 0
Werkstatt hat Reparatur durchgeführt, eure Meinung ist gefragt.
Moin
Es geht um dieses Thema
http://www.mazda-forum.info/121-323...htungsproblem-ruecklicht-tacho-nebel-etc.html
Hier kommt die Kurzform wer sich das nicht durchlesen möchte
Erst ging Standlicht/Rücklicht/Tachobeleuchtung/Nebelschein/Nebelrück/Nummerschildbeleuchtung nicht.
2 Wochen Später ging das Abblendlich/Fernlicht zusätzlich auch nicht mehr.
2 Werkstätten meinen Lichtschalter, war es aber nicht hab mehrere bestellt und keine Besserung.
Motorleistung war aber OK wagen fuhr wie immer super top, nur halt ohne Licht.
3. Werkstatt der hammer
Reparaturbericht
Fehlersuche in der Elektrik aufwendig da Störungen in verschiedenen Schaltkreisen.
Kurzschluss im Radlauf links vorne 2 Kabel defekt, Fehler behoben Kabel ersetzt.
Sicherungskasten Ein/Ausbau einer der 3 Platinen zeigte Schmorspuren.
Brücke gelötet.
Tacho Ein/Ausbau und defekte Sperrdiode lokalisiert, Brücke gelötet.
Lichtmaschine Erneuert.
So mein Vater hat den Wagen abgeholt da ich keine Zeit hatte.
Ich am Abend zu ihm hin, er meinte gleich ob es normal wäre das die Drehzahl so einbricht wenn man das Licht einschaltet.
Nein eigentlich nicht.
Bin mit dem Wagen dann nach hause gefahren, an Ampeln ist er mir fast immer ausgegangen glaub keine 500 u/min hatte er. Fing sich an der Ampel dann aber nach 10 Sekunden wieder auf normaler Drehzahl. Kann nicht sein sowas. Motor wurde auch leicht warm 90% von der Anzeige würde ich tippen, normal war immer knapp über 50% der Anzeige
Hab dann am nächsten Tag mir das Auto genau angeschaut, was ich sehen musste ließ mir fast eine Ader platzen.
Tacho stark zerkratzt sieht echt scheisse aus.
An dem Lenkrandgehäuse sind deutliche Hebelwirkungen zu sehen, wohl mit einem Schraubendreher. Kann ich nicht nachvollziehen. 3 Schrauben lösen von unten und an der Seite einfach drücken, Gehäuse ab ohne Werkzeug.
Licht geht wieder alles.
Schalte ich das Licht ein, merkt man richtig das die Leistung richtig einbricht, auch beim beschleunigen merke ich es deutlich, da war vorher mehr dampf hinter.
Vorne im Sicherungskasten (Motorraum), von oben eine Brücke gelegt von 0019er Relai (Head).
Die Sicherung für den Kühlerlüfter war nicht mehr vorhanden (30A) die Steckte auf einen Steckplatz ohne Funktion, gut dachte ich kann passieren hab sie dann zum Lüfter gesteckt, Lüfter ging dann wieder, das erklärte wohl die höhere wärme am Motor.
Vom Kabelbaum von Sicherungkasten Motorraum zum Fahrerhaus ist ein Kabel defekt man sieht die Adern, ergo keine Isolierung.
Von dem Tail Relai 0019 wurde es vertauscht mit dem Fog Relai 0021. Diverse Halterungen der Relais gebrochen.
Mir gefällt das mit der Brücke überhaupt nicht im Sicherungskasten.
Zum Lüfter noch einmal, ohne Licht schaltet sich der Kühlungslüfter ein, schalte ich auf Standlicht geht er aus.
Generator angeschaut, ist ausgetauscht worden, hätte er den Riemen gleich mit tauschen können.
Reparaturkosten 1000 Euro EINTAUSEND EURO, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hab da mal angerufen, den Chef dran gehabt, und ihm freundlich erklärt was mir da aufgefallen ist und was es für Mängel aufweist die Vorher definitiv nicht da waren, meinte er gleich, jo kann so nicht sein müssen wir nachschauen.
Ich hingefahren, dem Mechaniker gebeten mit zu kommen.
Tacho gezeigt, kann er sich nicht erklären wie da Kratzer rein kommen, will er mit so einer Paste gucken das er die weg bekommt.
Brücke meinte er im Sicherungskasten, ging nicht anders da sie angeblich 3 Platinen hat eine davon zeigt Verbrennungsspuren.
Lima hat auch ein defekt gehabt und musste getauscht werden.
Sperrdiode überbrückt am Tacho der die Lichtanlage lam legte.
Ich gebe das Auto am Montag wieder ab und bekomm ein Leihwagen von den und sie bessern nach.
Ich habe mir schon ein Sicherungskasten bestellt, liegt bein 30 Euro rum, gebraucht, geprüft und funktionsfähig.
Über die Sperrdiode find ich rein gar nichts im Internet.
Ich hab den Anschein, das das Auto nur halbherzig repariert wurde und eine Endprüfung fand wohl auch nicht statt, dann hätte man den Leistungseinbruch merken müssen.
Sicherung/Relai falsch gesteckt kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da man auf dem Deckel die Belegung hat.
Zum Tacho noch mal, wenn er die Kratzer nicht ganz weg bekommt, möchte ich ein neuen bzw einen Ersatz haben der keine Beschädigung aufweist, denke das ist mein gutes Recht, das Auto ist zwar 12 Jahre alt, aber ich pflege das Auto wo es nur geht, Innenraum ist in einem Einwandfreien Zustand.
Wie würdet ihr handeln/reagieren?
Ich bin mal auf eure Meinung gespannt.
Denn ich werde diese teure Reparatur mit starken Mängel nicht einfach so hinnehmen.
Moin
Es geht um dieses Thema
http://www.mazda-forum.info/121-323...htungsproblem-ruecklicht-tacho-nebel-etc.html
Hier kommt die Kurzform wer sich das nicht durchlesen möchte
Erst ging Standlicht/Rücklicht/Tachobeleuchtung/Nebelschein/Nebelrück/Nummerschildbeleuchtung nicht.
2 Wochen Später ging das Abblendlich/Fernlicht zusätzlich auch nicht mehr.
2 Werkstätten meinen Lichtschalter, war es aber nicht hab mehrere bestellt und keine Besserung.
Motorleistung war aber OK wagen fuhr wie immer super top, nur halt ohne Licht.
3. Werkstatt der hammer
Reparaturbericht
Fehlersuche in der Elektrik aufwendig da Störungen in verschiedenen Schaltkreisen.
Kurzschluss im Radlauf links vorne 2 Kabel defekt, Fehler behoben Kabel ersetzt.
Sicherungskasten Ein/Ausbau einer der 3 Platinen zeigte Schmorspuren.
Brücke gelötet.
Tacho Ein/Ausbau und defekte Sperrdiode lokalisiert, Brücke gelötet.
Lichtmaschine Erneuert.
So mein Vater hat den Wagen abgeholt da ich keine Zeit hatte.
Ich am Abend zu ihm hin, er meinte gleich ob es normal wäre das die Drehzahl so einbricht wenn man das Licht einschaltet.
Nein eigentlich nicht.
Bin mit dem Wagen dann nach hause gefahren, an Ampeln ist er mir fast immer ausgegangen glaub keine 500 u/min hatte er. Fing sich an der Ampel dann aber nach 10 Sekunden wieder auf normaler Drehzahl. Kann nicht sein sowas. Motor wurde auch leicht warm 90% von der Anzeige würde ich tippen, normal war immer knapp über 50% der Anzeige
Hab dann am nächsten Tag mir das Auto genau angeschaut, was ich sehen musste ließ mir fast eine Ader platzen.
Tacho stark zerkratzt sieht echt scheisse aus.
An dem Lenkrandgehäuse sind deutliche Hebelwirkungen zu sehen, wohl mit einem Schraubendreher. Kann ich nicht nachvollziehen. 3 Schrauben lösen von unten und an der Seite einfach drücken, Gehäuse ab ohne Werkzeug.
Licht geht wieder alles.
Schalte ich das Licht ein, merkt man richtig das die Leistung richtig einbricht, auch beim beschleunigen merke ich es deutlich, da war vorher mehr dampf hinter.
Vorne im Sicherungskasten (Motorraum), von oben eine Brücke gelegt von 0019er Relai (Head).
Die Sicherung für den Kühlerlüfter war nicht mehr vorhanden (30A) die Steckte auf einen Steckplatz ohne Funktion, gut dachte ich kann passieren hab sie dann zum Lüfter gesteckt, Lüfter ging dann wieder, das erklärte wohl die höhere wärme am Motor.
Vom Kabelbaum von Sicherungkasten Motorraum zum Fahrerhaus ist ein Kabel defekt man sieht die Adern, ergo keine Isolierung.
Von dem Tail Relai 0019 wurde es vertauscht mit dem Fog Relai 0021. Diverse Halterungen der Relais gebrochen.
Mir gefällt das mit der Brücke überhaupt nicht im Sicherungskasten.
Zum Lüfter noch einmal, ohne Licht schaltet sich der Kühlungslüfter ein, schalte ich auf Standlicht geht er aus.
Generator angeschaut, ist ausgetauscht worden, hätte er den Riemen gleich mit tauschen können.
Reparaturkosten 1000 Euro EINTAUSEND EURO, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hab da mal angerufen, den Chef dran gehabt, und ihm freundlich erklärt was mir da aufgefallen ist und was es für Mängel aufweist die Vorher definitiv nicht da waren, meinte er gleich, jo kann so nicht sein müssen wir nachschauen.
Ich hingefahren, dem Mechaniker gebeten mit zu kommen.
Tacho gezeigt, kann er sich nicht erklären wie da Kratzer rein kommen, will er mit so einer Paste gucken das er die weg bekommt.
Brücke meinte er im Sicherungskasten, ging nicht anders da sie angeblich 3 Platinen hat eine davon zeigt Verbrennungsspuren.
Lima hat auch ein defekt gehabt und musste getauscht werden.
Sperrdiode überbrückt am Tacho der die Lichtanlage lam legte.
Ich gebe das Auto am Montag wieder ab und bekomm ein Leihwagen von den und sie bessern nach.
Ich habe mir schon ein Sicherungskasten bestellt, liegt bein 30 Euro rum, gebraucht, geprüft und funktionsfähig.
Über die Sperrdiode find ich rein gar nichts im Internet.
Ich hab den Anschein, das das Auto nur halbherzig repariert wurde und eine Endprüfung fand wohl auch nicht statt, dann hätte man den Leistungseinbruch merken müssen.
Sicherung/Relai falsch gesteckt kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da man auf dem Deckel die Belegung hat.
Zum Tacho noch mal, wenn er die Kratzer nicht ganz weg bekommt, möchte ich ein neuen bzw einen Ersatz haben der keine Beschädigung aufweist, denke das ist mein gutes Recht, das Auto ist zwar 12 Jahre alt, aber ich pflege das Auto wo es nur geht, Innenraum ist in einem Einwandfreien Zustand.
Wie würdet ihr handeln/reagieren?
Ich bin mal auf eure Meinung gespannt.
Denn ich werde diese teure Reparatur mit starken Mängel nicht einfach so hinnehmen.
Zuletzt bearbeitet: