Reifen und Hydrostößel fragen

Diskutiere Reifen und Hydrostößel fragen im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi leute, ichh habe mal ne Frage wenn im Fzgschein steht 175 oder 195 kann man dann doch auchg reifen der größe 185 nehmen oder?? oder darf man...
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #1

Noby

Hi leute, ichh habe mal ne Frage wenn im Fzgschein steht 175 oder 195

kann man dann doch auchg reifen der größe 185 nehmen oder?? oder darf man nur die 175 bzw 195 größen nehmen??

Wenn ja, was für ne Tragfähigkeitsindex muss der 185haben?

Und ich hbe noch ne frage zu den Sößel die klappern tortz ölwechsel also mit filter.... was kann das sein und wie bekomme ich es weg?

greetz noby
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #2

Gast

also zu den reifen kann ich dir nur sagen, wie es in österreich ist! verwenden darf man nur die dimensionen welche im fahrzeug-/typenschein stehen. für alles andere brauchst eine einzelabnahme.

zu den hydrostösseln kann ich dir folgendes sagen. entweder klapern die, wenn du ein öl mit falscher viskosität verwendest oder sie sind schon abgenutzt. in zweiterem fall können hydrostössel sehr wohl eingestellt werden., indem neue distanzplättchen eingelegt werden (ist aber kein billiger spaß).
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #3

Noby

was ichnoch erwähnen sollte öl ist von castrol GTX7 5w-40

und das ist ab und zu da ab und zu weg, aber öfters da das klopfen meine ich jetzt also ein wechsel zwischen klappern und wieder nicht..

und ah ok, ist im sommer eigentlich 175 besser als 195??

da 195 breiter und somit mehr reibung da ist und daruch dersprit verbrauch minimal höher ist oder ist das nicht der fall? :)
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Zu den Reifen:

1. Die Tragfähigkeit steht ebenfalls im Fahrzeugschein drin, nämlich ganz hinten in dem Zahlenwust. Ich tippe mal, dass es wohl 87 sein wird, auch wenn Du uns leider nicht verraten hast, um welches Auto es sich handelt ;)

2. Der Spritverbrauch wird geringfügig höher sein bei 195. Allerdings lässt sich das nur bei exakt identischen Reifentypen vergleichen. So lag der Mehrverbrauch bei meinem damaligen 323 BG mit den 215er Walzen gegenüber der 175er Serienbereifung bei nicht mal einem halben Liter. Allerdings waren es auch unterschiedliche Reifenfabrikate.

3. Ich würde für den Sommer auf jeden Fall die 195er empfehlen. Nicht nur, weil es erheblich besser aussieht. Sondern auch, weil damit die Straßenlage deutlich besser sein wird, Du in brenzligen Situationen mehr Reserven hast und obendrein der Bremsweg kürzer ist.

Zum Hydroklappern:

Versuch mal wirklich hochwertiges, teilsynthetisches 10W-40. Meine Werkstatt empfahl mir Mobil SuperS 10W-40 und dieses nicht ganz billige Öl (7,50 Euro pro Liter) war bisher das erste und einzige Öl, das die Hydros sowohl in meinem Xedos 6 (2.0 V6) als auch in meinem 626 GD Coupe (2.2i 12V) ruhigstellen konnte. Gegebenenfalls ein paar mal schon nach 3.000 bis 5.000km Öl wechseln. Und dann die Ölwechselintervall strikt einhalten.

Bei falschem Öl, zu wenig Öl oder wenn man zu spät wechselt, fangen Hydros an zu klackern. Das ist normal. Und besser teureres Öl nehmen (meine Werkstatt bezeichnet Castrol als billigen Fusel) und schon gar nicht zu dünnes - also besser 10W-40.

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #5

Noby

ey danke für die antworten;:)

Also ich fahre nen Mazda 626 GE 2.0i 115PS bj92
168k km

also ok dann werde ich in ein paar monaten nen ölwechsel machen da ich es erst seit 2 wochen drinnen habe! Beim Mobil Super stand alles nur für Ford und VW also die tabelle wo man nachschauen konnte,deswegen habe ich nicht gewagt das mitzunehmen!!

Also hatte immer 10W-40 in meinen vorherigen autos aber dachte 5 w sei besser da ich öfters kurzstrecken fahre, dünnflüssiger....

achso was sagst du oder ihr zum LM (Liquil Moly ka, wie man des schreibt:))
10w-40 SuperLeichlauföl das blaue Kanister ist das gut?? oder das graue MoS2-Leichtlauf??


Zu den Reifen ich hab nicht nach dem index von 195 gefragt sondern ob man nen 185 nehmen kann das ja nicht im Schein drinenn steht und wenn ja was wäre dafür der index:) Da es sicher nicht der selbe wie beim 195 ist oder.)
Im schein steht

195/65R14 89H oder 175/70R14 84Q M+S

ich glaube dann darf ich auch nur 175 im winter drauf machen oder also mit M+S Reifen?

greetz noby
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Noby schrieb:
also ok dann werde ich in ein paar monaten nen ölwechsel machen da ich es erst seit 2 wochen drinnen habe! Beim Mobil Super stand alles nur für Ford und VW also die tabelle wo man nachschauen konnte,deswegen habe ich nicht gewagt das mitzunehmen!!

Das Öl kannst Du fast überall verwenden, aber Ford und VW empfehlen speziell dieses Öl. Aber so abwegig ist das nicht: meine (Ford-) Werkstatt hat alle möglichen Öle bei den Ford Probe durchgetestet und das Mobil Super S 10W-40 als das beste Produkt herausgefunden. Und welch Wunder, die Motoren des Probe sind Mazda-Maschinen und stammen aus 626, MX-6 und Xedos. Passt also perfekt.

Noby schrieb:
achso was sagst du oder ihr zum LM (Liquil Moly ka, wie man des schreibt:))

Dazu kann ich nichts sagen. Ich mache keine Experimente mehr und bleibe bei dem, was hilft.

Noby schrieb:
Zu den Reifen ich hab nicht nach dem index von 195 gefragt sondern ob man nen 185 nehmen kann das ja nicht im Schein drinenn steht und wenn ja was wäre dafür der index:) Da es sicher nicht der selbe wie beim 195 ist oder.)

Wenn Du 185er fahren willst, brauchst Du passende Felgen, die eine Freigabe für dieses Reifenformat auf dem 626 GE haben. Und dann natürlich noch eine Abnahme bei TÜV bzw. DEKRA. Nicht ganz billig....

Noby schrieb:
Im schein steht

195/65R14 89H oder 175/70R14 84Q M+S

ich glaube dann darf ich auch nur 175 im winter drauf machen oder also mit M+S Reifen?

Ja, Du solltest für den Winter 175er Reifen fahren (auch wenn so dünne Reifchen an so einem großen Auto doof aussehen) und im Sommer dann 195er.

Dass bei Dir aber eine Tragfähigkeit von 89 vorgegeben ist, verwundert mich. Schließlich hat mein Xedos die gleiche Plattform (Chassis, Fahrwerk, Bremsanlage) unter der Karosserie und wiegt unwesentlich weniger, benötigt aber nur eine 87er Tragfähigkeit. Auf jeden Fall musst Du darauf achten, dass Du Reifen mit mindestens dieser Tragfähigkeit kaufst.

Nimm auf jeden Fall für den Sommer 195er. Für 175er ist der GE viel zu groß und zu schwer. Ich persönlich würde auch im Winter dieses 195er Format fahren, einfach schon wegen Gewicht und Motorleistung. Ist sicherer. Und das Vorurteil, breitere Reifen seien im Winter und auf Schnee völlig ungeeignet, ist bei modernen Reifen völlig überholt.

Man sollte aber schon auf hochwertige Markenreifen setzen. Gerade bei Reifen lieber mal mehr Geld ausgeben, denn Reifen sind lebenswichtig! Und der Unterschied zwischen Reifen für 50 Euro und solchen für 100 oder gar 150 Euro ist gigantisch!!!

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #7
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ergänzung: die Reifenangaben wollen Dir sagen, dass Du im Sommer 195er fahren musst, im Winter aber die Wahl zwischen 195er oder alternativ 175er hast. Oder umgekehrt gesprochen: Du darst nur Winterreifen im Format 175er drauf machen, keine Sommerreifen. Aber theoretisch darfst Du diese 175er Winterreifen dann auch im Sommer fahren, was aber Schwachsinn wäre.

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #8

Noby

alles klar danke:)

Wenn ich wieder mal nen Ölwechsel mache dann nehme ich das Mobile und dann schreibe ich das nochmal rein also erfahrung!!

thx nochmal wegen reifen angaben:)

greetz noby
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #9
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
http://www.truckpoint.de/Verkauf/Reifen/PKW-Reifen/Reifenberatung/reifenberatung.html
Guck mal unter dem Link. Da findest du sehr viel was du über Reifen wissen mußt. Die Tragfähigkeit der Reifen bei PKW's ist fast unerheblich. Im KFZ Schein stehen nur die minimalen Angaben. Das heißt konkret, dass du in diesen Landen kaum ein Reifen zu kaufen kriegen wirst der nicht dem Minimum entspricht. Ich glaub auch nichtmal das sowas überhaupt hergestellt wird. Schließlich sind größere Reifen für höhere Belastungen entwickelt worden.

In deinem Fahrzeugschein steht z.B. 175/70R13 80T drin. Ist die Standardbereifung auf einer passenden Felge. In dem Standardformat kannst du alles passende nehmen. Was passt und was nicht steht in den jemweiligen Zulassungsbestimmungen der Felgen. Also wenn du zum Händler gehst und deinen FZG Schein vorlegst, wird er dir alles was passt zeigen aus seinem Angebot. Ob da Winter- oder Sommerreifen drauf sind, spielt keine Rolle. Die zweite Größe die angegeben ist, wie z.B. bei mir 185/60R14 82T, da steht dann im unteren Bereich ein Zusatzvermerk das diese Reifen nur auf der Felge Ronal -sonstewas- in Verbindung mit Zentrierung (sprich den passenden Radmuttern), keine Schneeketten verwendbar, keine weiteren Auflagen, zu fahren sind. Sprich ob ich da Sommer oder Winterreifen, drauf habe spielt keine Rolle. Und so wird es auch bei sein, dass zum zweiten Paar Angaben noch einen Zusatz geben wird. Also lies dir erstmal deinen Fahrzeugschein genau durch und dann ergibt sich der Rest von selbst.

Was wirthensohn im zweiten Artikel da zusammengeschreiben hat ist völliger Quatsch. Das man im Sommer 195 fahren muß. Sowas habe ich noch nie gehört. Möchte mal wissen wo er das her hat? Er stellt ja selber fest das es sich ein wenig widerspricht.

Auf dein Auto darfst du nur das schrauben was im KFZ Schein angegeben ist. Also wenn keine 185 Reifen drin stehen darfst du keine aufziehen. Es sei denn dein Händler hat eine gültige ABE dafür, die du entweder ständig bei dir tragen mußt oder beim strassenverkehrsamt eintragen lassen kannst, wie meine Alus z.B.. Ansonsten gibts noch die Möglichkeit der Einzelabnahme beim Tüv und Co.

Für gewöhnlich fährt man die breiteren Reifen im Sommer. Hat den Grund das man eine bessere Traktion hat. Die schmaleren Reifen fährt man im Winter damit man einen besseren Anpressdruck bei Matsch hat. Somit drückt sich das Auto quasi tiefer in den Schnee. Das ist aber eine sehr vertrakte Sache wo auch die Expertenmeinungen sehr stark auseinander gehen.

Nochmal zum Öl.
Also es macht keinen Sinn in einem Motor der schon 165Tkm auf der Uhr hat auf einmal das beste Öl was man finden kann reinzuschütten. Der Motor hat vermutlich schon weit mehr als die Hälfte seines Lebens hinter sich. Ausserdem weißt du auch garnicht ws der Motor schon alles mitgemacht hat. Mal abgesehen der Mazda ist eh nur ein Butter und Brot Auto. Das er ständig auf Höchstleistung gefahren wird, ist ja auch nicht der Fall. Füll lieber ein Öl ein, wie es in der Betriebsanleitung steht, bzw. was in deinem neu erworbenen Reparaturhandbuch steht. Extreme Bedingungen hast du hier sowieso nicht. Also du brauchst kein Öl was sehr dünnflüssig ist. Da kann es dir dann im Hochsommer eher passieren das dir der Ölfilm abreisst, weil das Öl schon einfach zu dünn ist. Dann bewirkst du sogar das Gegenteil. Die Öle mit Zusatzstoffen wie das Liquid Moly können zwar für eine bessere Schmierung sorgen und auch im Alter noch die Kompression erhöhen. Alles schön und gut. Aber eigentlich sollte man damit von Anfang an anfangen. Das ist mehr was für Leute die sich ein Auto neu kaufen und dann bis zum Schrottplatz fahren. Aber in ein gbrauchtes Fahrzeug sowas reinzuschütten ist reine Geldverschwendung wenn man nicht den Werdegang des Fahrzeugs genau kennt.

Also laß lieber die Vernunft walten, und kipp nur das rein was wirklich gebraucht wird. Dabei solltest du dir überlegen was du mit dem Auto anstellen wirst und wie lange du es behalten kannst und willst. Oder ob du nicht doch sagst, meine Fahrleistung im Jahr beträgt nur ein paar tausend Kilometer im Jahr und in 5 Jahren habe ich die Schnauze voll von dem Auto und ich hol mir ein anderes. Also warum unendlich viel Geld reinstopfen? Bei der derzeitigen Umweltdebatte würde ich mir überlegen wie lange kann man noch mit dem Auto fahren. Steuern und Sprit scheinen ja vorläufig nicht billiger zu werden.

Ich hoffe mal ich hab ein wenig Licht ins Dunkel gebracht und viel Halbwissen beiseite geschafft und zwar so das jeder vernunftbegabte Laie es auch versteht.
Web Page Name
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #10
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
HMK schrieb:
Was wirthensohn im zweiten Artikel da zusammengeschreiben hat ist völliger Quatsch. Das man im Sommer 195 fahren muß. Sowas habe ich noch nie gehört. Möchte mal wissen wo er das her hat? Er stellt ja selber fest das es sich ein wenig widerspricht.

Danke, sehr freundlich ;)

Aber wieso Quatsch? Laut Fahrzeugschein, darf er 175er Winterreifen (M+S) fahren oder 195er als Winter- oder Sommerreifen. Ist für mich unmißverständlich so angegeben. Was ist daran also Quatsch? Ist bei meinem Xedos übrigens genauso (wenn auch andere Radformate).

Dass man natürlich mit entsprechender ABE und TÜV-Abnahme auch jedes andere, passende Format fahren darf, hatte ich jetzt logischerweise als selbstverständlich verausgesetzt. Hey, mein Schein sagt was von 195/60R15 und ich habe 225/35ZR18 drunter.

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #11

Gast

also zum ersten möchte ich mal festhalten, das es heir (besonders als newbie) nicht üblich ist, anderen user zu unterstellen, daß sie quatsch reden.
imho war das es eigentlich richtig, was wirthensohn geschrieben hat. es sind in diesem fahrzuegschein 2 bereifungsdimensionen eingetragen und an die hat der fahrzueghalter sich zu halten. die standardbereifung der fahrzeuges wird halt der 195er-reifen sein, aber im winter darf optional auch ein 175er-reifen gefahren werden (meist ist die kleinere dimension dadurch bedingt, daß auf der originalbereifung die montage von schneeketten nicht möglich ist).
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #12
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Wollte dich gerade fragen wo du das mit dem M&S gesehen hast. Aber ist mir nochmal beim genauen lesen aufgefallen. Da steht 175/70R14 84Q M+S. Das M&S bezieht sich aber eigentlich mehr auf das Q. Denn das gibt die Geschwindigkeit an. Maximal 160 km/h. Die Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt aber weitaus höher. Heißt also er darf Winterreifen mit einer Mindesthöchstgeschwindigkeit von 160 km/h aufziehen. Die Sommerreifen müssen jedoch der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs standhalten. Vermutlich T oder H.

Alles klar? :wink:
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #13
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ja, habe das gerade im Fahrzeugschein meines Xedos nachgeschlagen. Bei mir steht als winterliche Bereifung 185.... 87Q M+S (zur Erinnerung Q = max. 160km/h).

Allerdings hatte ich früher 185er Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex T drauf (inzwischen fahre ich im Winter einen 626). Dazu gabs dann den bekannten "Tempo 190"-Aufkleber und durfte damit auch 190 fahren (nochmal zur Erinnerung: laut Schein Q = 160km/h). Auch mit dem Segen des TÜV und die Rennleitung hatte bei der Kontrolle auch keine Einwände. Also besser geht immer. Und schneller darf es auch sein.

Was die Tragfähigkeit angeht, muss man aber sehr gut aufpassen. Es gibt sogar bei meinem Reifenformat ("Ultra High Performance", allesamt bis 270 bzw. 300km/h) noch Reifen mit der Tragfähigkeit 83. Das reicht bei den vorgeschriebenen 87 natürlich nicht aus.

Ein anderer Xedos-Fahrer hatte von seinem Reifenhändler 83er Reifen montiert bekommen und hat dann erwartungsgemäß die TÜV-Abnahme der neuen Felgen nicht bekommen.

Was mich allerdings verwundert, ist, dass beim 626 als Tragfähigkeit 89 vorgesehen sein soll. Wollte ich nun mein Reifenformat 225/35ZR18 unter den 626 packen, was ja platzmäßig kein Problem darstellt, geht das nicht, weil die Reifen in dem Format alle nur 87er Tragfähigkeit haben.

Das finde ich etwas merkwürdig... :think:

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #14
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
ReDdEsErT schrieb:
also zum ersten möchte ich mal festhalten, das es heir (besonders als newbie) nicht üblich ist, anderen user zu unterstellen, daß sie quatsch reden.

Na sollte nun nicht bösartig gemeint sein.
Neulich hats ja schonmal jemand bemerkt das manche Beiträge mehr als haarsträubend sind. Und bis jetzt gabs von mir auch immer noch eine ausführliche Antwort mit dazu. Da hat bis jetzt doch noch keiner was in Frage gestellt.

Aber nochmal zu den Reifen.
In Deutschland sind die Fahrzeugscheine manchmal etwas kompliziert geschrieben. Anfang der 90er gab es noch keine Winterreifen die schneller als 160km/h gelaufen sind. Daher steht bei vielen Autos noch die alten Sachen drin. Die werden aber auch in der Tabelle des Strassenverkehrsamtes nicht geändert.
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen das der Mazda 626 schon 1992 mit 195 Reifen ausgestattet wurde. Da waren noch mehr 175 und 185 im Einsatz. Wie gesagt im Fahrzeugschein steht bei Noby bestimmt noch mehr zum zwieten Paar Bereifung.
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #15

Noby

hi erstmal:) thx

@HMK :)

mir ist das schon bewusst das es sich nicht lohnt tausende euros in ein hundert euro reinzustecken:)
Ich fahre ungefaehr 20 bis 25k im jahr... danke dennoch fuer die netten infos...
Was fuer ein oel wuerdest du den reinkippen? also von welcher marke usw. da die meisten 5liter kanister so um die 25-30euro kosten ausser die 15w-40 kostet das billigste 10euro..

Ja im fahrzeugschein steht fuer 195 H glaube 210 vmax.

danke fuer diese Informative Gespraech:)

mfg noby

P.S: im buch steht 10w-50 sei von mazda empfohlen...
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #16
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
HMK schrieb:
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen das der Mazda 626 schon 1992 mit 195 Reifen ausgestattet wurde. Da waren noch mehr 175 und 185 im Einsatz.

Doch, auf jeden Fall.

Wie schon erwähnt, hat der 626 GE die gleiche Plattform wie der Xedos 6 und die Sportwagen MX-6 und Ford Probe II. Der Xedos 6 2.0i V6 hatte schon mindestens 195er Reifen (minimal erlaubt 185er M+S), da ging beim 626 2.5i V6 unter 195er von vornherein schon gleich mal gar nix. Sogar der 626 GC von '84 meiner Eltern hatte schon mindestens 185er drunter!

Gruß,
Christian
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #17
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
@noby
ich persönlich nehme Öl vom Fass was sie so in den Werkstätten verkloppen. Also wenn für dein Auto 10W-sonstewas- vorgesehen ist, dann kannste mal gucken was es so an 10W gibt und dann kannste dir eins aussuchen. Mittlerweile bin ich davon ab mir noch einen Kanister hinzustellen. aus zwei Gründen. Erstens verbraucht mein Auto kaum Öl und den Verbrauch kann ich einschätzen und gelegentlich kontrollieren. Der zweite Grund wenn bei mir der Ölstand auf Minimum zugeht, habe ich die Möglichkeit zur Werkstatt zu fahren und zu sagen, ich hätte gerne den Ölstand aufgefüllt, bezahle das Öl was fehlt und mach mir nicht mal die Finger dreckig. Und so eine angebrochene Ölflasche steht jahrelang im Keller oder wenn man Pech hat läuft sie im Kofferraum aus. Ist mir mal passiert. Glücklicher Weise war das Auto noch mit einer Plastikmatte ausgestattet. Da konnte man das wieder aufwischen und mit Reiniger drüber gehen und dann wars wieder gut. Also warum so eine Sauerei?
Und wenn wirklich schlagartig Öl fehlt dann ist mehr faul. Dann nützt Dir eine Flasche Öl auch nix mehr.

@wirthensohn
Ja, was du meinst sind die höher motorisierten Wagen. Aber der Butter und Brot 626 mit den 115PS gehört doch noch nicht dazu. Aber dazu kann man nur genaue Angaben machen wenn man noch irgendwo ein Prospekt rumzuliegen hat. Vielleicht findet sich noch jemand der über dieses Modell genau Bescheid weiß, wie die Dinger standardmäßig zu haben waren.
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #18

Noby

@HMK was für ein Auto hastz du eigentlich:)

Und es stehen wie schon beschrieben nur die 2 Bereifungen drinnen also 175 oder 195 mehr steht da nicht drinnen:)

Mir gings eigentlich um die Stößel weil sie ja ab und zuu klappern:)

und da ich des öfteren gelesen habe das man da mit Synthetiköl besser dran ist dachte ich 5w sei besser:)

naja mal schauen...

P.S: Wie ist des mit der Klima? Wann sollte ich nachm anmachen eine deutliche veränderung spüren?? Und wenn ich es nicht spüre Prüfen lassen oder.--
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #19
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Moin Noby,
momentan fahre ich einen 323F 1,5l BA. Mit dem Öl haste falsch gedacht.
Wenn du deine Klimaanlage einschaltest darf es nicht lange dauern bis kalte Luft rauskommt. Im Prinzip kann man auch die Lufttemperatur messen die sollte etwa um die 5°C liegen. Aber beim momentanen Wetter ist das wohl eher schwierig zu messen.
 
  • Reifen und Hydrostößel fragen Beitrag #20

Noby

hi:)

alles klar dann muss ich mal meine Klima kontrollieren lassen, weil ich beim einschalten keinen spuerbaren unterschied zwischen normale kaltluft also von aussen und klima....

also das mit den stoesseln ist echt komisch wenn ich so 30min gefahren bin oder schneller so um die 140km/h dann sind die gerausche weg, am naechsten tag waren sie bis mittags weg und dann hats wieder angefangen dann bin ich wieder BAB gefahren und dann war das Gerausch wieder weg...
 
Thema:

Reifen und Hydrostößel fragen

Reifen und Hydrostößel fragen - Ähnliche Themen

Kaufberatung MX5 Phoenix Bj. 2002 & Fragen zu Erfahrungen betreffs Heckantrieb: Hallo liebe MX-5-Fahrer, ich habe vor, nach mittlerweile 10 Jahren "Cabrio-Erfahrung" mit einem FORD Streetka (Bj. 2004) nun auf den Mazda MX-5...
Rad Reifen Mazda 2 BJ 2015 G 115: Hallo Zusammen! Zuerst mal freue ich mich hier im Forum sein zu können! Vor kurzem haben wir einen Mazda 2 G 115 gekauft....Schaltwagen mit dem...
Welche Reifengröße ? V oder auch H ?: Hallo Ich habe mir einen zweiten Mazda angeschafft Mazda 323 f, BJ, 1.9 l , Bj.98, 114 PS (84kw) und hab da mal zwei Fragen zu den Reifengrößen...
Erfahrungsbericht CX5 2,5 L Skyaktiv-G 194 PS mit Wohnwagen (1500 KG): Vorausgeschickt: Ich habe lange nach einem aus meiner Sicht „ordentlichen“ Zugwagen gesucht, der einen „dieselverwöhnten“ Fahrer zukünftig mit...
Mazda3 (BL) M3 Sportsline - Fragen nach Neuerwerb: Hallo liebes Forum, das ist mein erster Beitrag. :) Am Freitag habe ich meinen "neuen" 2010er M3 BL Sports-Line 2.0 DISI in Kobaltblau vom...
Oben