Bluebird209
Neuling
- Dabei seit
- 10.03.2014
- Beiträge
- 79
- Zustimmungen
- 0
Hallo in die Runde,
das leidige Thema Wasser im Beifahrerfußraum und im Kofferraum habe ich im Forum schon stark verfolgt, meistens sind ja die Regenabläufe zu. Als ich das erste Mal das dann in einer nicht Mazda Werkstatt habe machen lassen (Baujahr 2006), kam der Werkstattmensch von oben nicht durch und hat das dann von unten gemacht, dabei wurden dann die schönen Klappen am Ausgang kaputt gemacht, jetzt ist es lauter im Innenraum. Seitdem habe ich aber immer wieder Probleme, einer anderen Werkstatt habe ich dann auch die Aufgabe gegeben die mal zu säubern weil ich wieder Wasser (inkl. Schimmel) im Auto hatte (Unterm Sitz auf der Beifahrerseite, bzw. auch im Kofferraum). Der hat das dann mit viel Wasser durchgespült, meinte aber so schlimm wäre es nicht gewesen. Naja, 2 Tage später bemerkte ich einen See auf der Beifahrerseite. Da muss wohl einiges beim durchspülen unbemerkt ins Auto gelaufen sein.
Also habe ich den Sitz ausgebaut, das Dämmaterial unter dem Teppich entfernt und alles getrocknet. Den Teppich habe ich nicht mehr richtig befestigt und wische nach Regen einmal mit dem Handtuch alles unter dem Beifahrersitz trocken.
Das Auto hat schon einige Macken und wird von mir eigentlich nur noch für gelegentliche Ausfahrten und die ein oder andere Fahrt über die Nordschleife verwendet, es muss also nicht schön sein sondern nur irgendwie funktionieren. Außerdem ist der Wert durch die Macken (glimpflicher Abflug auf der Nordschleife) ziemlich im Keller.
Daher die Frage: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Regenablaufschläuche wechselt/überprüft? Mein Verdacht ist, dass die nicht mehr richtig befestigt sind und dadurch das Wasser in den Innenraum läuft.
Danke schon mal für die Hilfe
das leidige Thema Wasser im Beifahrerfußraum und im Kofferraum habe ich im Forum schon stark verfolgt, meistens sind ja die Regenabläufe zu. Als ich das erste Mal das dann in einer nicht Mazda Werkstatt habe machen lassen (Baujahr 2006), kam der Werkstattmensch von oben nicht durch und hat das dann von unten gemacht, dabei wurden dann die schönen Klappen am Ausgang kaputt gemacht, jetzt ist es lauter im Innenraum. Seitdem habe ich aber immer wieder Probleme, einer anderen Werkstatt habe ich dann auch die Aufgabe gegeben die mal zu säubern weil ich wieder Wasser (inkl. Schimmel) im Auto hatte (Unterm Sitz auf der Beifahrerseite, bzw. auch im Kofferraum). Der hat das dann mit viel Wasser durchgespült, meinte aber so schlimm wäre es nicht gewesen. Naja, 2 Tage später bemerkte ich einen See auf der Beifahrerseite. Da muss wohl einiges beim durchspülen unbemerkt ins Auto gelaufen sein.
Also habe ich den Sitz ausgebaut, das Dämmaterial unter dem Teppich entfernt und alles getrocknet. Den Teppich habe ich nicht mehr richtig befestigt und wische nach Regen einmal mit dem Handtuch alles unter dem Beifahrersitz trocken.
Das Auto hat schon einige Macken und wird von mir eigentlich nur noch für gelegentliche Ausfahrten und die ein oder andere Fahrt über die Nordschleife verwendet, es muss also nicht schön sein sondern nur irgendwie funktionieren. Außerdem ist der Wert durch die Macken (glimpflicher Abflug auf der Nordschleife) ziemlich im Keller.
Daher die Frage: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Regenablaufschläuche wechselt/überprüft? Mein Verdacht ist, dass die nicht mehr richtig befestigt sind und dadurch das Wasser in den Innenraum läuft.
Danke schon mal für die Hilfe
