Jinba-Ittai
Einsteiger
- Dabei seit
- 11.04.2021
- Beiträge
- 22
- Zustimmungen
- 6
- Auto
- Mazda 3 BP G122 Selection
Hallo Forengemeinde, mein Fahrzeug ist ein Mazda 3 BP G122 mit Erstzulassung 03.2020. Ich hatte mir nachträglich hochwertige Winterräder gekauft, diese sind nicht von Mazda.
Nachdem meine Mazda-Vertragswerkstatt die Räder letzten Winter montiert hatte, kam es nach ca. 200 km zu einer Fehlermeldung bzgl. des RDKS. Die Werkstatt hat den Fehler dann "zurück gesetzt" , er tauchte aber nach einigen Tagen erneut auf.
Ich hatte damals Kontakt zum Händler der Winterräder aufgenommer, dieser schickte mir leihweise ein Gerät zur Kalibrierung des Bordcomputers (?) auf die vom ihm verbauten Sensoren. Es wäre angeblich nur eine Einstellungssache, dass die Sensoren vom Fahrzeug korrekt erkannt werden können.
Meine Werkstatt hat den Einsatz des Gerätes dankend abgelehnt, so eines hätten sie selbst. Dann war auch schon wieder Frühjahr, die Sommerräder kamen drauf und das Problem verlor an Bedeutung. Meine Werkstatt sagte mir noch, dass sie es beim nächsten Wechsel hinbekommen würden, da sie nun wüssten, dass es Fremd-sensoren in den Winterrädern seien...
Als ich meinen Wagen vor einigen Wochen nun wieder habe umrüsten lassen, sprach meine Werkstatt plötzlich davon, dass wenn der Fehler wieder auftauchen würde, ich mir original Mazda-Sensoren kaufen müsse, sie könnten ansonsten nichts tun. Mehrere 100 Kilometer Fahrt tat sich auch nichts, aber vor einigen Tagen tauchte der Fehler doch wieder auf.
Da ich (leider) in dieser Sache etwas an der Kompetenz meiner Werkstatt zweifele, die ansonsten einen guten Job macht: Kann es sein, dass Händler RDKS-Sensoren verkaufen, die sich nicht mit einem Mazda "paaren" lassen? Ich hatte bei der Bestellung der Winterräder natürlich meinen exakten Fahrzeugtyp angegeben.
Danke für Euren Input!
Nachdem meine Mazda-Vertragswerkstatt die Räder letzten Winter montiert hatte, kam es nach ca. 200 km zu einer Fehlermeldung bzgl. des RDKS. Die Werkstatt hat den Fehler dann "zurück gesetzt" , er tauchte aber nach einigen Tagen erneut auf.
Ich hatte damals Kontakt zum Händler der Winterräder aufgenommer, dieser schickte mir leihweise ein Gerät zur Kalibrierung des Bordcomputers (?) auf die vom ihm verbauten Sensoren. Es wäre angeblich nur eine Einstellungssache, dass die Sensoren vom Fahrzeug korrekt erkannt werden können.
Meine Werkstatt hat den Einsatz des Gerätes dankend abgelehnt, so eines hätten sie selbst. Dann war auch schon wieder Frühjahr, die Sommerräder kamen drauf und das Problem verlor an Bedeutung. Meine Werkstatt sagte mir noch, dass sie es beim nächsten Wechsel hinbekommen würden, da sie nun wüssten, dass es Fremd-sensoren in den Winterrädern seien...
Als ich meinen Wagen vor einigen Wochen nun wieder habe umrüsten lassen, sprach meine Werkstatt plötzlich davon, dass wenn der Fehler wieder auftauchen würde, ich mir original Mazda-Sensoren kaufen müsse, sie könnten ansonsten nichts tun. Mehrere 100 Kilometer Fahrt tat sich auch nichts, aber vor einigen Tagen tauchte der Fehler doch wieder auf.
Da ich (leider) in dieser Sache etwas an der Kompetenz meiner Werkstatt zweifele, die ansonsten einen guten Job macht: Kann es sein, dass Händler RDKS-Sensoren verkaufen, die sich nicht mit einem Mazda "paaren" lassen? Ich hatte bei der Bestellung der Winterräder natürlich meinen exakten Fahrzeugtyp angegeben.
Danke für Euren Input!