
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.309
- Zustimmungen
- 3.148
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Bei 2,2 Bar Reifendruck meldet sich das RDKS-System
Ich hatte vergangenes Jahr mal länger nicht nach dem Reifendruck geschaut. Eines morgens im Herbst kam dann eine Meldung mit Anzeige: Links Vo/Hi 2,4/2,4 bar ; Rechts Vo/Hi 2,2/2,3 bar. Luftdruck rundum wieder auf 2,5 bar angepasst, alles wieder OK.
Jetzt erhebt sich mir die Frage, da ich aktuell für den Winter sogar mit 2,6bar Reifendruck fahre:
Meldet das System auch wieder bei 2,2 Bar, weil es ein fest einprogrammierter Wert für den Mazda ist, oder -
bezieht es sich auf die Druckdifferenz von - 0,3 bar, da ja der empfohlene Rundum-Standardruck 2,5bar beträgt?
Hat da schon Mal jemand eine entsprechende Erfahrung gemacht?

Evtl. Störungen bzw. Vorgehensweise bei Reifen- oder Felgenwechsel

Hinweis:
Leuchtet die RDKS-Warnlampe dauerhaft und geht nach Luftdruck-Nachfüllen nicht aus, so wird wahrscheinlich mind. ein Sensor nicht mehr erkannt und man muss dann in die Werkstatt.
Mein fMH sagte dazu, dass auf der Hebebühne dann alle 4 Reifen komplett drucklos gemacht werden müssten, danach werden alle Reifen mit unterschiedlichen Luftdruckwerten befüllt, man fährt dann eine Runde mit dem Wagen in diesem Zustand und im Anschluss wird der korrekte Luftdruck bei allen 4 Reifen wieder eingefüllt. Dadurch sollen die Sensoren sich neu mit dem Auto verbinden.
Ich hatte vergangenes Jahr mal länger nicht nach dem Reifendruck geschaut. Eines morgens im Herbst kam dann eine Meldung mit Anzeige: Links Vo/Hi 2,4/2,4 bar ; Rechts Vo/Hi 2,2/2,3 bar. Luftdruck rundum wieder auf 2,5 bar angepasst, alles wieder OK.
Jetzt erhebt sich mir die Frage, da ich aktuell für den Winter sogar mit 2,6bar Reifendruck fahre:
Meldet das System auch wieder bei 2,2 Bar, weil es ein fest einprogrammierter Wert für den Mazda ist, oder -
bezieht es sich auf die Druckdifferenz von - 0,3 bar, da ja der empfohlene Rundum-Standardruck 2,5bar beträgt?
Hat da schon Mal jemand eine entsprechende Erfahrung gemacht?

Evtl. Störungen bzw. Vorgehensweise bei Reifen- oder Felgenwechsel

Hinweis:
Leuchtet die RDKS-Warnlampe dauerhaft und geht nach Luftdruck-Nachfüllen nicht aus, so wird wahrscheinlich mind. ein Sensor nicht mehr erkannt und man muss dann in die Werkstatt.
Mein fMH sagte dazu, dass auf der Hebebühne dann alle 4 Reifen komplett drucklos gemacht werden müssten, danach werden alle Reifen mit unterschiedlichen Luftdruckwerten befüllt, man fährt dann eine Runde mit dem Wagen in diesem Zustand und im Anschluss wird der korrekte Luftdruck bei allen 4 Reifen wieder eingefüllt. Dadurch sollen die Sensoren sich neu mit dem Auto verbinden.