Radnabe

Diskutiere Radnabe im Mazda2 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, mein Schwiegertiger hat sich vor kurzem ein Mazda 2 Hatchback 1.4 (7118/273) bj 2006 zugelegt. Nun wollte ich ihr die Winterräder...
  • Radnabe Beitrag #1

Toster

Dabei seit
09.11.2022
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

mein Schwiegertiger hat sich vor kurzem ein Mazda 2 Hatchback 1.4 (7118/273) bj 2006 zugelegt.

Nun wollte ich ihr die Winterräder montieren und vorne lässt sich eine Radmutter nicht lösen. 1-2 Gewindegänge dann ist die bombenfest.
Hab die dann erstmal wieder zugedreht bevor die komplett hinüber ist, da es sich mit 3 Mutter schlecht fahren lässt.

Nun bin ich auf der Suche nach ner Radnabe. Ich finde bei sämtlichen Händlern sowohl im Netz als auch vor Ort keine Radnabe/Flansch für die Vorderachse.
Lediglich Radlager in Hülle und Fülle, sowie Naben für die Hinterachse. Beim Mazda Händler bekomme ich eine, aber für diese will er 200 Euro.
Was ich herausgefunden habe, die Lager vorne und Naben hinten sind wohl Baugleich wie beim Ford Fiesta/Focus.
Weiss jemand von euch ob die Nabe vorne auch Baugleich wie beim Ford ist? Da das Lager das selbe ist , läge es ja nahe, ausser der Flansch ist anders aufgebaut.
Hat mir jemand einen Tip bzw kann mir weiterhelfen?
Desweiteren noch ne Frage zu den Radmuttern. Im moment sind Alus verbaut mit Muttern die einen abnehmbaren Ring haben.
Kann ich diese auch für die Stahlfelgen nehmen?

Ich hoffe ihr habt mir positive Infos.

Danke schon einmal
 
#
schau mal hier: Radnabe. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Radnabe Beitrag #2
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,
erstmal willkommen hier im Forum.

Wenn an eurem 2er das Gewinde der Radmuttern (also der Stehbolzen am Radträger) kaputt ist:
warum wollt ihr die ganze Radnabe erneuern?
Neue Stehbolzen eingesetzt und fertig!
Kosten nicht die Welt (weniger wie eine Radnabe) und funktioniert.

Ob die Muttern der Alufelgen auch für Stahlfelgen verwendbar sind kann ich dir nicht sagen.
Grundsätzlich gibt es 2 Formen: Kugelbund und Kegenbund.
Das Beschreibt die Fläche mit der die Mutter auf die Felge drückt.
Ist die Fläche gerade ist es ein Kegel, ist sie abgerundet - dann ein Kugelbund.

Die meisten Alufelgen erfordern Kegenbund-Muttern.
Was die Stahlfelge benötigt sollte in deren Papieren stehen - würde da eher mit Kugelbund rechnen.
Normalerweise bekommt man das passende Befestigungsmaterial mit den Felgen beim Kauf mitgeliefert.
 
  • Radnabe Beitrag #3

Toster

Dabei seit
09.11.2022
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Danke für die schnelle Antwort.
Witzigerweise bin ich heute auch auf einen Beitrag gestossen wo es um Bolzen erneuern geht.

Ich habe dann aber (so wie die Radnabe) keine passenden im Internet gefunden die zu dem Fzg passen.
Nachmessen war im moment auch nicht möglich da die Dame bis heute Abend unterwegs ist.
Ich bin dann zu einem äusserst freundlichen Mazda Händler der mir einen Bolzen aus einer Nabe herausgeschlagen hat.
Das Vermessen brachte mich zu dem Ergebnis dass es der selbe Bolzen wie beim Ford Fiesta/Focus etc ist, falls dies auch mal einer benötigt)
Er konnte mir aber nicht wirklich sagen ob ich damit im eingebauten Zustand am Achsschenkel vorbei komme.
Werde es einfach mal ausprobieren.
Oder hast du da Erfahrungswerte damit?

Auf jedenfall nochmals vielen Dank für den Tip !!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Radnabe Beitrag #4
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Das kann ich dir leider auch nicht verraten.
Viele Modelle haben am Blech (welches als Spritzschutz/Luftleitung sich oft hinter der Bremse befindet) eine Aussparung dafür.
Da hilft nur gucken und probieren.
 
  • Radnabe Beitrag #5

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
386
Zustimmungen
175
Auto
M3 BN G165
Ich weiß, ist ne blöde Frage, aber trotzdem: WD40 hast du probiert und evtl mal schön heiß machen mit nem Heißluftfön (oder vorsichtig mit kleinem Gasbrenner) ?...und dann Stückweise lösen. Im Prinzip, als würde man mit der Mutter ein neues Gewinde in den Stehbolzen schneiden....vor, zurück, vor, zurück,...immer schön hin und her.
Ich hatte auch mal eine völlig feste Mutter, die konnte ich so lösen.
 
Thema:

Radnabe

Radnabe - Ähnliche Themen

Premacy (CP) Kupplungsproblem nach Kupplungstausch: Nachdem ich nun das Forum schon fast komplett nach dem Thema Kupplung und Problemen mit selbriger durch habe, aber dennoch keine passende Antwort...
Wie Winterreifen auf Aluett demontieren?: Beim 5er habe ich meine ersten Sommerreifen mit Alufelgen. Natürlich mussten es auch beim Wintereifen solche sein: Conti 205/55 R 16 91 H M+S TS...
Oben