
Cyriis
Neuling
- Dabei seit
- 25.12.2013
- Beiträge
- 213
- Zustimmungen
- 2
- Auto
- Mazda 3 BM G165 Sports-Line/Navi
- KFZ-Kennzeichen
-
Moin moin,
ich bräuchte mal als jmd. mit wenig technischem Verständnis etwas Hilfe: Letzten September war ich bei meinem Händler zur Inspektion meines Mazda und mir wurde mitgeteilt, dass die Gummis beider Querlenker vorne rissig seien und nächstes Jahr (also dieses Jahr) getauscht werden müssten.
Nun habe ich mich wegen dem Thema heute per Mail an meinen Händler gewandt, da mein Wagen bald auch TÜV, Inspektion, neue Winterreifen etc. benötigt und nach einem guten Preis gefragt. Auf die Antwort warte ich noch.
Was mich skeptisch macht: Hin und wieder lese ich, dass bei rissigen Gummis einfach nur Teile des QL getauscht werden und nicht der ganze QL, was natürlich preislich einen großen Unterschied macht. Der unverbindliche "Zwischen Tür und Angel"-Kostenvoranschlag von letztem Jahr beliefen sich auf gut 900 Euro, da beidseitig der QL getauscht werden müsste und nur ein Austausch des Gummis nicht möglich wäre. Begründung war, dass man dies nicht einzeln tauschen könnte.
Ich möchte nun verhindern, dass man versucht mir mehr Geld abzuknöpfen als wirklich notwendig wäre. Daher wäre meine Frage, ob es wirklich notwendig ist, den ganzen QL zu wechseln oder ob man nicht relevante Teile tauschen könnte - was dann vllt. kein Vertragshändler aber eine freie Werkstatt machen würde.
Danke für eure Zeit!
PS: Mir ist bewusst, dass es hier um eine Ferndiagnose handelt und kein Blick unters Auto da ist. Möchte für mich aber erst einmal die groben Möglichkeiten ausloten.
ich bräuchte mal als jmd. mit wenig technischem Verständnis etwas Hilfe: Letzten September war ich bei meinem Händler zur Inspektion meines Mazda und mir wurde mitgeteilt, dass die Gummis beider Querlenker vorne rissig seien und nächstes Jahr (also dieses Jahr) getauscht werden müssten.
Nun habe ich mich wegen dem Thema heute per Mail an meinen Händler gewandt, da mein Wagen bald auch TÜV, Inspektion, neue Winterreifen etc. benötigt und nach einem guten Preis gefragt. Auf die Antwort warte ich noch.
Was mich skeptisch macht: Hin und wieder lese ich, dass bei rissigen Gummis einfach nur Teile des QL getauscht werden und nicht der ganze QL, was natürlich preislich einen großen Unterschied macht. Der unverbindliche "Zwischen Tür und Angel"-Kostenvoranschlag von letztem Jahr beliefen sich auf gut 900 Euro, da beidseitig der QL getauscht werden müsste und nur ein Austausch des Gummis nicht möglich wäre. Begründung war, dass man dies nicht einzeln tauschen könnte.
Ich möchte nun verhindern, dass man versucht mir mehr Geld abzuknöpfen als wirklich notwendig wäre. Daher wäre meine Frage, ob es wirklich notwendig ist, den ganzen QL zu wechseln oder ob man nicht relevante Teile tauschen könnte - was dann vllt. kein Vertragshändler aber eine freie Werkstatt machen würde.
Danke für eure Zeit!
PS: Mir ist bewusst, dass es hier um eine Ferndiagnose handelt und kein Blick unters Auto da ist. Möchte für mich aber erst einmal die groben Möglichkeiten ausloten.