
ChauveSouris
Stammgast
- Dabei seit
- 18.11.2014
- Beiträge
- 1.152
- Zustimmungen
- 125
- Ort
- Regensburg
- Auto
- Mazda 3 BK 1.6
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda 323 f BG 1.6 16V & 626 GE 2.0 16 V
Hallo liebes Forum,
wie einige Wissen,habe ich ich letzten September einen 323 f BG 1.6 16V als Winterauto gekauft.
Für mich war sehr schnell klar, dass ich mich in das Auto verliebt habe...daher wird es jetzt wieder Fit gemacht.
Der Beitrag solle dazu dienen, eine kleine Übersicht meiner Arbeiten zu dokumentieren und meine Erfahrungen zu teilen.
Nachdem leider im Winter schon das hintere Domlager durchgebrochen ist musste hier schon einiges erneuert werden:
Domlager von Monroe
Stoßdämpfer von Monroe
Federn von NK
Bremsleitung, die beim Ausbau abgerissen ist.
Ich möchte hier auf jeden Fall klarstellen, dass ich keine Werbung für Marken machen möchte. Dennoch möchte ich hier gerne die OE Nummern und die gekauften Produkte nennen. Grund: Das Auto ist selten und es gibt teilweise starke Probleme, an gewisse Bauteile ranzukommen.
Am Ende des Beitrags möchte ich eine kleine Liste mit OE Nummern und Bauteilen erstellen, damit hier ein Überblick gegeben wird.
Viel Spaß!!!
Stand: 21.05.2016
Durch einen Foren-Bekannten habe ich 2 paar Türen aus Berlin bekommen. Diese haben kaum Rost (im vgl zu den aktuellen)
Hier eine kleine Step by Step Anleitung
Ausbau der hinteren Türen:
Zuerst wird hier der "Pflock" von unten nach oben herausgeschlagen und anschließend der Strom-Stecker getrennt


Wenn man alleine ist, sollte man nun die Türe im geschlossenen Zustand ausbauen...warum?..Damit diese nicht auf den Boden fällt, während man die Schaniere löst.
Das Bild zeigt bereits eine gelöste Schraube

Nachdem alle Schrauben gelöst sind, kann man die Tür hinten aufmachen und diese ganz easy heraustragen
Next Step:
Verkleidung lösen (Bsp zeigt die vordere Türe)
Es befinden sich ein paar offensichtliche Schrauben in der Verkleidung. So z.B. hinter dem Türöffner, 2 am Griff und ich glaube es war noch eine unten links...aber das sollte ja kein Problem darstellen.
Interessanter ist es, wie man zb die Fensterheber-Kurbel entfernt.
Dazu nimmt man ein Stück dickes Garn oder einen flexiblen Plastikstreifen (wie in meinem Fall)
Man legt diesen zwischen Kurbel und Verkleidung und zieht stark nach unten.
Gleichzeitig betätigt man die Kurbel. Nach ein paar Sekunden springt einem eine Feder entgegen --> Die Kurbel fällt ab.

Nun sollte man mit den Fingerspitzen rundherum die Verkleidung abziehen können.
Spiegel ausbauen
Zuerst nimmt man einen kleinen Schraubenzieher und geht in den kleinen Spalt am Spiegel-Einstell-Hebel (ich tauf das Ding mal so)

Dahinter befindet sich eine kleine Schraube, wodurch sich der Hebel abbauen lässt.
Auch hier wieder mit einem leichten Ruck die Verkleidung abbauen.
Nun sehen wir die 3 Halterungsschrauben des Spiegels..nach und nach lösen..bei der letzten Schraube den Spiegel festhalten

Hinweis: Da die vordere Türe nicht im geschlossenen Zustand ausgebaut werden kann (Kotflügel im Weg) gibt es folgende Möglichkeit die Türe ohne Hilfe auszubauen: Man legt sich ein paar Holzscheitel oder eine Palette unter die geöffnete Türe und kann diese so gesehen von unten stützen.
Scheibe Tauschen (Beispiel hinten)
Zuerst löst man das kleine Dreieck

dahinter befinden sich 2 Schrauben. Eine 3. Schraube befindet sich unterhalb der Türdichtung (diese komplett Entfernen)
Nun kann das Dreieck (außen) komplett entfernt werden.
Die Dichtungsfolie der Tür muss nun etwas abgezogen werden.
Das Fenster muss soweit runter gekurbelt werden, bis man 2 Schrauben sieht, welche das Glas halten

Diese nun lösen und das Fenster komplett nach unten Fahren.
Nun löst man nun den inneren Dichtungsgummi (Zwischen Scheibe und Türrahmen)
Darunter befindet sich eine Führungsschiene (hier habe ich leider keine Bilder gemacht)
Um die Führungsschiene zu lösen, muss eine kleine runde Verkleidung/Stopfen herausgepopelt werden --> Schraube lösen

wie einige Wissen,habe ich ich letzten September einen 323 f BG 1.6 16V als Winterauto gekauft.
Für mich war sehr schnell klar, dass ich mich in das Auto verliebt habe...daher wird es jetzt wieder Fit gemacht.
Der Beitrag solle dazu dienen, eine kleine Übersicht meiner Arbeiten zu dokumentieren und meine Erfahrungen zu teilen.
Nachdem leider im Winter schon das hintere Domlager durchgebrochen ist musste hier schon einiges erneuert werden:
Domlager von Monroe
Stoßdämpfer von Monroe
Federn von NK
Bremsleitung, die beim Ausbau abgerissen ist.
Ich möchte hier auf jeden Fall klarstellen, dass ich keine Werbung für Marken machen möchte. Dennoch möchte ich hier gerne die OE Nummern und die gekauften Produkte nennen. Grund: Das Auto ist selten und es gibt teilweise starke Probleme, an gewisse Bauteile ranzukommen.
Am Ende des Beitrags möchte ich eine kleine Liste mit OE Nummern und Bauteilen erstellen, damit hier ein Überblick gegeben wird.
Viel Spaß!!!
Stand: 21.05.2016
Durch einen Foren-Bekannten habe ich 2 paar Türen aus Berlin bekommen. Diese haben kaum Rost (im vgl zu den aktuellen)
Hier eine kleine Step by Step Anleitung
Ausbau der hinteren Türen:
Zuerst wird hier der "Pflock" von unten nach oben herausgeschlagen und anschließend der Strom-Stecker getrennt




Wenn man alleine ist, sollte man nun die Türe im geschlossenen Zustand ausbauen...warum?..Damit diese nicht auf den Boden fällt, während man die Schaniere löst.
Das Bild zeigt bereits eine gelöste Schraube


Nachdem alle Schrauben gelöst sind, kann man die Tür hinten aufmachen und diese ganz easy heraustragen
Next Step:
Verkleidung lösen (Bsp zeigt die vordere Türe)
Es befinden sich ein paar offensichtliche Schrauben in der Verkleidung. So z.B. hinter dem Türöffner, 2 am Griff und ich glaube es war noch eine unten links...aber das sollte ja kein Problem darstellen.
Interessanter ist es, wie man zb die Fensterheber-Kurbel entfernt.
Dazu nimmt man ein Stück dickes Garn oder einen flexiblen Plastikstreifen (wie in meinem Fall)
Man legt diesen zwischen Kurbel und Verkleidung und zieht stark nach unten.
Gleichzeitig betätigt man die Kurbel. Nach ein paar Sekunden springt einem eine Feder entgegen --> Die Kurbel fällt ab.


Nun sollte man mit den Fingerspitzen rundherum die Verkleidung abziehen können.
Spiegel ausbauen
Zuerst nimmt man einen kleinen Schraubenzieher und geht in den kleinen Spalt am Spiegel-Einstell-Hebel (ich tauf das Ding mal so)


Dahinter befindet sich eine kleine Schraube, wodurch sich der Hebel abbauen lässt.
Auch hier wieder mit einem leichten Ruck die Verkleidung abbauen.
Nun sehen wir die 3 Halterungsschrauben des Spiegels..nach und nach lösen..bei der letzten Schraube den Spiegel festhalten



Hinweis: Da die vordere Türe nicht im geschlossenen Zustand ausgebaut werden kann (Kotflügel im Weg) gibt es folgende Möglichkeit die Türe ohne Hilfe auszubauen: Man legt sich ein paar Holzscheitel oder eine Palette unter die geöffnete Türe und kann diese so gesehen von unten stützen.
Scheibe Tauschen (Beispiel hinten)
Zuerst löst man das kleine Dreieck


dahinter befinden sich 2 Schrauben. Eine 3. Schraube befindet sich unterhalb der Türdichtung (diese komplett Entfernen)
Nun kann das Dreieck (außen) komplett entfernt werden.
Die Dichtungsfolie der Tür muss nun etwas abgezogen werden.
Das Fenster muss soweit runter gekurbelt werden, bis man 2 Schrauben sieht, welche das Glas halten


Diese nun lösen und das Fenster komplett nach unten Fahren.
Nun löst man nun den inneren Dichtungsgummi (Zwischen Scheibe und Türrahmen)
Darunter befindet sich eine Führungsschiene (hier habe ich leider keine Bilder gemacht)
Um die Führungsschiene zu lösen, muss eine kleine runde Verkleidung/Stopfen herausgepopelt werden --> Schraube lösen

