626 (GE/GEA) Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine)

Diskutiere Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo zusammen, bin heute das erste Mal hier; also noch ziemlich jungfräulich; und ein Autoschraubner bin ich leider auch nicht. Ich habe einen...
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #1

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

bin heute das erste Mal hier; also noch ziemlich jungfräulich; und ein Autoschraubner bin ich leider auch nicht.

Ich habe einen älteren Mazda 626, Bj. 7.1997, 178000 km, Limousine, und habe in den letzten Wochen einige Probleme damit.

1. Beim Starten ruckelt der Motor kurz, ist wie ein Schlag.
2. Beim Anlassen geht der Drehzahlmesser hoch und runter bis auf leicht über 2000 und geht dann wieder so weit runter, dass der
Motor kurz vor dem Ausgehen ist und ruckelt.
3. Wenn ich bergauf fahre geht die Temperatur bis zum Anschlag hoch und wenn es wieder bergab geht geht die Temperatur wieder
langsam runter.

Wer hat einen Tipp was das sein kann und was gemacht werden muss?

Vielen Dank im Voraus und herzlichen Gruß

Dieter
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #2
Grabber28

Grabber28

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
979
Zustimmungen
166
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Ist dein 626er noch der GE, oder schon der GF? Glaube der Modellwechsel war im April ´97, oder?
Welchen Motor hast du denn in deinem 626er?
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #3

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hey, vielen Dank für Deine Nachricht.
Das ist das Modell GE mit dem Stufenheck und 90 PS.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dieter
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #4
HELAN

HELAN

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
09.09.2015
Beiträge
3.774
Zustimmungen
858
Ort
Königs Wusterhausen
Auto
CX-5 / 2,2 Skyactiv-D Automatik / 150PS (FWD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
CX-5 / 2,2 Skyaktiv-D Automatik / 175 PS (AWD)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,
der 626 GE war ja ein dankbares Auto, den konnte nichts so schnell erschrecken.
Zu deinen Problemen: Kontrolliere mal das Kühlwasser auf Füllstandmenge, oder es könnte auch das Thermostat eine Macke haben. Wenn der Luftfilter i. o. ist, könnte der LMM verdreckt oder defekt sein, das ist vielleicht die Ursache, dass der Motor die hohen Drehzahlen hat.
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Macht der Motor dieses ruckeln beim Anlassen immer, oder nur bei einem Kaltstart?
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #6
Grabber28

Grabber28

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
979
Zustimmungen
166
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Und eine Reinigung der Drosselklappe wirkt manchmal wahre Wunder.
Genauso bitte den "Faltenbalg-Schlauch" beim LuFi prüfen, die bekommen gerne mal Risse, die man aber nicht sofort sieht.
Falschluft kann sehr störend sein.

Wenn es ihn beim Starten einmal "reißt", dann kann es auch ein Motor- oder Getriebelager sein.

LG,
Martin
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #7
Mathias9782

Mathias9782

Neuling
Dabei seit
27.08.2019
Beiträge
52
Zustimmungen
33
Ort
Hockenheim
Auto
Mazda 3 BM G-165 Sportsline
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 6GH 2.5 Sportsline
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Meine Vorredner haben eigentlich schon Alles gesagt...Meine Frage....wurden in letzter Zeit irgendwelche Reparaturen durchgeführt was in Richtung Motorkühlung geht? Ich hatte lange Jahre selber mehrere GE`s und bei meinem Ersten hatte ich genau die selben Probleme nach dem Einbau des KLR damals. Kaltstart...erst ganz normal, dann hoch, runter, hoch, runter.

Im Ausgleichsbehälter war genug Kühlflüssigkeit jedoch keins im Kühler da das System nicht ordentlich entlüftet wurde. Wenn das alles okay wäre, dann auf jeden Fall Thermostat checken...Geht ganz einfach.

Motor starten und ne Weile laufen lassen. Wenn er irgendwann betriebswarm ist die Schläuche zum Kühler checken. Einer muss kalt und einer heiß sein. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr genau wie rum. Sind beide kalt, öffnet er den großen Kühlkreislauf nicht...heißt, Thermostat defekt denn das sorgt bei ner gewissen Temp dafür das der große Kühlkreislauf geöffnet wird.

Drosselklappe ist auch immer nen Thema beim 626GE,626GEA. Sollte man bei dem Alter des Autos auch mal sauber machen aber ich tippe auf den Kühlkreislauf. Zu wenig Wasser und evtl. Thermostat.

Wenn das Alles okay sein sollte (wirds aber nicht, weil er ja bergauf überhitzt) als nächstes die Drosselklappe...Leerlaufsteller.

Halt uns mal auf dem Laufendem.

Viele Grüße

Mathias
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #8

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,
der 626 GE war ja ein dankbares Auto, den konnte nichts so schnell erschrecken.
Zu deinen Problemen: Kontrolliere mal das Kühlwasser auf Füllstandmenge, oder es könnte auch das Thermostat eine Macke haben. Wenn der Luftfilter i. o. ist, könnte der LMM verdreckt oder defekt sein, das ist vielleicht die Ursache, dass der Motor die hohen Drehzahlen hat.
Guten Morgen Helan,
vielen lieben Dank für Deine Info. Ja, das stimmt, das Auto ist echt dankbar ...
Gestern Abend habe ich schon einmal Frotschutzmittel und destilliertes Wasser aus dem Baumarkt gekauft
und werde es nachher auffüllen; feht tatsächlich etwas. Ein Bekannter kommt später vorbei und schaut danach.
Er fährt ein änliches Modell als Kombi und hat schon einiges selbst gemacht.
Ich lasse mich überraschen.
Wenn Du sonst noch Tipps für mich hast, schreibe mir einfach.
Liebe Grüße
Dieter

 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #9

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Macht der Motor dieses ruckeln beim Anlassen immer, oder nur bei einem Kaltstart?
Guten Morgen Skyhessen,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Hmm, gute Frage; so genau weiß ich das nicht, aber ich glaube, dieses juckeln macht er bei jedem Start.
Liebe Grüße
Dieter
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #10

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Macht der Motor dieses ruckeln beim Anlassen immer, oder nur bei einem Kaltstart?
Und eine Reinigung der Drosselklappe wirkt manchmal wahre Wunder.
Genauso bitte den "Faltenbalg-Schlauch" beim LuFi prüfen, die bekommen gerne mal Risse, die man aber nicht sofort sieht.
Falschluft kann sehr störend sein.

Wenn es ihn beim Starten einmal "reißt", dann kann es auch ein Motor- oder Getriebelager sein.

LG,
Martin
Guten Morgen Martin,
vielen Dank für Deine Tipps. Heute Vormittag kommt ein Bekannter der ein ähnliches Modell, als Kombi, fährt,
Er hat bei seinem Mazda einiges selbst gemacht; bin gespannt was er herausfindet.
Ich habe mir alles aufgeschrieben was zu machen bzw. zu kontrollieren ist.
Liebe Grüße
Dieter
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #11

Mazda-Fun

Dabei seit
13.12.2021
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Meine Vorredner haben eigentlich schon Alles gesagt...Meine Frage....wurden in letzter Zeit irgendwelche Reparaturen durchgeführt was in Richtung Motorkühlung geht? Ich hatte lange Jahre selber mehrere GE`s und bei meinem Ersten hatte ich genau die selben Probleme nach dem Einbau des KLR damals. Kaltstart...erst ganz normal, dann hoch, runter, hoch, runter.

Im Ausgleichsbehälter war genug Kühlflüssigkeit jedoch keins im Kühler da das System nicht ordentlich entlüftet wurde. Wenn das alles okay wäre, dann auf jeden Fall Thermostat checken...Geht ganz einfach.

Motor starten und ne Weile laufen lassen. Wenn er irgendwann betriebswarm ist die Schläuche zum Kühler checken. Einer muss kalt und einer heiß sein. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr genau wie rum. Sind beide kalt, öffnet er den großen Kühlkreislauf nicht...heißt, Thermostat defekt denn das sorgt bei ner gewissen Temp dafür das der große Kühlkreislauf geöffnet wird.

Drosselklappe ist auch immer nen Thema beim 626GE,626GEA. Sollte man bei dem Alter des Autos auch mal sauber machen aber ich tippe auf den Kühlkreislauf. Zu wenig Wasser und evtl. Thermostat.

Wenn das Alles okay sein sollte (wirds aber nicht, weil er ja bergauf überhitzt) als nächstes die Drosselklappe...Leerlaufsteller.

Halt uns mal auf dem Laufendem.

Viele Grüße

Mathias
Guten Morgen Mathias,
vielen lieben Dank für Deine Nachricht und die ganzen hilfreichen Informationen von Dir.
Heute Vormittag kommt ein Bekannter der ein ähnliches Modell als Kombi fährt.
Er hat bei sich schon einiges geschraubt; ich bin gespannt.
Ich habe mir jedenfalls auch Deine Tipps aufgeschrieben und halte Dich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße und danke nochmal, Dieter
 
  • Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) Beitrag #12

chrisil

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
871
Zustimmungen
125
Ort
Winterthur ZH
Hallo Dieter,

dein Bekannter und du könntet versuchen, den Fehlerspeicher auszulesen.


Gruss,
Chris
 
Thema:

Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine)

Probleme mit Mazda 626, Bj. 7.1997 (Limousine) - Ähnliche Themen

Elektrik spinnt auf einmal total: Hallo zusammen mein Problem ist folgendes auf einmal hat die Elektrik in meinem 626 Kombi angefangen zu spinnen zuerst fing der Drehzahlmesser an...
Mazda 626 BJ 97 Kein Strom: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 626 BJ 1997 (~178.000km) und habe seit Kurzem das Problem, dass die Elektronik teilweise komplett ausfällt...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
323 (BJ/BJD) Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres: Hallo zusammen, langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe. Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier...
Diverse Probleme - Mazda 3 Fastback 2020: Hallo liebe Mazda-Freunde, ich bin seit fast 2 Wochen Besitzer eines Mazda 3 Fastback (Neuwagen) Der Wagen hat nun knapp 400 km aufm Tacho und...
Oben