
323Mazda
- Dabei seit
- 11.09.2016
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda 323F BA
Hallo Leute,
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, so langsam bin ich echt ratlos.
Ich hab seit 2 Jahren einen Mazda 323F BA Bj. 96 und an ihm hängt wirklich mein Herz.
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf!
Starte ich das Auto und ist er kalt dreht er bei 900-800U/min und schwankt einmal auf null runter, wodurch sich der Motor kurz schüttelt und geht dann wieder hoch auf 900-800U/min. Wo er dann auch bleibt, jedoch schalte ich das Licht ein, so geht er auf 500U/min runter und schwankt minimal.
Ist der Motor auf Betriebstemperatur also warm so ist er ohne Licht(Verbraucher) bei 1100-1200U/min und mit Licht bei 900-800U/min.
Und ich kann mir das nicht erklären, denn normalerweise kenne ich es so, dass er im kalten höher ist und bei warmen Motor denn runter geht mit der Leerlaufdrehzahl.
Und das Problem mit Verbrauchern verstehe ich nicht.
Damals als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe, war das noch nicht.
Jetzt mal zu den Dingen die ich schon gemacht habe:
Drosselklappe + Dichtung getauscht, gereinigt und Leerlaufregler gecheckt, da vor 2 Wochen mir der Motor verreckt ist, kam er auch neu, somit habe ich komplett den Kabelbaum gesehen wo nichts auffällig war, Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Verteilerkappe neu, Luftfilter neu, Dichtungen Ansaug- und Abgaskrümmer neu, komplett Abgasanlage angeschaut und auch alles dicht. Motor läuft super und das Problem war mit dem alten Motor auch schon, somit Motortechnisch kann es nichts sein. Luftmassenmesser auch schon getauscht. Lichtmaschine und Batterie sind auch schon neu, das Problem hängt mit aufjedenfall damit zusammen sobald ich Verbraucher einschalte, nur was ist es? Und denn das er kalt niedriger mit der Drehzahl ist, wie warm..
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, so langsam bin ich echt ratlos.
Ich hab seit 2 Jahren einen Mazda 323F BA Bj. 96 und an ihm hängt wirklich mein Herz.
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf!
Starte ich das Auto und ist er kalt dreht er bei 900-800U/min und schwankt einmal auf null runter, wodurch sich der Motor kurz schüttelt und geht dann wieder hoch auf 900-800U/min. Wo er dann auch bleibt, jedoch schalte ich das Licht ein, so geht er auf 500U/min runter und schwankt minimal.
Ist der Motor auf Betriebstemperatur also warm so ist er ohne Licht(Verbraucher) bei 1100-1200U/min und mit Licht bei 900-800U/min.
Und ich kann mir das nicht erklären, denn normalerweise kenne ich es so, dass er im kalten höher ist und bei warmen Motor denn runter geht mit der Leerlaufdrehzahl.
Und das Problem mit Verbrauchern verstehe ich nicht.
Damals als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe, war das noch nicht.
Jetzt mal zu den Dingen die ich schon gemacht habe:
Drosselklappe + Dichtung getauscht, gereinigt und Leerlaufregler gecheckt, da vor 2 Wochen mir der Motor verreckt ist, kam er auch neu, somit habe ich komplett den Kabelbaum gesehen wo nichts auffällig war, Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Verteilerkappe neu, Luftfilter neu, Dichtungen Ansaug- und Abgaskrümmer neu, komplett Abgasanlage angeschaut und auch alles dicht. Motor läuft super und das Problem war mit dem alten Motor auch schon, somit Motortechnisch kann es nichts sein. Luftmassenmesser auch schon getauscht. Lichtmaschine und Batterie sind auch schon neu, das Problem hängt mit aufjedenfall damit zusammen sobald ich Verbraucher einschalte, nur was ist es? Und denn das er kalt niedriger mit der Drehzahl ist, wie warm..
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!