Probleme mit Leerlaufdrehzahl

Diskutiere Probleme mit Leerlaufdrehzahl im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Leute, Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, so langsam bin ich echt ratlos. Ich hab seit 2 Jahren einen Mazda 323F BA Bj. 96 und...
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #1
323Mazda

323Mazda

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Hallo Leute,

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, so langsam bin ich echt ratlos.
Ich hab seit 2 Jahren einen Mazda 323F BA Bj. 96 und an ihm hängt wirklich mein Herz.
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf!
Starte ich das Auto und ist er kalt dreht er bei 900-800U/min und schwankt einmal auf null runter, wodurch sich der Motor kurz schüttelt und geht dann wieder hoch auf 900-800U/min. Wo er dann auch bleibt, jedoch schalte ich das Licht ein, so geht er auf 500U/min runter und schwankt minimal.
Ist der Motor auf Betriebstemperatur also warm so ist er ohne Licht(Verbraucher) bei 1100-1200U/min und mit Licht bei 900-800U/min.
Und ich kann mir das nicht erklären, denn normalerweise kenne ich es so, dass er im kalten höher ist und bei warmen Motor denn runter geht mit der Leerlaufdrehzahl.
Und das Problem mit Verbrauchern verstehe ich nicht.
Damals als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe, war das noch nicht.
Jetzt mal zu den Dingen die ich schon gemacht habe:
Drosselklappe + Dichtung getauscht, gereinigt und Leerlaufregler gecheckt, da vor 2 Wochen mir der Motor verreckt ist, kam er auch neu, somit habe ich komplett den Kabelbaum gesehen wo nichts auffällig war, Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Verteilerkappe neu, Luftfilter neu, Dichtungen Ansaug- und Abgaskrümmer neu, komplett Abgasanlage angeschaut und auch alles dicht. Motor läuft super und das Problem war mit dem alten Motor auch schon, somit Motortechnisch kann es nichts sein. Luftmassenmesser auch schon getauscht. Lichtmaschine und Batterie sind auch schon neu, das Problem hängt mit aufjedenfall damit zusammen sobald ich Verbraucher einschalte, nur was ist es? Und denn das er kalt niedriger mit der Drehzahl ist, wie warm..
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #2
Agentgreen

Agentgreen

Neuling
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
65
Zustimmungen
1
Ort
Niedersachsen
Auto
323 BA-C V 1.5 Bj:96
Zweitwagen
Skoda Fabia Kombi
wie steht es um die kaltstart automatik... läuft die wie normal? - Also an (keine verbraucher) waagen läuft kurz auf höherer drehzahl und sackt dann auf die normalen ca. 900-800 U/m
Was mir in deiner gemacht liste auffällt ist : der sprit zulauf ist nicht erwähnt... ist dort alles i.o. ?
Klingt für mich irgendwie nach einem Elektronischem problem... hat das model einen OBD oder ähnliches?
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #3
323Mazda

323Mazda

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Ne leider nicht, irgendetwas stimmt im Kaltstart nicht. Kalt: 900-800U/min und Warm: 1100-1200U/min (ohne Verbraucher). Mit einem Verbraucher (wie z.B. Licht) kannst du bei den Werten nochmal jeweils 200-300U/min abziehen, kommt Lüftung dazu, geht er nochmal 100U/min runter..
Spritzulauf alles ok. Kraftstofffilter ist auch neu gemacht worden.
Leider kein OBD, ist noch ganz alt mit Ausblicken und das kann hier keiner, nicht mal Mazda. Also Fehlerauslesen nicht möglich, leider!
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #4

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
280
Zustimmungen
31
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Hallo und nur eine Idee.
Wurde mal das Aktivkohlesystem überprüft, da kann auch falschluft herkommen?
Leerlaufregler gecheckt ?. Wie wurde er überprüft, nur durch Messung und auch auf Verkokungen?
Tatsache ist das der Leerlauf bei belastung durch einschalten von Verbrauchern nicht nachgeregelt wird, Lima und Servolenkung. Im Leerlauf mal die Lenkung bewegen, der Motor sollte dann eigentlicht die drehzahl sofort nachregeln. Das ist nur eine Idee von mir, ich kenne den 323 Motor nicht. Gruß Reigent
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #5
323Mazda

323Mazda

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Also Kraftstofffilter ist neu und Schläuche die hin und weg führen sind komplett in Tack..
Leerlaufregler wurde gemessen und auseinander gebaut und sogar gereinigt, aber mehr wie ein bisschen Staub war dort nicht drauf, also man konnte ihn reinigen und danach sah er neu aus. Da ich aber schon 3 Drosselklappen ausprobiert habe, wo der Leerlaufregler dran sitzt und alle 3 das gleiche Problem haben, denke ich nicht das es dadran liegt. Und ja sobald ich Lenkung bewege geht die Drehzahl runter. Was mich halt beunruhigt ist auch das er im kalten niedrig ist mit der Drehzahl und im warmen hoch geht. Ist das nicht anders rum normal?
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #6
Agentgreen

Agentgreen

Neuling
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
65
Zustimmungen
1
Ort
Niedersachsen
Auto
323 BA-C V 1.5 Bj:96
Zweitwagen
Skoda Fabia Kombi
ist nur so aus der hüfte geschoßen.... Lampda mal gececkt?
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #7
323Mazda

323Mazda

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Ne das bisher noch nicht, wie mach ich das?
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #8
Agentgreen

Agentgreen

Neuling
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
65
Zustimmungen
1
Ort
Niedersachsen
Auto
323 BA-C V 1.5 Bj:96
Zweitwagen
Skoda Fabia Kombi
Da musst du dir leider wo anders hilfe holen, ich müsst selber lesen (werde ich aber machen ;-) und mich melden) lag nur irgendwie nahe... die sonde arbeitet ja erst wenn die temp. hoch genug ist /also beim kaltlauf nicht/ und regelt dann das gemisch.
Kannst ja mal google fragen wenn meine info nicht schnell genug kommt. Viel erfolg und halte uns auf dem laufenden
 
  • Probleme mit Leerlaufdrehzahl Beitrag #9
323Mazda

323Mazda

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Ich werde heute Abend mal versuchen zu messen ob ich ggf ein Kabelbruch zum leerlaufregler habe, oder irgendeine Sicherung kaputt ist.. Danke aufjedenfall
 
Thema:

Probleme mit Leerlaufdrehzahl

Probleme mit Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

Leerlauf-Probleme Mazda 626: Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüße Euch. Vorletzten Februar konnte ich innerhalb der Familie einen ziemlich gepflegten 626 Baujahr 2000...
Mazda b2500 UF, 2,5l sauger, bj. 98: Hallo ihr Lieben. Ich habe mit meinem pickup ein Problem im leerlauf. Die Drehzahl wird dort falsch angesteuert. Zur Beschreibung: Bei Start...
Bremse Pedalweg 3er BN: Hallo zusammen, Mir ist aufgefallen, dass der Brems Pedalweg bei meinem Mazda 3 BN von 2017 mit ca 58000km relativ lang ist. Ich glaube das ist...
Beratung „bleibe ich bei Mazda“: Sehr geehrtes Forum, ich bin der „Neue“. Ich war vor min. 10 Jahren schon mal hier angemeldet, also doch nicht ganz so neu😅. Hab einige Beiträge...
Mazda5 (CW) Mazda 5 CW ruckelt im Stand und startet erst nach 1-3 Versuchen!!!: Guten Tag, Wie geht es euch allen? Ich hoffe euch geht es gut, jedoch bin ich zur Zeit hier am verzweifeln! Ich fahre einen Mazda 5 CW 2.0 DISI...

Sucheingaben

mazda 323 leerlauf hoch runter

,

mazda 323 ba standgas einstellen

Oben