
NeuerDreier
Mazda-Forum Profi
- Dabei seit
- 05.07.2009
- Beiträge
- 3.741
- Zustimmungen
- 1.365
- Ort
- Lennestadt
- Auto
- seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Altes Bobbycar
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Heute hat sich bei meinem CX 5 die linke hintere elektr. Feststellbremse beim rückwärts losfahren wohl nicht gelöst.
Nach ca. 10 gefahrenen Kilometern kam plötzlich die Anzeige "Reifendruck prüfen".
Nicht schon wieder ein Nagel im Reifen dachte ich. Habe erst im vergangenen Jahr einen Reifen neu kaufen müssen, weil ich mir eine Schraube in die Seitenwand eingefahren hatte.
Bin noch ca. 5 Kilometer weitergefahren und habe auf dem Parkplatz dann im Uhrzeigersinn die Reifen kontrolliert. Als ich dann an der Heckklappe stand, kam mir schon ein komischer Geruch entgegen und beim Blick auf das hintere linke Rad stieg auch etwas Rauch auf. Das Rad konnte man wegen der entstandenen Hitze nicht mehr anfassen und die Bremsscheibe schimmerte in verschiedenen Blautönen.
Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen haben wir vereinbart die Feststellbremse mehrmals zu betätigen, in der Hoffnung, dass diese sich ggf. wieder löst. Ansonsten langsam zur Werkstatt fahren. Auf dem Rückweg gab es dann ein klackendes Geräusch.
Ergebnis des Ganzen: Bremsscheibe, Bremssattel, Bremsbeläge müssen getauscht werden, da zum Teil verbrannt.
Mich wundert nur, dass ich ohne Probleme mit einseitig feststehender Bremse losfahren konnte.
Ist dieses Problem bei jemand anderem schon mal aufgetreten?
Nach ca. 10 gefahrenen Kilometern kam plötzlich die Anzeige "Reifendruck prüfen".
Nicht schon wieder ein Nagel im Reifen dachte ich. Habe erst im vergangenen Jahr einen Reifen neu kaufen müssen, weil ich mir eine Schraube in die Seitenwand eingefahren hatte.
Bin noch ca. 5 Kilometer weitergefahren und habe auf dem Parkplatz dann im Uhrzeigersinn die Reifen kontrolliert. Als ich dann an der Heckklappe stand, kam mir schon ein komischer Geruch entgegen und beim Blick auf das hintere linke Rad stieg auch etwas Rauch auf. Das Rad konnte man wegen der entstandenen Hitze nicht mehr anfassen und die Bremsscheibe schimmerte in verschiedenen Blautönen.
Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen haben wir vereinbart die Feststellbremse mehrmals zu betätigen, in der Hoffnung, dass diese sich ggf. wieder löst. Ansonsten langsam zur Werkstatt fahren. Auf dem Rückweg gab es dann ein klackendes Geräusch.
Ergebnis des Ganzen: Bremsscheibe, Bremssattel, Bremsbeläge müssen getauscht werden, da zum Teil verbrannt.
Mich wundert nur, dass ich ohne Probleme mit einseitig feststehender Bremse losfahren konnte.
Ist dieses Problem bei jemand anderem schon mal aufgetreten?