Probleme beim Einbau

Diskutiere Probleme beim Einbau im Soundanlagen in euren Mazda´s Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo zusammen Ich habe einen 323j bj 89. Und wollte nach dem meina altes radio den geist aufgegeben hat endlcih ein ganz neues system rein...
  • Probleme beim Einbau Beitrag #1

zion55

Hallo zusammen

Ich habe einen 323j bj 89. Und wollte nach dem meina altes radio den geist aufgegeben hat endlcih ein ganz neues system rein machen.
Habe mir diese komponenten gekauft:
pioneer deh p7500mp
pro sound wanted 4/320
phase 130.20 für vorne
und phase 165.20 für hinten

Also nachdem ich die 13.20 vorne eingebaut hatte fiel mir auf das meine scheibe nich ganz runter geht. Habe hier oft was von einem Adapterring gelsen. Doch wenn meine box weiter raus kommt kann ich die Kurbel nich bedienen. Welche Lösungen gibt es da noch?? Hat da vielleichtt jemand Erfahrung?

Ansonsten was haltet ihr von den Komponenten??

danke im vorraus
 
#
schau mal hier: Probleme beim Einbau. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Probleme beim Einbau Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
:lol: Typischer Anfängerfehler! Oder? Da helfen nur andere Lautsprecher oder elektrische Fensterheber. Ich weiss nicht ob es noch welche zum aufstecken auf den Kurbeldorn gibt. Wäre eine Alternative, wenn auch eine Schlechte. :wink:
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #3

zion55

ja schon :(
aber ich war extra im saturn und media markt und hab die in den komischen lsiten anchschuan lassen und die haben beide gemeint de passt schon .............
Hab mir dann nich mehr groß gedanken drüber gemacht bis jetzt halt.
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #4
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na dann würde ich den Leuten im Blödmarkt den Krempel um die Ohren hauen. Im Grunde genommen bleibt Dir auch nichts anderes über. Dann noch einen heissen Tip, mess vorher aus was reinpasst.
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #5
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
HMK schrieb:
:lol: Typischer Anfängerfehler! Oder? Da helfen nur andere Lautsprecher oder elektrische Fensterheber. Ich weiss nicht ob es noch welche zum aufstecken auf den Kurbeldorn gibt. Wäre eine Alternative, wenn auch eine Schlechte. :wink:

nene, normalerweise hat man noch etwas spiel hinter der verkleidung. einfach nen holzring schneiden und den zwischen lautsprecher und türblech machen, damit er weiter rauskommt. um wieviel dreht es sich denn? ist dein 323 ein BG oder ein BF? (gabs beide noch 89)
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na ich bin jetzt mal von ausgegangen das er so etwas schon ausprobiert hat. Aber du hast natürlich recht, hinter der Verkleidung ist meist noch Platz und eventuell kann man noch ein Stück der Verkleidung wegschneiden.
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #7

zion55

ist ein bg.

Also das würde schon alles gehn (holzring .....) aber dann geht die kurbel eben nich mehr vorbei. Is alles recht eng. Ich hab mir jetzt ernsthaft überlegt den ring reinzumachen und eben auch die kurbel weiter nach aussen setzen (müsste mir eben einen aufsatz auf den kurbeldorn machen). Was haltet ihr davon???

Möchte die Boxen eigenltich recht gernen behalten deswegen kommt ein umtausch für mich zur zeit nicht richtig in frage.

bin für jede Hilfe dankbar
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #8
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Hast du keine Innenverkleidung? Die Boxen sollten doch hinter der Innenverkleidung sein, oder?! :roll:

mfg
chriis
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #9

zion55

ja normalerweise schon.
doch da sie zu tief ist muss sie weiter nach vorne. Sonst geht meine Scheibe nich ganz runter. Verstanden??? :roll:
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #10
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Also ich fasse das Ganze mal so auf, dass wenn du die Scheibe runterlässt und dann mal den Lautsprecher provisorisch reinhältst, schlägt einfach die Kurbel gegen den Lautsprecher. Kann man also drehen und wenden wie man will, es passt einfach nicht.
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #11
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Jaja, ich hab dich schon verstanden, aber wenn du den Holzring zwischen Blech und Boxenring machst, dann passts noch unter die Innenverkleidung und die Scheibe (oder was auch immer) kommt nicht mehr am Boxenmagneten an, um das gehts doch, oder?! :roll:

mfg
chriis
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #13

zion55

danke für die tipps und besonders für die bilder. Habe jetzt auch ein ähnliche Lösung.
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #14
Gentleman

Gentleman

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Rosengarten bei Hamburg
Auto
Mazda 323 BG GT 1.8
1.Doorboard sind ne feine Sache und
2.mit der Kurbel gibt es auch verkürzte versionen die man sich kaufen kann.
Dann kämmest am Lautsprecher vorbei!
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #15

Marc_1006

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo, bin neu hier und ich hab so ein ähnliches Problem


Ich habe mir für meinen 95er BG 3-Türer 16er Boxen für vorne bestellt und befürchte auch irgendwo anzustoßen. (Boxen kommen erst am WE)

Es sind Rainbow SLX 265 Deluxe, Einbautiefe 63mm ohne/ 61mm mit Ring

Ich habe die "Pappendeckel" - Türverkleidung der LX Ausstattung, die mit dem kleinen Fach vorne.

Kann Ich mit 61mm Einbautiefe die Boxen noch Problemlos einbauen ohne entweder hinten bei der Fensterscheibe, bzw. mit Adapterholzring vorne bei der Fensterkurbel anzustoßen??


Noch eine zweite Frage,

Bei mir waren Serienmäßig vorne keine LS drinnen, nur hinten. Klingt komisch, war aber so.
Unter der Türverkleidung befindet sich ja eine Plastikfolie, die sich über die gesamte Tür erstreckt, also auch über die Löcher für die Lautsprecher.
Muss ich, um die LS einzubauen, die Folie an den für die LS vorgesehenen Löchern wegschneiden um sie für die Boxen freizumachen??


Danke im Vorraus,

Lindi
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #16
Dani_Death

Dani_Death

Neuling
Dabei seit
30.05.2007
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
71088 Holzgerlingen, nähe Stuttgart (BW)
Auto
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
BMW 520i / Mazda 929 LA2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
wie sagt mein kumpel immer so schön: was kaputt geht, kann man auch wieder reparieren ;)

kann jetzt nur was zur 2. frage sagen, folie sollte raus, sonst gibt es einen komischen klang vorallem wenns basslastig wird ;) na hast immer so n surren im hintergrund, war bei meinem GT genau so, da haben die vorderen boxen immer so komische laute gemacht... verkleidung runter, folie an der stelle entfernt und gut is ;)

greetz
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #17
M6XXL

M6XXL

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
700
Zustimmungen
0
Ort
Bayreuth
Auto
Skoda Octavia RS TDI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Golf II
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
wie sagt mein kumpel immer so schön: was kaputt geht, kann man auch wieder reparieren ;)

kann jetzt nur was zur 2. frage sagen, folie sollte raus, sonst gibt es einen komischen klang vorallem wenns basslastig wird ;) na hast immer so n surren im hintergrund, war bei meinem GT genau so, da haben die vorderen boxen immer so komische laute gemacht... verkleidung runter, folie an der stelle entfernt und gut is ;)

greetz

Falsch!! Die Folie sollte schon runter, dies ist insoweit richtig. Nur sollten die Türen auch gedämmt werden, sonst klingen die guten Rainbow SLX 265 Deluxe überhaupt nicht! Gedämmt werden sollten die Außenbleche der Tür, dann anstatt der Folie auch Bitumen matten. Bei größeren Öffnung sollten kleine Bleche oder MDF Platten (5mm) oder einfach Lochband genommen werden. Wichtig ist das man die ablauflöcher nicht mit zu kleistert. An die Stellen wo du nicht mit deinen Bitumen matten ran kommst, kann ich dir Brax ex- Vibration empfehlen (gibt’s ab und an bei ebay recht günstig).

Auch die LS Befestigung/Aufnahme, sollte versteift oder besser noch mit MDF nachgebaut werden.
Versteifen kannst du sie mit GFK und Bitumen matten.

Gruß
M6xxl
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #18

Marc_1006

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Als erstes einmal Danke für die schnelle Hilfe! ;)

Die Folie sollte schon runter, dies ist insoweit richtig. Nur sollten die Türen auch gedämmt werden, sonst klingen die guten Rainbow SLX 265 Deluxe überhaupt nicht! Gedämmt werden sollten die Außenbleche der Tür, dann anstatt der Folie auch Bitumen matten. Bei größeren Öffnung sollten kleine Bleche oder MDF Platten (5mm) oder einfach Lochband genommen werden.


Die folie sollte also komplett entfernt werden...
Dient sie nicht dazu die Türverkleidung gegen Feuchtigkeit zu schützen?

Und wenn ich dich richtig verstehe sollte ich anstatt der Folie Bitumenmatten nehmen?? :?:

Ich kann mir zwar vorstellen die bitumenmatten an die Tür zu kleben, aber was du mir mit deinem letzten von mir zitierten Satz sagen willst, versteh ich leider nicht ganz... :|


mfg Lindi
 
  • Probleme beim Einbau Beitrag #19
M6XXL

M6XXL

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
700
Zustimmungen
0
Ort
Bayreuth
Auto
Skoda Octavia RS TDI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Golf II
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Als erstes einmal Danke für die schnelle Hilfe! ;)




Die folie sollte also komplett entfernt werden...
Dient sie nicht dazu die Türverkleidung gegen Feuchtigkeit zu schützen?

Und wenn ich dich richtig verstehe sollte ich anstatt der Folie Bitumenmatten nehmen?? :?:

Ich kann mir zwar vorstellen die bitumenmatten an die Tür zu kleben, aber was du mir mit deinem letzten von mir zitierten Satz sagen willst, versteh ich leider nicht ganz... :|


mfg Lindi


Hi, das ist richtig, die Folie entfernen und an statt der Folie Bitumen matten nehmen. Wenn größere Löcher in der Tür sind, sollten die mit dünnen Blechen oder Lochband oder MDF … ) verschlossen werden. Wenn du eine Anleitung suchst zum Dämmen, klick einfach unten auf die Signatur, dann kommst du auf eine Seite wo du dir auch dann nach 10 Postings die *.pdf Dateien Downloaden kannst.

Schau auch mal auf meine HP ( www.octaviaxxl.de.tf ) unter Mein Octavia/ Octavia CarHifi/Einbauten ist zwar ein VW Vento aber dort siehst du mal wie ich alles meine.

Gruß
M6xxl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme beim Einbau Beitrag #20

Marc_1006

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke!

Hab gestern die Lautsprecher probeweise eingepasst, und wie gesagt, das Fenster schlägt beim Runterkurbeln gnadenlos bei den LS an...
Ich bräuchte eben nen Holzring mit ca 10-12mm Dicke...

Sollte man für diesen Adapterring auch MDF verwenden oder reicht normales Holz auch??

Und noch ne Anfängerfrage, wie bekomme ich die Kabel am besten vom Innenraum in die Tür?? Die Kabel sollten nämlich durch den Gummischlauch zwischen Karosserie und Tür geführt werden... :?:


mfg
 
Thema:

Probleme beim Einbau

Probleme beim Einbau - Ähnliche Themen

frontsystem über verstärker oder nicht????: hallo zusammen tut mir leid das ich wieder nerve habe da aber noch eine frage. Komponenten: radio: pioneer p7500mp verstärker: pro sound...
Oben