Problem Kupplung-Schaltung

Diskutiere Problem Kupplung-Schaltung im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, bin der Neue und hab auch gleich ein Problemchen. Trotzdem will ich mich kurz vorstellen, soviel Zeit muss sein... Mein Name ist Volker...
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #1

EmmIcksFünf

Hallo,

bin der Neue und hab auch gleich ein Problemchen. Trotzdem will ich mich kurz vorstellen, soviel Zeit muss sein...
Mein Name ist Volker und meine Frau Lilly fährt einen MX5. Ich selbst kenne das Auto nicht so besonders, da an dem Teil so gut wie nie was kaputt ist (im Gegensatz zu meinem Land Rover).

Aber jetzt hat der Fehlerteufel doch zugeschlagen. Meine Frau hat gerade angerufen. Sie ist heute morgen mit dem Auto ins Geschäft gefahren und konnte zunehmend schlechter schalten. Ich versuche jetzt so ne Art Ferndiagnose, um entscheiden zu können, ob das Auto abgeschleppt werden muss, oder ob man da was richten kann.

Es handelt sich um einen MX5, BJ 90, 1,6 L (90PS)... genauere Daten weiss ich jetzt nicht.
Offenbar liess sich das Kupplungspedal zunehmend leichter betätigen, die Gänge gingen dann immer schwerer rein, so dass sie zwischendurch an der Ampel nicht mehr losfahren konnte.
Für mich klingt das nach einem Kupplungsproblem...

- Hat der MX5 eine hydraulische Kupplung (Geber- Nehmerzylinderdefekt)? Wenn ja, was muss in den Ausgleichsbehälter? Dot4??? Meisstens hilft Nachkippen ja noch bis heim und zur Werkstatt

Hat jemand sonst noch ne Idee?

Würden uns gerne kostspieliges Abschleppen und überteuerte Mazda-Vertragswerkstätten ersparen.

Danke und sorry, nächstes mal bressierts hoffentlich nicht so, dann werd ich mich erstmal durch die Suche kämpfen.

Grüße,
Volker :oops:
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #2

EmmIcksFünf

Soooo...

Problem erkannt, Problem gebannt. Offenbar hat tatsächlich nur Bremsflüssigkeit gefehlt. Meine Frau hat´s dann aus eigener Kraft nach Hause geschafft.
Geber- und Nehmerzylinder sind offenbar dicht... weiss der Geier, wo die Plörre geblieben ist...???

Werde mich wohl doch so langsam mal mit der Mazdatechnik auseinandersetzen müssen. Auch ein Japaner fängt irgendwann mal an Mucken zu machen.

Is ja nicht gerade viel los hier im Forum. Nach drei Tagen noch keine Antwort... nu denn...
Danke an die, die wenigstens den Beitrag gelesen haben.

Grüsse und tschüss,
Volker
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #3
mstyle83

mstyle83

Neuling
Dabei seit
12.08.2004
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
St. Johann i. T.
Auto
Mazda 626 GE Limo mit 2,2 Turbo
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Opel Calibra 2,0 Liter 16V
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Volker,

ich würde mal schauen ob du irgendwo Flecken usw. bemerkst unterm Auto weil viell. ist ein Bremsrohr undicht und du verlierst dadurch Bremsflüssigkeit. Dann wäre es auch noch möglich das die Bremsen verschließen sind und du hast deswegen zuwenig Bremsflüssigkeit gehabt - also ich würde dir Empfehlen du kontrollierst täglich ob du Bremsflüssigkeit (im Behälter) verlierst. Hatte auch mal das Problem aber bei einem 323 da war eine Leitung undicht und so was könnte gefährlich sein - werden.

Hoffe wenigstens ein bißchen geholfen zu haben.

Gruß Mstyle
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #4

EmmIcksFünf

Hi Mstyle,

danke für die Antwort.
Bei unserem MX5 gings zum Glück nur um die Kupplung und die hat ja einen separaten Kreis. Sonst hätte ich meine Frau auf keinen Fall mehr mit der Flunder fahren lassen.
Flüssigkeitsverlust ist unterm Auto nicht festzustellen. Ich wart jetzt mal ab und beobachte den Flüssigkeitsstand. Ausserdem kriegt meine Frau ne Portion Dot4 in den Kofferraum und gezeigt, wo sie´s gegebenenfalls reinschütten muss.
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #5
mstyle83

mstyle83

Neuling
Dabei seit
12.08.2004
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
St. Johann i. T.
Auto
Mazda 626 GE Limo mit 2,2 Turbo
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Opel Calibra 2,0 Liter 16V
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Das ist auf alle Fälle super das es ein seperater Kreis ist. Achja hast du schon was festgestellt ob schon was fehlt an Flüssigkeit oder scheint es zur Zeit einmal das es dicht ist?

Wie sehen denn die Leitungen aus sind die schon viell. ein bißchen angefressen von Rost??? Ist der Behälter selber auch trocken?
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #6

EmmIcksFünf

Die Leitungen sehen gut aus, nur der Geberzylinder sieht äusserlich schon ziemlich verrottet aus. Er scheint aber dicht zu sein, also lass ich da tunlichst die Finger davon (never touch a running system).
Ich glaube, dass da einfach durch Verdunstung etc. irgendwann der Behälter leer war und die Hydraulik Luft gezogen hat. Meine Frau hat gleich zugegeben, dass sie in den letzten Jahren nicht einmal in den Behälter geguckt hat.
Grund genug gleich mal die Bremsflüssigkeit im Bremskreis zu wechseln :-)
Die Plörre ist sicher auch schon ein paar Jahre alt.
 
  • Problem Kupplung-Schaltung Beitrag #7
mstyle83

mstyle83

Neuling
Dabei seit
12.08.2004
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
St. Johann i. T.
Auto
Mazda 626 GE Limo mit 2,2 Turbo
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Opel Calibra 2,0 Liter 16V
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also ob Bremsflüssigkeit verdunsten kann weiß ich zwar nicht aber besser ist du kontrollierst ab und zu ob ja alles paßt ;)

Du könntest aber auch die Flüssigkeit in einer Werkstatt oder viell. beim ADAC oder so überprüfen die können dir sagen ob die Flüssigkeit gewechselt werden muß oder nicht - aber wenn du Sie wechselst würde es auch nicht schaden ;)
 
Thema:

Problem Kupplung-Schaltung

Oben