@pingpongpapst: so einen Motor kann man auch im Benzinbetrieb durch Dauervollgasfahrten wunderbar zugrunde richten. Dazu braucht es kein Autogas. Auch wenn es mit Autogas "einfacher" ist, den Motor zu killen.
Wenn ein Motor stirbt, sollte man aber die Schuld nicht generell beim alternativen Treibstoff suchen, sondern erst mal hinterfragen, ob die Gasanlage überhaupt korrekt eingebaut und eingestellt war. Läuft die nämlich nicht korrekt oder dauerhaft zu mager oder zu fett, dann verbrennen früher oder später selbstverständlich die Ventile. Und zwar auch beim solidesten, besten Motor.
Dass ein Umrüster abrät, finde ich aber lustig. Wenn der Umrüster mal in der gerade von Umrüstern sehr gerne verwendeten Borel-Liste nachschauen würde, würde er den Motor sogar dort als "gasfest" aufgelistet vorfinden. Der Motor hat nämlich gehärtete Ventilsitze, ist noch ein robuster Motor der alten Mazda-Generation vor Zoom-Zoom und benötigt nicht mal ein Flashlube.
Die Schuld auf Autogas zu schieben, ist natürlich einfach. Man könnte aber auch mal hinterfragen, wie der Kunde mit dem Motor umgegangen ist. Wenn der Kunde den Motor ständig gequält hat und mit lange Strecken mit Dauerfeuer über die Bahn gebrettert ist, ist es klar, dass die Ventile elendig den Hitzetod sterben.
Gruß,
Christian