Bonsaischubser
- Dabei seit
- 09.11.2021
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Heyho,
vor einiger Zeit ging bei meinem Premacy (140k km) auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte an, kurz rechts rangefahren, neugestartet und sie blieb leider an... ok, also zuhause drum kümmern und mit kümmern meine ich Batterie abklemmen um Fehlerspeicher zu löschen und schauen wann es wieder auftritt.
etwa 100km / 2 Wochen später wieder auf der Autobahn ging die leuchte wieder an. Nichts auffälliges gemacht / passiert.
Habe mir dann so ein fancy lesegerät bestellt und das spuckt mir den Fehler P0421 aus. juhu. Gibt ja schon einige Beiträge hierzu im Forum, weswegen ich dann auch mit diesem Gerät meine beiden Sondenwerte überprüft habe (hoffe, dass es die richtigen werte sind).
Von dem was ich in den letzten Stunden lesen konnte, sollte die erste Sonde zwischen 0,9V und 0,1V schwanken, und die zweite Sonde eine relativ konstante Messung haben / nur leicht schwanken wenn Sonde 1 schwankt (falls dies kompletter Müll ist, bitte korrigieren).
Messungen von Sonde 1 sind wie erwartet.
Sonde 2 spiegelt allerdings meistens die Messungen von Sonde 2 (Bild 1 und 2) oder liegt im Leerlauf schwankend zwischen 0,8 - 0,85 und manchmal auch zwischen 0,65 - 0,6. (Bild 3, 4 und 4)
Wenn ich die Leerlaufwerte ignoriere, würde das nach meinem Halbwissen darauf deuten, dass mein Katalysator nichts mehr macht und ich mich nach einem neuen umsehen sollte ?
Wenn ich hier kompletten Müll vermute, auch hier bitte korrigieren
Achja. Habe Sonde 2 auch mal agbesteckt gemessen und trotzdem leichte kurven sehen können (Bild 5 (habe ich vielleicht doch die ganze zeit falsch gemessen ?))
Vielleicht interessant:
Sicherungen sind alle vorhanden und intakt.
Spritverbrauch ist nicht höher als normal und Leistung ist auch wie immer vorhanden.
Im Leerlauf minimal schwankende Drehzahl (+/- 50)
Tüv/AU im Mai 21 problemlos bestanden.
Lichtmaschine wurde vor etwa 2 Monaten / knapp 1k km getauscht.
Öl+Filter etwa um die gleiche Zeit gewechselt.
Wir primär morgens 10km hin und abends 10km zurück (Stadt) gefahren und zwischendurch mal 30 / 40km Autobahn, seltener mehr, da ich dafür lieber unseren Diesel nutze.
Belegungsmatte für Airbag Beifahrer wurde auf Dauerbesetzung geschaltet, da defekt.
vor einiger Zeit ging bei meinem Premacy (140k km) auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte an, kurz rechts rangefahren, neugestartet und sie blieb leider an... ok, also zuhause drum kümmern und mit kümmern meine ich Batterie abklemmen um Fehlerspeicher zu löschen und schauen wann es wieder auftritt.
etwa 100km / 2 Wochen später wieder auf der Autobahn ging die leuchte wieder an. Nichts auffälliges gemacht / passiert.
Habe mir dann so ein fancy lesegerät bestellt und das spuckt mir den Fehler P0421 aus. juhu. Gibt ja schon einige Beiträge hierzu im Forum, weswegen ich dann auch mit diesem Gerät meine beiden Sondenwerte überprüft habe (hoffe, dass es die richtigen werte sind).
Von dem was ich in den letzten Stunden lesen konnte, sollte die erste Sonde zwischen 0,9V und 0,1V schwanken, und die zweite Sonde eine relativ konstante Messung haben / nur leicht schwanken wenn Sonde 1 schwankt (falls dies kompletter Müll ist, bitte korrigieren).
Messungen von Sonde 1 sind wie erwartet.
Sonde 2 spiegelt allerdings meistens die Messungen von Sonde 2 (Bild 1 und 2) oder liegt im Leerlauf schwankend zwischen 0,8 - 0,85 und manchmal auch zwischen 0,65 - 0,6. (Bild 3, 4 und 4)
Wenn ich die Leerlaufwerte ignoriere, würde das nach meinem Halbwissen darauf deuten, dass mein Katalysator nichts mehr macht und ich mich nach einem neuen umsehen sollte ?
Wenn ich hier kompletten Müll vermute, auch hier bitte korrigieren

Achja. Habe Sonde 2 auch mal agbesteckt gemessen und trotzdem leichte kurven sehen können (Bild 5 (habe ich vielleicht doch die ganze zeit falsch gemessen ?))
Vielleicht interessant:
Sicherungen sind alle vorhanden und intakt.
Spritverbrauch ist nicht höher als normal und Leistung ist auch wie immer vorhanden.
Im Leerlauf minimal schwankende Drehzahl (+/- 50)
Tüv/AU im Mai 21 problemlos bestanden.
Lichtmaschine wurde vor etwa 2 Monaten / knapp 1k km getauscht.
Öl+Filter etwa um die gleiche Zeit gewechselt.
Wir primär morgens 10km hin und abends 10km zurück (Stadt) gefahren und zwischendurch mal 30 / 40km Autobahn, seltener mehr, da ich dafür lieber unseren Diesel nutze.
Belegungsmatte für Airbag Beifahrer wurde auf Dauerbesetzung geschaltet, da defekt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: