DDuck
Hallo zusammen,
habe ein "kleines" Problem mit meinem Premi.
Wenn Motor kalt, dann muß ich 2 - 3 mal den Anlasser bemühen bis er endlich anspringt, wenn er dann läuft , dreht der Motor die ersten Sekunden nur mit ca 500 U/min.
Wenn der Motor aber warm ist ( gefahrene Strecke > 10 KM ) dann will er überhaupt nicht mehr anspringen.
An einem der letzten sehr warmen Tagen, ich wollte schnell von der Arbeit nach Hause ( Strecke 80 KM ), ging der Motor an der Ausfahrt auch noch aus, musste abgeschleppt werden.
Die Höchstgeschwindigkeit von ca 175 kann auch nicht mehr erreicht werden , zZ sind max 160 -165 je nach Strassenlage möglich.
Technische Daten :
Laufleistung 220.000 KM
Erstzulassung : Mai 2000
Motor : Diesel 66KW bei 1998 ccm
Inspektionen wurden regelmässig ( nach Herstellervorgaben ) gemacht. Also auch der Zahnriemen bei 180.000KM.
Der Wagen wurde aufgrund der Fehler durchgecheckt,
1. Glühkerzen gew.
2. Einspritzdüsen gecheckt und gereinigt
3. Elektronik gecheckt ( Wackelkontakt beseitigt )
4. .... und einiges mehr ( Dauer der Fehlersuche 2 Wochen !! Der Wagen lief dannach einige Wochen einigermassen )
Da ich langsam aber sicher ne Krise bekomme, bzw mein Geldbeutel langsam verhungert, wollte ich mal unabhängige Meinungen dazu hören.
Bis denne
DDuck
( Das erste D steht für Donald , den Pechvogel )
habe ein "kleines" Problem mit meinem Premi.
Wenn Motor kalt, dann muß ich 2 - 3 mal den Anlasser bemühen bis er endlich anspringt, wenn er dann läuft , dreht der Motor die ersten Sekunden nur mit ca 500 U/min.
Wenn der Motor aber warm ist ( gefahrene Strecke > 10 KM ) dann will er überhaupt nicht mehr anspringen.
An einem der letzten sehr warmen Tagen, ich wollte schnell von der Arbeit nach Hause ( Strecke 80 KM ), ging der Motor an der Ausfahrt auch noch aus, musste abgeschleppt werden.
Die Höchstgeschwindigkeit von ca 175 kann auch nicht mehr erreicht werden , zZ sind max 160 -165 je nach Strassenlage möglich.
Technische Daten :
Laufleistung 220.000 KM
Erstzulassung : Mai 2000
Motor : Diesel 66KW bei 1998 ccm
Inspektionen wurden regelmässig ( nach Herstellervorgaben ) gemacht. Also auch der Zahnriemen bei 180.000KM.
Der Wagen wurde aufgrund der Fehler durchgecheckt,
1. Glühkerzen gew.
2. Einspritzdüsen gecheckt und gereinigt
3. Elektronik gecheckt ( Wackelkontakt beseitigt )
4. .... und einiges mehr ( Dauer der Fehlersuche 2 Wochen !! Der Wagen lief dannach einige Wochen einigermassen )
Da ich langsam aber sicher ne Krise bekomme, bzw mein Geldbeutel langsam verhungert, wollte ich mal unabhängige Meinungen dazu hören.
Bis denne
DDuck
( Das erste D steht für Donald , den Pechvogel )