Polieren und andere Fragen

Diskutiere Polieren und andere Fragen im Mazda allgemein Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Hi Mazdafans ich bin gerade dabei meinen neu erworbenen 10j alten 323f Ba zu polieren (von Hand).Normal ist für mich das polieren ein...
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #1

Anonymous

Hi Mazdafans
ich bin gerade dabei meinen neu erworbenen 10j alten 323f Ba zu polieren
(von Hand).Normal ist für mich das polieren ein abschleifendes Verfahren
ist wo ich Lack abtrage,aber kann es normal sein das die Polierwatte ganz
rot ist von der Farbe.Bisher hatte ich neuere Autos da wars nie so krass.
Dann hab ich noch eine Frage .Ich war heute bei Unger für einen Termin
(sämtliche Flüssigkeiten sollen erneuert werden).Da viel dem Meister auf
wenn man die Motorhaube öffnet,zwischen den Scheinwerfern das Blech
(über dem Kühler )war mit einem Verzinkungsspray "versilbert".Er fragte
mich ob der Wagen einen Unfall hatte oder ob das Blech durchgerostet
sei (darum verzinkt).Genaues kann er mir erst sagen wenn er den Wagen
Montag auf die Bühne nimmt.Meine Frage sind in dem Bereich zwischen
den Scheinwerfern ,über dem Kühler Rostprobleme die ein Verzinken
des blechs erklärren? Ich mach mir jetzt natürlich gedanken das ich für
einen Unfallwagen zu viel gezahlt hab.Versuch am Montag die sache zu
klärrn möchte aber wissen obs an der stelle Probleme gibt.
Wär nett wenn ihr euch meldet.
Freddy
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #2
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

ist jetzt natürlich schlecht einzuschätzen, wie rot die Watte war. Ich denke aber, dass es normal ist. Ich habe sowohl meinen roten GD (Bj. 90) als auch den (auch roten) Passat (Bj. 92) eines Bekannten poliert. Bei beiden Malen war die Watte ziemlich rot.


Bis denne

Daniel
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #3
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Hallo Freddy,

ich geh mal davon aus das du das Blech meinst, was ürsprünglich mal schwarz lackiert war. Das rostet bei mir auch. Vielleicht hat der Vorbesitzer da mal rechtzeitig was gegen den Rostfraß getan.
Zu deinem Lack, bei den roten Lacken ist es normal das die so ausbleichen. Eine rote Lackierung ist ziemlich empfindlich und hat ein erhöhtes Pflegebedürfnis. Dies gilt aber quer durch alle Marken und ist nicht ein spezielles Problem von Mazda.
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #4

ccassiopeia

Kann das mit dem rot bestätigen, bei den roten Nissans älteren Baujahres und bei meinem Clio ist das auch so. Bzw bei dem postgelben Kadett meiner Mutter auch. Da ists die Watte ganz bunt nach dem polieren.
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #5

Anonymous

Autoplane

Hi
ich hab noch nee Frage.Das Auto steht öfter länger vor der Tür (2Mon.)
da ich unterwegs bin besteht keine möglichkeit den Vogelkot und
die Gerbstoffe der Blätter (ätzend wenn Blätter länger liegen insbesondere
Eichen)zu entfernen.Ich kann meine Nachbarn schlecht fragen ob sie mein
Auto waschen.Wohlgemerkt es geht NICHT um 2 Wochen ,sondern Monate! Sollte man das Auto mit einer Plane abdecken,oder ist es wegen
Luftundurchlässigkeit eher schädlich.Danke für eure Hilfe!
Freddy
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #6

ccassiopeia

spontan würde ich sagen, dass das abdecken ne gute idee ist.
es gibt ja dafür so autogaragen. wie es mit der luftzirkulation darunter aussihet weiß ich nicht.
vllt solltest du irgendwas dazwischen packen, so dass die folie nicht ganz aufliegt.
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #7

Freddy 1

Hi CCassiopeia
ich fand deine Idde auch gut,aber.. Heute die Verpackung bei ATU der
Autoplane gelesen.Nicht für dauergebrauch.Auto muß ganz trocken sein
wenns abgedeckt wird.Alle 3-4 Tage abdecken.Satz mit X wird wohl nix!
Freddy
 
  • Polieren und andere Fragen Beitrag #8

kassandra2005

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
357
Zustimmungen
0
Ort
Kraichgau
Auto
Mazda 3 Sport 1,6 l Exclusive, 105 PS
KFZ-Kennzeichen
Meine Nachbarin fährt nen Alfa Spider Cabriolet und die deckt den über längere Zeit im Winter mit einer Komplettgarage zu, dh. bis fast zum Boden geht die Abdeckplane. Die ist auch nicht so dünn, wie so manche angeblich antifrost-Dinger aus Nylon, also dem Cabrio hat das nix geschadet. Sie hat das jetzt schon mehrere Winter lang gemacht, wenn Schnee und Eis war, so manches Mal war das Auto einige Wochen darin eingepackt und außen war Schnee und Eis drauf. Vielleicht gibt es da Unterschiede, frag doch nochmal woanders, wo man sich auskennt.
Gruß
kassandra2005
 
Thema:

Polieren und andere Fragen

Oben