Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi

Diskutiere Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Ich könnte einen 2000er 323er Kombi mit Hagel kaufen (Airbags, Klima etc. = Kaufgrund, da sicherer). Nun: mein 89er 626er Kombi ist...
  • Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi Beitrag #1

ESCOR

Hallo

Ich könnte einen 2000er 323er Kombi mit Hagel kaufen (Airbags, Klima etc. = Kaufgrund, da sicherer).

Nun: mein 89er 626er Kombi ist tip-top. Hat auch genug Platz für Familie.

Wie sind denn die 323er Kombis in der Praxis? Familientauglich?

Das Auto steht leider weit weg, darum die Fragen...

Ich denke, der 323er mit dem 1.8 Liter Motor ist geschickter konzipiert (kleinerer Motorraum, cab forward etc.), sodass er sicher grösser ist als ein 89er 323. Ist er auch ähnlich gross wie ein 89er Mazda?

Bring ich da auch einen grösseren Quinny-Kinderwagen rein? Also mit meinem 180 sitz ich im 626er grad richtig auf den 2 hintersten Sitzstufen. Wie wird das wohl im 2000er 323 er sein?

Es ist übrigens der 1.8 Liter. Da hört man ja nichts schlechtes drüber.

Bin gespannt, ob Jemand den 89er 626 UND den 2000er 323 kennt und mir was über die Platzverhältnisse schreiben kann.

VIELEN DANK SCHON MAL

Lieber Gruss aus Bern

Edi
 
  • Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo Edi, gefahren habe ich beide schonmal. Den 626 jedoch zum letzten Mal anno 1992 ;)

Die Kofferraumfrage ist entscheidend? Dann empfehle ich Dir den (nicht vorgeschlagenen) 626 GF Kombi. Der kofferraum vom 323 ist recht klein, wenn man ne Karre und evtl noch Einkäufe reinpacken will. Um hin und wieder mal den Kinderwagen zu transportieren und dazu nicht weiter mitnehmen will/muss, ist er jedoch ausreichend. Das Platzangebot in den Autos sind schon unterschiedlich - jedoch duchaus bequem. Mit 190 cm sitze ich beim 323 auch hinten recht gut (war überrascht).

Vom Preis her (hier in D) sind die 323 und 626 GF nicht weit auseinander - manchmal sogar der 626 günstiger.

Letztlich geht es um das Platzangebot im Kofferraum - das wäre (für mich) der einzige Grund zum 626 GF zu greifen ;)

Gruß Schurik
 
  • Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi Beitrag #3
Rüpel

Rüpel

Nobody
Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Auto
323F BJ
Wenn ich das Fahrrad meiner Tochter einlade (20" ohne Auseinanderbauen), muss ich die halbe Rückbank umklappen, aber dann passts. Für uns hat der Kofferraum immer ausgereicht.
 
  • Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi Beitrag #4
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
2000er 323 Kombi? 2000 gab's schon lange keine Kombis mehr vom 323. Das ist Baureihe BJ, den gab's als Limo und, was Du möglicherweise meinst, als Steilheck (F).

Falls dem so ist: Der Kofferraum vom BJ (F) ist definitiv kleiner als bei Deinem GV.

Daß es den BJ mit 1.8er Maschine gab, war mir bis jetzt auch nicht geläufig. Gut, vielleicht eine Bildungslücke. Mir sagen die 1.5er, 1.6er, 1.9er und 2.0er was.

Was die Raumverteilung neuerer Fahrzeuge betrifft: Sie mögen außen groß aussehen, wenn man sich aber den Innenraum ansieht, stellt man schnell fest, daß sie da NICHT mitgewachsen sind. Eher im Gegenteil! Ich habe den praktischen Vergleich zwischen GD und GF machen können. Platzangebot so gut wie unverändert. Wenn ich als dritten Vergleichskandidaten meinen Galant hinzuziehe, stelle ich fest, daß sich gewisse Vermutungen bestätigen: Das Auto ist von der Klasse her gesehen ein Spagat zwischen gehobener Mittelklasse und Oberklasse, von den Außenmaßen entsprechend größer - und bietet subjektiv weniger Raum für die Passagiere als im GD / GF und in etwa gleichviel Laderaum wie der GF.

Vom Raum her machst Du mit einem 323 definitv einen Rückschritt.
Was "Spielzeug"- und Sicherheitsfeatures anbelangt sieht die Sache sicher anders aus. Hier muß man sich die Frage stellen, was muß ich unbedingt haben, auf was kann ich getrost verzichten. Ich bin bis jetzt über 5 Jahre GD gefahren und habe Airbags (Gott sei Dank) und ABS keine Sekunde vermißt oder mich "unsicherer" als mit gefühlt.
 
Thema:

Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi

Platzvergleich: 323 Kombi und 626 Kombi - Ähnliche Themen

Felgen vom 323er (5 1/2 JJ x 14) auf 626 ?: Hallo mazda-Jungs Also ich merke einfach, dass ich da wirklich Neuland betreten habe. Bei meinem altem Auto kannte ich jedes Mass und jede...
Oben