
Plasma
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 22.11.2005
- Beiträge
- 662
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Pfalz (DÜW)
- Auto
- Mazda 6 GH FL - 2.0 DISI - Sports-Line
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo,
ich weiss nicht, ob bei allen M3s der Kunststoff an den Türen gleich ist, aber bei meinem (1,6 Exclusive) ist das so, dass der obere Teil der Türinnenverkleidung sehr sehr empfindlich ist. Also das was gleich unterhalb der Scheibe kommt. Wenn ich da mit der Hand (Knöchel) entlang schramme ist gleich ein Fleck drauf. Und das geht mit drüberwischen nicht ganz weg. Gerade im Winter, wenn die Haut auch mal etwas trockener ist sieht man da gleich einen weißen Fleck oder Streifen.
Der Kunstoff sieht auch nicht so aus, als ob man da unbedingt mit irgendeinem Kunststoffpflegemittel dran kann. Ich kann es sowieso nicht leiden, wenn ein matter Kunststoff nach einer Behandlung mit einem Pflegemittel ausschaut wie eine Speckschwarte und genauso rutschig ist. Da soll so bleiben, wie es jetzt aussieht. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt, was man da nehmen kann oder wie man das pflegt? Mit Wasser oder nur mit einer weichen trockenen Bürste oder wird es dann noch schlimmer? Ich trau mich nicht so richtig da ran, weil ich nicht will, dass ich irgendwas verhunze und dann nicht mehr weg bekomme. Der Kunststoff macht mir einen sehr empfindlichen Eindruck, deshalb bin ich da Vorsichtig. Genauso der Kunstsoff an der Mittelkonsole. Da wo die Handbremse ist und die Klappe für Getränkedosen. Da sieht man jeden noch so kleinen Kratzer. In dem kleinen Schlitz rechts hab ich zwei Mal meinen Schlüsselbund rein gelegt. Total verkratzt. Ich dachte mich trifft der Schlag.
Das haben sie etwas blöd gemacht, dass das so empfindlich ist. Weiß jemand Rat oder hat Tipps?
Gruß
Plasma
ich weiss nicht, ob bei allen M3s der Kunststoff an den Türen gleich ist, aber bei meinem (1,6 Exclusive) ist das so, dass der obere Teil der Türinnenverkleidung sehr sehr empfindlich ist. Also das was gleich unterhalb der Scheibe kommt. Wenn ich da mit der Hand (Knöchel) entlang schramme ist gleich ein Fleck drauf. Und das geht mit drüberwischen nicht ganz weg. Gerade im Winter, wenn die Haut auch mal etwas trockener ist sieht man da gleich einen weißen Fleck oder Streifen.
Der Kunstoff sieht auch nicht so aus, als ob man da unbedingt mit irgendeinem Kunststoffpflegemittel dran kann. Ich kann es sowieso nicht leiden, wenn ein matter Kunststoff nach einer Behandlung mit einem Pflegemittel ausschaut wie eine Speckschwarte und genauso rutschig ist. Da soll so bleiben, wie es jetzt aussieht. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt, was man da nehmen kann oder wie man das pflegt? Mit Wasser oder nur mit einer weichen trockenen Bürste oder wird es dann noch schlimmer? Ich trau mich nicht so richtig da ran, weil ich nicht will, dass ich irgendwas verhunze und dann nicht mehr weg bekomme. Der Kunststoff macht mir einen sehr empfindlichen Eindruck, deshalb bin ich da Vorsichtig. Genauso der Kunstsoff an der Mittelkonsole. Da wo die Handbremse ist und die Klappe für Getränkedosen. Da sieht man jeden noch so kleinen Kratzer. In dem kleinen Schlitz rechts hab ich zwei Mal meinen Schlüsselbund rein gelegt. Total verkratzt. Ich dachte mich trifft der Schlag.

Gruß
Plasma