
cues01
Neuling
- Dabei seit
- 07.07.2010
- Beiträge
- 125
- Zustimmungen
- 11
- Auto
- Mazda 6 GH Dynamic 2.5 MZR Fliessheck
Hallo Zusammen,
hoffe allen geht es gut und sind von COVID-19 verschont geblieben.
Ich spiele mit dem Gedanken, in unserem Mazda 6 GH die bisher gefahreren Xenon D2S Osram XENARC Cool Blue Intense gegen die Night Breaker Laser zu tauschen. Im grossen und Ganzen bin ich mit den CBI sehr zufrieden, waren bzw. sind generell besser als die original verbauten Xenon-Brenner. Sie leuchten etwas heller, gefühlt nicht viel weiter wie die originalen aber das Kaltweiss bei ca. 5.500 Kelvin angenehmer bei trockenem bis leicht nassem Wetter. Ausser bei sehr schlechtem Wetter, wie Starkregen bei Nacht. Da bilde ich mir ein, dass die originalen bei 4.300 Kelvin etwas angenehmer waren. Wir haben noch einen alten 3er BK mit den halogenen Scheinwerfer. Dort sind auch die Nightbreaker Laser H7 / HB3 (Abblend / Fernlicht) verbaut, mit glaube ich 3.700 - 3.800 Kelvin. Bei trockenem bis leicht nassem Wetter empfinde ich die Ausleuchtung im M6 besser, bei sehr nassem Wetter oder Starkregen die Ausleuchtung des 3ers.
Jetzt zur Kernfrage:
Die Night Breaker Laser D2S sollen laut. Herstellerangaben heller bzw. kräftiger und vor allem deutlich weiter ausleuchten, als z.B. auch die Cool Blue Intense. Die Ausleuchtung soll gerade bei schlechtem Wetter, wie Starkregen, merklich angenehmer sein, da ca. 4.500 bis 4.800 Kelvin.
Kann das jemand von Euch evtl. bestätigen bzw. hat damit Erfahrungen gemacht ?
Auf die Lichtfarbe Kaltweiss kommt es mir nicht unbedingt mehr an, da ich ja mit Farbtemperatur über 5.000 die letzten 4-5 Jahre die Erfahrung gesammelt habe.
Ich will nur sichergehen, dass bei dieser Investition die Herstellerangaben grundsätzlich erfüllt werden.
Vielen Dank im Voraus für Euer Feeback !
hoffe allen geht es gut und sind von COVID-19 verschont geblieben.
Ich spiele mit dem Gedanken, in unserem Mazda 6 GH die bisher gefahreren Xenon D2S Osram XENARC Cool Blue Intense gegen die Night Breaker Laser zu tauschen. Im grossen und Ganzen bin ich mit den CBI sehr zufrieden, waren bzw. sind generell besser als die original verbauten Xenon-Brenner. Sie leuchten etwas heller, gefühlt nicht viel weiter wie die originalen aber das Kaltweiss bei ca. 5.500 Kelvin angenehmer bei trockenem bis leicht nassem Wetter. Ausser bei sehr schlechtem Wetter, wie Starkregen bei Nacht. Da bilde ich mir ein, dass die originalen bei 4.300 Kelvin etwas angenehmer waren. Wir haben noch einen alten 3er BK mit den halogenen Scheinwerfer. Dort sind auch die Nightbreaker Laser H7 / HB3 (Abblend / Fernlicht) verbaut, mit glaube ich 3.700 - 3.800 Kelvin. Bei trockenem bis leicht nassem Wetter empfinde ich die Ausleuchtung im M6 besser, bei sehr nassem Wetter oder Starkregen die Ausleuchtung des 3ers.
Jetzt zur Kernfrage:
Die Night Breaker Laser D2S sollen laut. Herstellerangaben heller bzw. kräftiger und vor allem deutlich weiter ausleuchten, als z.B. auch die Cool Blue Intense. Die Ausleuchtung soll gerade bei schlechtem Wetter, wie Starkregen, merklich angenehmer sein, da ca. 4.500 bis 4.800 Kelvin.
Kann das jemand von Euch evtl. bestätigen bzw. hat damit Erfahrungen gemacht ?
Auf die Lichtfarbe Kaltweiss kommt es mir nicht unbedingt mehr an, da ich ja mit Farbtemperatur über 5.000 die letzten 4-5 Jahre die Erfahrung gesammelt habe.
Ich will nur sichergehen, dass bei dieser Investition die Herstellerangaben grundsätzlich erfüllt werden.
Vielen Dank im Voraus für Euer Feeback !