Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz

Diskutiere Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz im Off Topic Forum im Bereich Public Section; Moin zusammen, am 30. Juni endet in Österreich der Tempo 160-Versuch auf einem zwölf Kilometer langen Teilstück der Tauernautobahn A10. Der...
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #1
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Moin zusammen,

am 30. Juni endet in Österreich der Tempo 160-Versuch auf einem zwölf Kilometer langen Teilstück der Tauernautobahn A10. Der österreichische Verkehrsclub ÖAMTC zieht eine erste positive Bilanz des Tests.

[Hier zum kompletten Bericht...]

Schon komisch: überall gibts Tempolimit 100, 120 oder 130. In Deutschland wird 130 ewig diskutiert, weil sicherer und besser und überhaupt. Aber gemacht wird nichts. Jetzt kommt Österreich, stellt fest, dass Tempo 160 gut und sicher und überhaupt ganz toll ist - und macht es doch nicht. Ja ist die Welt den Blöd?

Überall werden Tempolimits als Allheilmittel gegen Unfälle propagiert, doch ausgerechnet in dem einzigen Land ohne generelles Tempolimit auf Autobahnen sind die Unfallzahlen niedrig wie nirgends sonst und trotz steigendem Verkehrsaufkommen sinken die Unfallzahlen jedes Jahr stetig.

Bin ich der Einzige, der sich da Gedanken macht?

Gruß,
Christian
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #2
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Hallo!

Ich finde auch, alles zusammen ist ganz schön blöd!
Jetzt hat man bei uns (der 160kmh-Versuch ist ja nur wenige KM von mir entfernt) das Tempo 160 eingeführt.
Viele haben geschrieen und gejault. Und im Endeffekt?? Genau! Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist gesunken.

Denn ob ich, als Autofahrer, auf der freien Autobahn nun 160kmh fahren will (ohne Radarkontrolle), ist es mir dann absolut wurscht, obs erlaubt ist oder nicht.

Manche fahren dann eben auch noch schneller als 160.

--> aber nicht mehr möglich bei der Section-Control. Ansonsten - Strafe, und zwar jeder, denn die Anlage lässt keinen aus.
So. Mehr als 160 ist schonmal nicht drin.
ABER: 160kmh ist nur bei Schönwetter und halbwegs leerer Straße.
Sobald der Verkehr dichter wird --> Schwupps, nur noch 130.
Sobald es Abend wird --> Schwupps, nur noch 130.
Sobald das Wetter nicht mehr vor Sonne strahlt (es reicht auch, wenn es nur gewittrig ausschaut) --> Schwupps, nur noch 130.
Sobald es regnet oder sonst irgendwie schlechter wird --> Schwupps, nur noch 130, oder 100, oder 80 oder gar 60.
D.H. aber: wirklich 60, bei mehr wird geblitzt.
Toll.

Warum es in Deutschland so gut klappt: hm, naja, keine Ahnung. Bei uns könnte man (zumindest auf den 2 Spurigen Autobahnen) es eh nicht testen!

phu, fertig! :mrgreen:
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #3
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #4
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Naja bei uns sind die zwei Spurigen Autobahnen auch unbegrenzt. Vielleicht klappts weil man wirklich aufpassen muss weil die Geschw. so utnerscheidlich sind. Keine Ahnung ich hoffe mal schwer das keine Begrenzung kommt.
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #5
Palim

Palim

Mod-Team
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
5.998
Zustimmungen
105
Ort
Gerolsheim
Auto
Hyundai Santa Fe PHEV AWD; AD M3 1.6 BK Active
KFZ-Kennzeichen
Also ich find das man hier in Deutschland generell mal über die Geschwindigkeit bzw. das ganze Verkehrschaos nachdenken sollte...relativ hohe Unfallzahlen haben wir ja denken ich :?: , ich meine aller Welt meckert bei uns über die verstopften Straße, das man nicht mehr in Ruhe fahren kann und und und. Ich mein jetzt allgemein so ein Tempoverbot, sondern das man sich einfach mal hinsetzt und die gesamte Verkehrsproblematik bei uns mal untersucht, das krankt ja nicht nur an einer Stelle denke ich :!: Mir fällt jetzt zwar spontan auch keine Ideen ein, aber ich bin ja auch kein Verkehrsexperte :D
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #6

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
ACHTUNG: Nicht JEDE(R) muß sich angesprochen fühlen...

Verkehrsberuhigung beginnt im Kopf - und daran müssen die Deutschen zu allererst arbeiten. Das Auto ist immer noch ein Statussymbol, mit dem manche den Alltagsfrust rauslassen oder ihr Winzego vertuschen wollen.
Solange andere Autos nicht zum Rivalen werden, sondern man auch bei hohen Geschwindigkeiten einfach nur darauf aus ist heil ans Ziel zu kommen - und dieses auch den anderen Verkehrsteilnehmern zugesteht - dürften keine Probleme autreten.

In Deutschland kann man nicht gemütlich fahren, weil PS automatisch mit Geschwindigkiet gleichgesetzt wird und sich die Blagen dank der schönen Finanzierungsformen schon mit 18 eine Rennsemmel zulegen. Beim Motorrad ist der Spaß die erste Zeit auf ein PS-Minimum begrenzt. Warum nicht beim Auto. MIR hat mein erstes Jahr im Fiat Panda mit 34 PS sicherlich nicht geschadet und hingekommen bin ich auch überall. Und wenn von ICH mal auf WIR umgeschaltet würde, dann wäre die linke Spur freier und auf selbiger würde auch nicht mehr so gedrängelt werden.
Ich habe letztes Jahr auf meiner Fahrt in die Steiermark festgestellt, daß ein Befolgen der Richtgeschwindigkeit nicht nur immens Sprit, sondern auch Nerven schont und den Kick habe ich mir lieber bei der schönen Landschaft geholt, die bei 180 an mir vorbeigerauscht wäre.

Ich persönlich bin froh, wenn ich aus Deutschland raus bin und in anderen Ländern fahren kann (A, NL), da macht es mehr Spaß.

Wie die Unfallstatistik zustande kommt weiß ich auch nicht - aber glaube nie einer Statistik, die Du nichts selbst gefälscht hast....
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #7
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Das hier weniger Unfälle sind ist logisch: Je schneller man fährt, umso mehr konzentriert man sich auch. Die meisten Unfälle basieren auf Selbstüberschätzung - diese kann auch nicht durch ein PS-Limit gemindert werden, weil heutige 40 PS schon ausreichen um sich auf einer nassen Landstraße mit 100 in ner Kurve gegen nen Baum zu schießen.

Ich glaube auch nicht, dass Tempo-Limits die Unfallzahlen weiter fallen lassen - eher das Gegenteil, weil viele (auch ich) dann gelegentlich dichter auffahren.

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Lösungen:
-Mindestgeschwindigkeiten einführen und wer die nicht einhält muss
mindesten genauso bestraft werden wie diejenigen die zu schnell unterwegs
sind.
-"notorische" Linksfahrer mindestens genauso bestrafen wie "Drängler".

Gruß Schurik
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Also, insofern sind sich doch wirklich alle Studien und Experten einig: ausgerechnet auf den Strecken ohne Tempolimit passieren die wenigsten Unfälle und besonders wichtig: die wenigsten tödlichen Unfälle.

Ich denke, das spricht für sich.

Gruß,
Christian
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #9
Hagen_77

Hagen_77

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
2.727
Zustimmungen
0
Ort
Cork, Ireland
Auto
MAZDA RX-8 Challenge LS
KFZ-Kennzeichen
In ÖS habens ja die Dränglergesetze auf Autobahnen verschärft:
bei 1 Sekunde abstand gibts eine Verwarnung,
nach 2 Verwarnungen Deckel weg

bei 1/2 Sekunde abstand sofort Deckel weg

WENN...
man auf frischer Tat ertappt wird :roll:

hab selbst vor ca 2 1/2 Jahren eine Anzeige gegen einen Drängler erstattet.
War ein BMW der mir bei Tempo 150 so knapp aufgefahren ist das wir das kennzeichen erst lesen konnten als er vorbeizog, konnte nicht mal mehr die scheinwerfer im Rückspiegel sehen und der 323P hat hinten eine sehr gute aussicht.

anfang voriges Jahr erhilt ich die Meldung das meine ANzeige weitergeleitet wurde... :think: hmmm was nerft mich wohl an der sache ausser das ich die Geschwindigkeit mit der solche Anzeigen bearbeitet werden zum :kotz: finde

Wegen Geschwindigkeitsbegrenzungen fällt mir immer nur die Westausfahrt von Wien ein:
geht 2 Spurig mit Tempo 70 direkt auf die Autobahn -> nach ende 70 Westautobahn 3 Spurig (Tempo 130) -> und ich darf mich immer auf der linken Spur hinter nem Haufen Langweiler mit meinem knapp 200 PS bei 110 kmh Anstellen weil ja die Gnädigen NOOBS sich lieber auf den Linken 2 Spuren aufhalten anstatt wie es sich gehört auch mal die Rechte benutzen :motz:
und da ich ja nun schon weiß wie ernst man eine Anzeige in ÖS nehmen kann kommt es nicht selten vor (besonders wenn ichs eiliger hab) das ich die völlig freie Rechte Spur nutze um mit meinem kleinen Rex an diesen ganzen schleichern Vorbeizurauschen.
keine Ahnung in wie fern die aufhebung der 130er begrenzung das beeinflussen oder verbessern würde aber einen Versuch wärs auf jeden fall wert!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #10
Sir Andrew

Sir Andrew

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
838
Zustimmungen
0
Ort
Matzendorf-Hölles
Auto
Mazda6 Sport CD120/TE
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
323BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Tolles Thema und sehr interessant, hab jetzt eine weile mitgelesen, aber jetzt schreib ich auch mal meine Meinung:

Kurz und bündig: ohne Tempolimits passieren weniger Unfälle, das zeigt die Statistik.

cu
Sir Andrew
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #11

Gast

also früher gabs in ö auch keine begrenzungen. das war irgendwann mal bei der ölkrise wos den scheiß eingführt haben und leider is er uns geblieben.
ich würds machen wie in d, richtgeschwindigkeit 130 --> wer schneller fährt, teilschuld automatisch bei einem unfall, wenn es nachweislich bei geringerer geschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre.

die drängler regen mich weniger auf (gut treff auch selten welche auf der linke spur), als die notorischen linksfahrer bzw. die aufderlinkespur100fahrer. die ghörn meiner meinung nach gstraft und ned die, die mal 20 oder 30km/h auf der bahn schneller fahren. aber unseren verkehrsministern hamms leider durch die bank ins hirn ge********.
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #12
Hagen_77

Hagen_77

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
2.727
Zustimmungen
0
Ort
Cork, Ireland
Auto
MAZDA RX-8 Challenge LS
KFZ-Kennzeichen
ReDdEsErT schrieb:
also früher gabs in ö auch keine begrenzungen.

die drängler regen mich weniger auf (gut treff auch selten welche auf der linke spur), als die notorischen linksfahrer bzw. die aufderlinkespur100fahrer. die ghörn meiner meinung nach gstraft und ned die, die mal 20 oder 30km/h auf der bahn schneller fahren. aber unseren verkehrsministern hamms leider durch die bank ins hirn ge********.

Also das ohen Begrenzung hätt ich gern erlebt :cheesy:

Stimmt mit Dränglern hab ich auch nicht mehr viel Troubles, aber die LinksSpurBremser gehören sprichwörtlich "Aus dem Verkehr gezogen!" :motz:
Sind aber nicht nur die Damen/Herren Minister schul dran unsre Executive is ja auch auf beiden Ohren Blind :schlag:
Hab mal beobachtet, kurz nach dem Licht am Tag erlass, wie ein BMW ohne Licht (Kennzeichen W****) mit ca 180 Sachen an mir vorbeirauschte als zufällig vor mir eine Polizeikarre fuhr :twisted:
Der BMW Fahrer Bremste sich voll ein schnitt ohne Blinke auf die Rechte Spur sodaß der Polizist auch auf die Bremse Tappen musste und schwankte dann kurze zeit zwischen Beiden spuren bis er dann wieder davonfurh :winke:
Ich musste traurigerweise beobachten wie der Polizeiwagen einfach nix tat :evil:
und da denk ich mir echt das kanns ja nicht sein :neeee: wofür kassieren die bitte gehalt??
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #13
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
zweimal Recht geb' :!: :!: :!:

Weiß ja nicht wie es in Österreich ist, aber hier hat man ja als Null-Ahnung-Mensch beste Voraussetzungen nen Ministerposten zu besetzen. Wir hatten mal nen Verkehrsminister ohne Fahrerlaubnis (Führerschein) und nen Verteidigungsminister, der nie beim Bund war. Seit Jahren haben wir Wirtschaftsminister die nicht rechnen können - zumindest nicht über die eigene Geldbörse hinaus. Und solange "Laien" was regeln dürfen kann nicht wirklich was Gutes bei rauskommen. Meiner Meinung nach müsste das Verkehrsministerium aus vier Personen bestehen: Je einem erfahrenen Piloten, einem erfahrenen Kapitän der Handelsschifffahrt (hoffe waren nicht zu viele "f"), einem der mindestens 25 Jahre Fernverkehrerfahrung, LKW oder Bus, hat und einem Handelsverteter mit mindestens 2 Mio PKW-Km Erfahrung. Dann könnte auch was gescheites bei rumkommen. Ebenso sollten alle anderen Ministerposten besetzt werden - von Menschen mit Erfahrungen in den Bereichen.

Gruß Schurik
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #14
Lavender Cheetah

Lavender Cheetah

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
3.663
Zustimmungen
0
Ort
Cork City
Auto
Mazda RX-8 Challenge
also was ich von tempo 160 auf unsren autobahnen halten soll,weiß ich selbst nicht, aber es wäre mal eine tolle abwechslung (da so gut wie die gesamte westautobahn von wien nach st.pölten eine einzige baustelle ist :wall: , durch die man mit einem 80er schleichen dürfte...), aber natürlich stellt sich dann auch die frage nach den konsequenzen für das schnellere fahren,wenn es zu unfällen führt. ich meine, was sagen dann die versicherungen und so? :think:
außerdem muss ich euch so was von recht geben,dass die österreichische polizei überhaupt nichts gegen drängler, schleicher und diverse andere idioten unternimmt, die einfach nicht richtig fahren können! ist es denn zu fassen,dass ich selbst im ortsgebiet einer kleinstadt auf der vorrangstraße von einem rechtskommenden polizeiauto geschnitten wurde - dass ich mich schnell einbremsen musste!?! :idiot: und er war nicht im einsatz oder so... der ist einfach im schneckentempo vor mir her gedümpelt. kein blaulicht, kein gar nichts! :gun: der hat sich einfach nichts gepfiffen.
und da soll ich noch respekt vor denen haben?!? aber wirklich nicht! :evil:

ich meine, ist das denn noch zu fassen?!?


@ schurik: ich muss sagen, dass du irgendwie recht hast! klingt vielleicht komisch,aber möglicherweise ist es das einzig vernünftige. gratulation zur guten idee und korrekten rechtschreibung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #15
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Lavender Cheetah schrieb:
....
@ schurik: ich muss sagen, dass du irgendwie recht hast! klingt vielleicht komisch,aber möglicherweise ist es das einzig vernünftige. gratulation zur guten idee und korrekten rechtschreibung!

Danke :oops:
 
  • Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz Beitrag #16
Lavender Cheetah

Lavender Cheetah

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
3.663
Zustimmungen
0
Ort
Cork City
Auto
Mazda RX-8 Challenge
@ schurik:
bitte, gern geschehen. :respekt:
außerdem: nette signatur. und da soll nochmal einer behaupten, dass werbung nicht wirkt!?! :cheesy:
 
Thema:

Österreich: Tempo 160 - erste Bilanz

Oben