
drum835
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 06.02.2007
- Beiträge
- 501
- Zustimmungen
- 7
- KFZ-Kennzeichen
-
@h.wei
Wo hast du die Info her, dass die Regeneration 15min dauert?
Vom Händler? Hat er auch gesagt was da so lange dauert? Wird da jeder Rußpartikel einzeln verbrannt oder was?
Also die 15min würde ich jetzt mal als völligen Blödsinn bezeichen. Wenn ich mich nicht täusche, dann hab ich mal was von 1-2min gehört.
Zitat zum Mazda 5:
Euro4-Zeugnis dank Partikelfilter
In Verbindung mit den serienmäßig eingebauten Partikelfiltern wird der Ausstoß von Rußpartikeln auf nahezu Null reduziert. Das von Mazda favorisierte katalytische Filtersystem arbeitet mit einem Silikon/Karbid-Keramik-Filter. Sein Inneres besteht aus einer Honigwabenstruktur mit gestaffelt angeordneten, eckigen Kanälen bei wechselseitig verschlossenen Enden. Die Abgase sammeln sich so zwangsläufig an den durchlässigen Innenwänden an. Wegen ihrer Größe können sie die Keramik-Wand jedoch nicht durchstoßen – so setzt sich der Filter mit der Zeit zu. Die dadurch entstehende Druckdifferenz wird gemessen und vom Motorsteuergerät ausgewertet.
Ist die Speicherleistung des Filters erschöpft, wird die Abgastemperatur durch das Einspritzen einer zusätzlichen Menge Kraftstoff kurzzeitig deutlich erhöht, ferner das EGR-Ventil und das Drallsteuerventil im Ansaugtrakt geschlossen. Dadurch verbrennen die Partikel und der Filter ist wieder aufnahmebereit. Dank einer Platin-Beschichtung der Kanäle läuft der Regenerationsprozess bei verringerten Abgastemperaturen von 350 bis 500 Grad ab.
Das DPF-System im Mazda5 kommt für die Regeneration des Filters ohne Zugabe von Additiven aus und ist somit wartungsfrei. Der Einfluss der kurzzeitigen Erhöhung der Einspritzmenge hat keinerlei messbaren Einfluss auf die exzellenten Gesamtverbräuche der Motoren. Als Folge der hochmodernen Mazda-Dieseltechnologie begnügen sich beide Triebwerke mit nur 6,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Die Produktion von CO2 beträgt nur 173 Gramm pro Kilometer.
Wo hast du die Info her, dass die Regeneration 15min dauert?
Vom Händler? Hat er auch gesagt was da so lange dauert? Wird da jeder Rußpartikel einzeln verbrannt oder was?
Also die 15min würde ich jetzt mal als völligen Blödsinn bezeichen. Wenn ich mich nicht täusche, dann hab ich mal was von 1-2min gehört.
Zitat zum Mazda 5:
Euro4-Zeugnis dank Partikelfilter
In Verbindung mit den serienmäßig eingebauten Partikelfiltern wird der Ausstoß von Rußpartikeln auf nahezu Null reduziert. Das von Mazda favorisierte katalytische Filtersystem arbeitet mit einem Silikon/Karbid-Keramik-Filter. Sein Inneres besteht aus einer Honigwabenstruktur mit gestaffelt angeordneten, eckigen Kanälen bei wechselseitig verschlossenen Enden. Die Abgase sammeln sich so zwangsläufig an den durchlässigen Innenwänden an. Wegen ihrer Größe können sie die Keramik-Wand jedoch nicht durchstoßen – so setzt sich der Filter mit der Zeit zu. Die dadurch entstehende Druckdifferenz wird gemessen und vom Motorsteuergerät ausgewertet.
Ist die Speicherleistung des Filters erschöpft, wird die Abgastemperatur durch das Einspritzen einer zusätzlichen Menge Kraftstoff kurzzeitig deutlich erhöht, ferner das EGR-Ventil und das Drallsteuerventil im Ansaugtrakt geschlossen. Dadurch verbrennen die Partikel und der Filter ist wieder aufnahmebereit. Dank einer Platin-Beschichtung der Kanäle läuft der Regenerationsprozess bei verringerten Abgastemperaturen von 350 bis 500 Grad ab.
Das DPF-System im Mazda5 kommt für die Regeneration des Filters ohne Zugabe von Additiven aus und ist somit wartungsfrei. Der Einfluss der kurzzeitigen Erhöhung der Einspritzmenge hat keinerlei messbaren Einfluss auf die exzellenten Gesamtverbräuche der Motoren. Als Folge der hochmodernen Mazda-Dieseltechnologie begnügen sich beide Triebwerke mit nur 6,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Die Produktion von CO2 beträgt nur 173 Gramm pro Kilometer.