regenmaus
- Dabei seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre seit Anfang Mai einen Mazda 5 mit 143 PS Diesel-Motor.
Bei Kilometerstand 4.800 mußte ein Motoölwechsel vorgenommen werden, weil der Ölstand auf der X-Markierung am Peilstab angekommen war. Dieses wurde mir durch die BLINKENDE DPF-Kontrolle angezeigt. Ich habe in den 4.800 km nie die ständige DPF-Kontrolle angezeigt bekommen. Der Reinigungsprozess für den DPF funktioniert also einwandfrei. Kann mir jemand sagen, ob er die gleichen Probleme mit der Ölverdünnung hat?
Der außerplanmäßige Ölwechsel (planmäßiger Ölwechsel bei 20.000er Inspektion) wurde von Mazda über meinen Vertragshändler anstandslos übernommen.
Der Kraftstoffverbrauch liegt um die 8 l auf 100 km. Dieses erscheint mir noch ein wenig hoch; wie aber bekannt ist stellt sich ein optimaler Verbrauch erst nach 5.000 bis 10.000 km ein, wenn der Motor seine optimalen Toleranzmaße erreicht hat.
Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß, Regenmaus
ich fahre seit Anfang Mai einen Mazda 5 mit 143 PS Diesel-Motor.
Bei Kilometerstand 4.800 mußte ein Motoölwechsel vorgenommen werden, weil der Ölstand auf der X-Markierung am Peilstab angekommen war. Dieses wurde mir durch die BLINKENDE DPF-Kontrolle angezeigt. Ich habe in den 4.800 km nie die ständige DPF-Kontrolle angezeigt bekommen. Der Reinigungsprozess für den DPF funktioniert also einwandfrei. Kann mir jemand sagen, ob er die gleichen Probleme mit der Ölverdünnung hat?
Der außerplanmäßige Ölwechsel (planmäßiger Ölwechsel bei 20.000er Inspektion) wurde von Mazda über meinen Vertragshändler anstandslos übernommen.

Der Kraftstoffverbrauch liegt um die 8 l auf 100 km. Dieses erscheint mir noch ein wenig hoch; wie aber bekannt ist stellt sich ein optimaler Verbrauch erst nach 5.000 bis 10.000 km ein, wenn der Motor seine optimalen Toleranzmaße erreicht hat.
Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß, Regenmaus