
Jägermeister85
Neuling
- Dabei seit
- 19.06.2014
- Beiträge
- 143
- Zustimmungen
- 25
- Ort
- Augsburg
- Auto
- Mazda 3 (BM) D-150 Sportsline,Technik-Paket, Leder
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo zusammen,
ich bastle gerade an einer kleinen Spielerei, die ich Euch gerne vorstellen möchte.
Ich bin nicht begeistert, dass es im BM keine Anzeigen für Öltemperatur und andere interessante Werte gibt. Das möchte ich bei meinem Diesel ändern.
Die meisten von Euch kennen das Tool ForScan, mit dem kann man über ein ELM Interface die meisten relevanten Parameter des Fahrzeuges auslesen. Aber jedes Mal mit dem Laptop ins Auto?
Dann gibt es die Bluetooth OBD Adapter und Smartphone-Apps. Ich bin aber kein Freund davon, das Smartphone im Sichtbereich zu befestigen.
Also muss etwas anderes her. ForScan liest die Daten über RS232 (über USB) von einem ELM Controller, welcher bereits viele CAN Protokolle und Befehle mitbringt. Die Protokolle liegen offen, so dass man diese Werte auch mit Hausmitteln auslesen kann. Ein ganz ähnliches Projekt wird im Übrigen im CX-5 Forum realisiert.
Ich werde nun also einen ELM Controller über einen Mikrocontroller ansteuern und die ausgelesenen Werte auf einem Display darstellen. Das Display muss sich unauffällig in das Cockpit einfügen, dennoch im Sichtbereich bleiben. Ein meiner Meinung nach geeigneter Einbauort ist die mittlere Lüftungsdüse. Konkret hinter den horizontalen Lamellen. Entsprechend schmal muss das Display sein. Da ich die Düse ohnehin immer zur Mitte hin und in einem Winkel nach oben eingestellt habe, ergibt sich für mich freie Sicht ins Innere, so sollte das gut klappen.
Ein entsprechend schmales OLED-Display war schnell gefunden. Jedoch ohne konkretes Datenblatt. Wie dies auf die wechselnden Temperaturen im Auto, insbesondere in der Lüftungsdüse verhält, wird sich herausstellen.
(Wie gesagt, das Display kommt später HINTER die Lamellen)
Um das Display anzusteuern, ist ein bisschen Hardware nötig, wobei man es dank des ELM bei einem Mikrocontroller mit Minimalbeschaltung für USART (besser RS232), I²C für das Display und optional digitalen I/Os für eventuelle Taster oder Status-LED belassen kann.
Nun muss das Display mit Daten versorgt werden. Ich möchte zwei bis drei Werte darstellen, für mehr ist das Display einfach zu klein. Mehrere Werte können später evtl. über einen Taster umgeschaltet werden. Prinzipiell ist alles möglich, was auch mit ForScan ausgelesen werden kann.
Zunächst konzentriere ich mich auf Öltemperatur, Ladedruck und den Status des DPF. Die Displayroutinen habe ich bereits fertig, die RS232 Kommunikation auch. Die Temperaturen werden in Klartext dargestellt, der DPF-Status als Skala im unteren Bereich des Displays. Derzeit simuliere ich die Antworten des Fahrzeuges über das Terminal eines angeschlossenen PCs, Damit programmiere ich das Auslesen der Werte, nötige Umrechnungen und Konvertierungen sowie die anschließende Darstellung.
Im nächsten Schritt entwickle ich die Hardware, also eine kompakte Platine mit Spannungsversorgung, ELM Anbindung usw. dann kann der erste Prototyp am Auto erprobt werden. Bis alles so ist, wie ich es mir vorstelle, werden sicher noch einige Wochen ins Land gehen.
Ich freue mich auf eure Kommentare und gerne auch Ideen, welche Werte noch nett wären, wo das Display noch eingebaut werden könnte, welche Schriftarten gut zum BM passen, wie man das Display aufteilen könnte und was euch natürlich sonst noch einfällt!
Gruß
Jägermeister
ich bastle gerade an einer kleinen Spielerei, die ich Euch gerne vorstellen möchte.
Ich bin nicht begeistert, dass es im BM keine Anzeigen für Öltemperatur und andere interessante Werte gibt. Das möchte ich bei meinem Diesel ändern.
Die meisten von Euch kennen das Tool ForScan, mit dem kann man über ein ELM Interface die meisten relevanten Parameter des Fahrzeuges auslesen. Aber jedes Mal mit dem Laptop ins Auto?
Dann gibt es die Bluetooth OBD Adapter und Smartphone-Apps. Ich bin aber kein Freund davon, das Smartphone im Sichtbereich zu befestigen.
Also muss etwas anderes her. ForScan liest die Daten über RS232 (über USB) von einem ELM Controller, welcher bereits viele CAN Protokolle und Befehle mitbringt. Die Protokolle liegen offen, so dass man diese Werte auch mit Hausmitteln auslesen kann. Ein ganz ähnliches Projekt wird im Übrigen im CX-5 Forum realisiert.
Ich werde nun also einen ELM Controller über einen Mikrocontroller ansteuern und die ausgelesenen Werte auf einem Display darstellen. Das Display muss sich unauffällig in das Cockpit einfügen, dennoch im Sichtbereich bleiben. Ein meiner Meinung nach geeigneter Einbauort ist die mittlere Lüftungsdüse. Konkret hinter den horizontalen Lamellen. Entsprechend schmal muss das Display sein. Da ich die Düse ohnehin immer zur Mitte hin und in einem Winkel nach oben eingestellt habe, ergibt sich für mich freie Sicht ins Innere, so sollte das gut klappen.
Ein entsprechend schmales OLED-Display war schnell gefunden. Jedoch ohne konkretes Datenblatt. Wie dies auf die wechselnden Temperaturen im Auto, insbesondere in der Lüftungsdüse verhält, wird sich herausstellen.
(Wie gesagt, das Display kommt später HINTER die Lamellen)
DSC_0799
- Jägermeister85

Nun muss das Display mit Daten versorgt werden. Ich möchte zwei bis drei Werte darstellen, für mehr ist das Display einfach zu klein. Mehrere Werte können später evtl. über einen Taster umgeschaltet werden. Prinzipiell ist alles möglich, was auch mit ForScan ausgelesen werden kann.
Zunächst konzentriere ich mich auf Öltemperatur, Ladedruck und den Status des DPF. Die Displayroutinen habe ich bereits fertig, die RS232 Kommunikation auch. Die Temperaturen werden in Klartext dargestellt, der DPF-Status als Skala im unteren Bereich des Displays. Derzeit simuliere ich die Antworten des Fahrzeuges über das Terminal eines angeschlossenen PCs, Damit programmiere ich das Auslesen der Werte, nötige Umrechnungen und Konvertierungen sowie die anschließende Darstellung.
DSC_0804
- Jägermeister85
Ich freue mich auf eure Kommentare und gerne auch Ideen, welche Werte noch nett wären, wo das Display noch eingebaut werden könnte, welche Schriftarten gut zum BM passen, wie man das Display aufteilen könnte und was euch natürlich sonst noch einfällt!
Gruß
Jägermeister
Zuletzt bearbeitet: