Nie mehr mausgrau

Diskutiere Nie mehr mausgrau im Pressemeldungen über Mazda Modelle Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Aus Welt am Sonntag, 05. Dezember 2004: Nie mehr mausgrau Mazda ist auf der Erfolgsspur. Mit dem Mazda6 MPS haben die Japaner nun ihre erste...
  • Nie mehr mausgrau Beitrag #1
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Aus Welt am Sonntag, 05. Dezember 2004:

Nie mehr mausgrau

Mazda ist auf der Erfolgsspur. Mit dem Mazda6 MPS haben die Japaner nun ihre erste Sportlimousine gebaut

von Jürgen Zöllter

Mazda strebt nach Höherem. Diese Erkenntnis ist zunächst nicht neu, weil jede Automobilmarke nach höheren Verkaufszahlen und Umsätzen strebt. So auch Mazda. Neu aber ist, daß die bis vor wenigen Jahren noch mausgraue japanische Marke qualitativ aufstrebt. Mit feinsinniger Technik im neuen Mazda6 MPS (Mazda Performance Series) werden die Weihen eines Sportlimousinen-Herstellers angestrebt. Die mit 260 PS und permanentem Allradantrieb angereicherte Version des beliebten Viertürers soll in den Revieren von Audi, BMW und Alfa Romeo wildern. Darüber vergißt man leicht, daß Mazda schon einmal zu einem solchen Höhenflug angesetzt hat.

Das war im Februar 1989, als mit dem Miata ein pfiffiger Roadster für den kleinen Geldbeutel zunächst am nordamerikanischen Markt auftaucht. Mazda ist plötzlich in aller Munde. Der bei uns als Mazda MX-5 bekannte Zweisitzer wird zum Volltreffer, weil er in ein Vakuum stößt, das die aussterbenden britischen Roadster Austin Healey, MG und Triumph hinterließen. Über diesen Einzelerfolg hinaus aber gelingt es Mazda in den darauffolgenden Jahren nicht, ein schlüssiges Image aufzubauen, das Kunden langfristig bindet. Der Vorstoß in höhere, lukrative Marktsegmente nach dem Vorbild der Toyota-Marke Lexus wird mit der Xedos-Baureihe ab 1992 zwar versucht, doch er scheitert. Gegenüber dem 3er-BMW und der C-Klasse von Mercedes-Benz sieht der Xedos 6 wie ein Lutschbonbon aus. In den Folgejahren fehlt es Mazda sowohl an Vans als auch an Geländewagen. Allein mit dem leidlich erfolgreichen 323 schafft es Mazda nicht, aus den Niederungen der Gewöhnlichkeit herauszukommen. Erst als Ford seine Mazda-Beteiligung auf 33,4 Prozent erhöht und seine Manager Mark Fields und Martin Leach nach Japan schickt, kommt Bewegung in das Unternehmen. Während Fields Restrukturierungen vorantreibt, bringt Leach marktgerechte Produkte auf den Weg, die gegenwärtig das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Mazda legt kräftig zu und gewinnt an Profil, zunächst mit der Neuauflage des weltweit einzigen Sportwagens, der von einem Kreiskolbenmotor nach dem Prinzip des Deutschen Felix Wankel angetrieben wird.

Der Mazda RX-8 kommt Ende 2000, bricht die Herzen der technikverliebten Fans und wurde allen Unkenrufen der Konkurrenz zum Trotz bisher 100 000mal verkauft. Die ein Jahr später erscheinende Mittelklasse-Limousine Mazda6 führt diesen Erfolg fort. Ihre Erscheinung trifft den Geschmack der europäischen Kundschaft. Die Qualität des Interieurs stimmt auch. Und schließlich liegt der Preis des Mazda6 deutlich unter dem der deutschen Platzhirsche Audi A4, 3er-BMW und Mercedes-Benz C-Klasse.

Schließlich gelingt es noch, mit dem Mazda2 und Mazda3 auf Basis von Ford Fiesta und Focus zwei Kompaktwagen auf den Markt zu bringen, die ebenfalls den westlichen Geschmack treffen. Heute gilt die Marke dank einer Profitsteigerung seit 2003 um 53 Prozent als Erfolgsfall.

Mit dem neuen Mazda6 MPS wagt das Unternehmen nun die Kür. "Wir wollen keine Straßenversion eines Rallye-Autos an die Spitze unseres Programms setzen", erklärt Peter Birtwistle den optisch zurückhaltenden Auftritt des Neulings. Der Leiter des Mazda-Designstudios in Oberursel bei Frankfurt weiter: "Wir setzen auf Anmut und innovative Technik." Unspektakulär erwacht der 2,3-l-Vierzylindermotor und säuselt im Leerlauf unmerklich. Dahinter steckt aber Absicht, wie in Japan zu hören ist, denn die Käufer des neuen Mazda6 MPS bevorzugen es, in Parkhäusern und Innenstädten eher dezent aufzutreten.

In freier Wildbahn allerdings weckt der beherzte Gasfuß jene Lebendigkeit, die Sportfahrer zur Gesichtsröte treibt und Passanten zu Äußerungen des Erstaunens. In nur 6,6 Sekunden sprintet der Mazda6 MPS auf 100 km/h. Wer weiterhin auf dem Gaspedal bleibt, wird bis 240 km/h nachhaltig angeschoben. Dafür sorgt das neue 2,3-l-Vierzylinderaggregat mit Benzindirekteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühler. Es überzeugt bei höheren Drehzahlen durch gutes Ansprechverhalten, braucht aber unter 2500 U/min eine Gedenksekunde, um das Turboloch zu überspringen. Ein neuentwickeltes Sechsganggetriebe portioniert die Kraft. Es kann geschmeidig geschaltet werden, wenngleich es nicht so knackig arbeitet wie seine Geschwister im MX-5 und MX-8. Erfreulicherweise ist ein Allradantrieb mit variabler Drehmomentverteilung installiert, der auf rutschiger Fahrbahn für Traktion sorgt.

Mit dem Mazda6 MPS kommt eine unauffällige, mit zeitgemäßen technischen Merkmalen hochgerüstete Sportlimousine in den Markt, die es mit der Konkurrenz durchaus aufnehmen kann. Wenn es gelingt, einen maßvollen Preis unter Berücksichtigung des nach Höherem strebenden Markenwertes festzulegen, werden die für den deutschen Markt geplanten 1500 Einheiten jährlich bald vergriffen sein. Für diesen Fall plant Mazda weitere, mit Turboladern aufgerüstete MPS-Varianten aufzulegen, möglicherweise auch für die Sportler RX-8 und den im nächsten Jahr völlig neuaufgelegten Mazda MX-5.
 
#
schau mal hier: Nie mehr mausgrau. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Nie mehr mausgrau Beitrag #2
Sir Andrew

Sir Andrew

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
838
Zustimmungen
0
Ort
Matzendorf-Hölles
Auto
Mazda6 Sport CD120/TE
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
323BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo

Toller Beitrag ;)

cu
Sir Andrew
 
  • Nie mehr mausgrau Beitrag #3
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wirklich guter Beitrag, man sieht bei Mazda denkt man noch einigermaßen mit.
Wenn ich sehe wie bei VW der Touran dem Sharan das Wasser abgegraben hat und dann will man jetzt mit einem Golf "Big" Kombi der etwas höher gebaut ist auf den Markt kommen und merkt gar nicht das man sich das eigene Wasser abgräbt.
 
  • Nie mehr mausgrau Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Zu VW könnte ich viel sagen, lasse es aber lieber. So blöd kann man eigentlich nicht sein: mein kauft sich zwei ausländische, marode Firmen ein, trimmt diese mühsam auf höchste VW-Standards, lässt sie VW-Technik in wesentlich reizvollerer Optik verpacken und jammert dann, dass man die eigenen Produkte nicht mehr verkauft kriegt... also neeeee :roll:

Und ja, auf Mazda könnte der alte Ford-Spruch passen: "...die tun was!"

Nur leider macht Mazda immer wieder die gleichen taktischen Fehler. Und da wären wir bei meinem Lieblingsthema: Mazda ist zu blöd, auf allen Märkten die gleichen Motorisierungen und Modelle anzubieten:

So gab es den 626 GD mit der tollen 2.2i 12V Turbo Maschine, die ja auch in den Ford Probe übernommen wurde. Aber nicht bei uns. Hier gab es nur die Sauger-Variante.

So lief der Xedos 6 (obwohl super tolles Auto) wegen Marketingfehlern weltweit sehr schlecht. Für den amerikanischen Markt wäre er geradezu perfekt gewesen. Aber gerade dort hat ihn Mazda erst gar nicht angeboten.

Wenn man sieht, was da in Japan und Australien an absolut rattenscharfen Geräten in der Vergangenheit mit Mazda-Zeichen rumgefahren ist, dann läuft einem der Sabber im Mund zusammen... (Stichwort "Eunos Cosmo"). Alles nicht bei uns.

So gibt es den Mazda 6 mit 3.0 Liter V6, der in der Fachpresse in höchste Höhen gelobt wird. Aber nicht bei uns. Dabei läuft der Basismotor genauso auch im Mondeo ST220. Vielleicht wird uns dieser Motor deshalb vorenhalten. Wir werden dafür mit einem Vierzylinder-Turbo abgespeist, aber immerhin.

Bleibt zu erwähnen das ALLE anderen Hersteller in dieser Klasse 3.0 oder gar 3.2 Liter V6 anbieten, einige sogar Achtzylinder-Motoren (letzteres muss ja nun auch wieder nicht sein)...

Und so zieht sich das leider seit Jahrzehnten durch die Firmengeschichte. Sowas weckt Begehrlichkeiten, die der Kundenzufriedenheit abträglich sind.

Ansonsten sehe ich es absolut mit Freude und Genugtuung, dass Mazda dank der aktuellen Produkte und trotz Wirtschaftsflaute gerade in Deutschland von einem Rekordergebnis zum nächsten fährt mit enormen Zuwachsraten, während die deutschen Hersteller (die ja bekanntlich ihre Elektronik-Spielerien nicht in den Griff bekommen, dafür aber völlig überzogene Preise verlangen) laut jammern und die Autos nur noch im Ausland halbwegs vernünftig verkauft kriegen.

Gruß,
Christian
 
  • Nie mehr mausgrau Beitrag #5
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
wirthensohn schrieb:
.............. während die deutschen Hersteller (die ja bekanntlich ihre Elektronik-Spielerien nicht in den Griff bekommen, dafür aber völlig überzogene Preise verlangen) laut jammern und die Autos nur noch im Ausland halbwegs vernünftig verkauft kriegen....

Gruß,
Christian

... und da hört man bei VW zur Zeit nichts Gutes, der Markt in USA ist wohl im November stark eingebrochen !!!!
 
Thema:

Nie mehr mausgrau

Nie mehr mausgrau - Ähnliche Themen

[CX60] Fahrberichte bzw. eigene Erfahrungen: Zunächst einmal die ersten "Fahrberichte" von verschiedenen Autotester : Technische Infos mit vielen Detailfotos : 3ve-blog.de/mazda-cx-60 Der...
Auto-Bild Qualitätsreport 2016: Das Ansehen der deutschen Autobauer hat durch den Abgas-Skandal sehr gelitten. Ein Jahr später zeigt sich im "Qualitätsreport" der "Autobild"...
Mazda wächst weiter stärker als der Gesamtmarkt: Mazda wächst weiter stärker als der Gesamtmarkt Veröffentlicht: 05/03/2014 von mazda-presse Leverkusen - Mit einem Zulassungsplus von 9,9...
Kaufentscheidung Benziner (Automatik, 2.0 vs. 2.5er): Ich verschiebe mein "Entscheidungstagebuch" mal aus der Newbie Ecke hier rein. Vielleicht steht der ein oder andere auch vor der Entscheidung...
Mazda erhöht die Produktion des CX5: Hoffnung für die Wartenden, bzw. Neubesteller :D Leverkusen - Mazda wird die Produktionskapazität für den neuen CX-5 erhöhen. Das maximale...
Oben