@MSC ... zur Mazda-Haptik
Mein Eindruck zur Mazda-Entwicklung/meine Erfahrungen ist/sind recht unterschiedlich.
Mein erster Mazda war ein 94er 323F BA, ein tolles Auto. Im Interieur kam mir Mazda damals hochwertiger vor, als die aktuellen. Auch die beiden 323F Typ BJ, die ich ab 2000 bzw. 2005 fuhr, waren da noch recht hochwertig ausgestattet. Interieur, Türverkleidungen, Sitzpolster etc. waren irgendwie noch robuster und langlebiger ausgelegt.
Als ich 2014 zum 3BM wechselte, fiel mir als erstes das lautere Abrollgeräusch der Reifen auf. Irgendwie hatte man da an Material gespart? Auch war das Blech viel Dünner, es ließ sich z.B. am Kotflügel beweglich drücken, was an den älteren Mazdas unmöglich gewesen war. Die waren viel steifer und demnach wohl auch dicker im Blech. Aber dies ist wohl der allgemeinen Gewichtsreduzierung bei allen Hersteller zu zuschreiben. Die Autos wurden größer, sollten aber nicht mehr Sprit verbrauchen, eher sogar noch weniger.
Dafür war aber dann bei dem 3BM das Fahrwerk, Straßenlage, Sitzkomfort uvm. wesentlich verbessert. Kein Wunder ... liegen bei dem Zeitsprung vom 323F zum 3BM lockere 15 Jahre Autotechnik dazwischen. Alles in Allem ist der BM doch das bessere Auto.
Apropos Zeitsprung - meine ältere Schwester nannte mal einen Mazda 626 Sedan Stufenheck, Baujahr 80/81 (??) ihren eigen. Ich durfte diesen als FS-Neuling zweimal nach Ffm zum Flughafen fahren, Schwester hinbringen bzw. wieder abholen. Ich erinnere mich nur noch daran, dass dieses "erste 626 Modell in D" die reinste Affenschaukel war, ein fürchterliches Wüstenschiff im Fahrwerk. Aber die Ausstattung Innen war damals schon auffällig bewundernswert. Zu dieser Zeit fuhr ich als Anfänger noch eine olle "Ente" (Citroen 2CV) als Erstauto.