Dann wollen wir mal.
Ich kann mich nun seit gestern Besitzer eines wunderschönen Opel Corsa GS-Line nennen.
Die Umstände habe ich ja bereits erörtert... kommen wir zum Ersteindruck.
Karosserie
Selbstredend sind wir in der Kleinwagen-Klasse eine ganze Nummer kleiner als der Mazda 3. Fairerweise muss man aber sagen dass man im Innenraum davon gar nicht so wahnsinnig viel merkt. Vorne sitzt man gut, wobei durchaus etwas mehr Raum für die Füße da sein könnte und auch hinten sitzt man in Anbetracht der Tatsache Kleinwagen ganz passabel. Kofferraum ist ausreichend, aber nicht üppig. Genügt aber ganz entspannt für 3 Kisten Bier also passt. Was ich gut finde, er hat noch das klassische Opel-Design was ich ansich sehr stimmig und auch zeitlos finde. Geschmackssache, natürlich.
Übersicht
Die ist gar nicht so schlecht. Mein Corsa hat zwar rundherum Piepser und Kameras, die bräuchte es aber eigentlich nicht zwingend. Man kann sogar die Motorhaube ganz gut sehen sodass sich die Außenmaße wirklich ganz vernünftig abschätzen lassen. Auch nach schräg hinten geht es. Natürlich ist auch hier die C-Säule etwas breit. Der tote Winkel ist aber wirklich sehr sehr klein definitiv eine Stärke kann man schon so sagen.
Innenraum und Qualitätseindruck
Tatsächlich etwas mehr Schein als Sein. Hier fordert natürlich der Rotstift seinen Tribut. Die verarbeiteten Materialien sind durch die Bank sehr einfach und das merkt man leider auch. Der reine optische Eindruck ist jedoch sehr ordentlich. Dies täuscht aber nicht darüber hinweg dass die Dämmung besser sein könnte und Aussen- und Abrollgeräusche doch recht deutlich durchkommen. Der Motor ist besser abgeschirmt aber zu dem kommen wir später.
Audio und Multimedia
Ich hab da noch nicht wirklich viel mit gemacht. Ja. Radio, Navi, Telefon alles da und funktioniert auch. Bedienung ist etwas ungewohnt über den zentralen Touchscreen und zusätzlich über Tasten in der Konsole und am Lenkrad. Ungewohnt, ja. schlechter/besser, nein. Ist wie alles im Leben. Einmal zeigen lassen, Einmal selbst machen, dann passt´s. Da werde ich sicherlich zu späterem zeitpunkt nochmal drauf eingehen.
Antrieb
Mein Corsa hat einen 1,2L Dreizylinder Turbomotor mit 130PS gekoppelt an ein 8-Stufen Wandlergetriebe.
Die Kombination ist sehr gelungen. Um einen Fakt vorweg zu nehmen, der Verbrauch liegt tatsächlich im Bereich 6-7 Liter tendenziell auch zur 8 was natürlich in Anbetracht der tatsache Kleinwagen und Downsizing nicht unbedingt wenig ist. Zum Vergleich der nominell 50 PS stärkere Skyactive-X hat auch nicht mehr verbraucht. Das ist aber auch genau der springende Punkt... nominell stärker. Der kleine Turbomotor harmoniert absolut perfekt mit dem Getriebe und fühle sich jederzeit sehr souverän an. Die 130 PS glaubt man sofort und auch 150 PS wären zuzutrauen. Im direkten Vergleich ist der Skyactive-X eine Schlaftablette natürlich bedingt durch sein völlig anderes Design.
Am ehesten kommt man da heran wenn man den Corsa im ECO-Modus, einem von 3 Programmen fährt. Da reagiert der Antrieb etwas träger, die Automatik schaltet sehr früh hoch und sehr spät runter ideal für den gemütlichen Alltagsfahrstil. Der Sportmodus sorgt dann dafür dass der kleine Turbo bei geringstem Zucken im Fuß sofort willig anspringt und den Corsa untermalt von einem kernigen Sound flitzen lässt. Das macht schon Laune. Insbesondere dann, wenn man die 8 Gänge mit den Paddels am Lenkrad durchflippert. Ja mir ist auch klar dass da viel Synthetik hinter steckt was nichts daran ändert dass ich es irgendwie geil finde. Auch in den normalen Modi klingt der Motor besonders wenn er etwas gefordert wird wie ein kleiner Sechsender ja das hat was. Muss ich zugeben. Da verzeih ich ihm den Verbrauch.
Fahrwerk/Bremsen
Bremsen top. Fahrwerk ist hoppelig bis stoßig kann man auch nicht schönreden.
Ist sicherlich auch den 17er Felgen geschuldet aber das kann ein Polo besser. Kurvenhatz hab ich noch nicht großartig gemacht aber auch dazu ggf. später mal mehr.
Kosten
mhmmm... eigentlich zu teuer. Meiner ist gebraucht, hab den aber mal als Neuwagen konfiguriert und kam auf 31.000€ Liste. Mein Skyactive-X Homura war da nur 1000 € entfernt was die Debatte eigentlich an der Stelle schon beendet, wären da nicht die Fixkosten. Zu den komme ich aber dann in einer späteren review.